1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du musst das vielleicht aus „Gründen“.

    „Man“ muss das sicher nicht. „Man“ kann das individuell nach Sichtweise.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Grund ist, dass das meine Beobachtung ist... Nicht mehr und nicht weniger.
    Zudem auch eigene Erfahrung.... Wenn man Presse links weiterdenkt, dann kommt irgendwann wieder das Zentral- und Bezirksorgan. Vorher findet die rhetorische Radikakisierung statt wie man z.B. bei der TAZ sehen kann.
    Auch unsere Öffis liegen so links dass sie mittlerweile "Journalisten" einladen die faktisch zum Systemwechsel aufrufen, wie gestern beim Presseclub. Andererseits, wann gab's das letzte Mal Journalisten von der NZZ ö.ä. in so einer Runde? Um nur ein Beispiel zu nennen.
    Und auch dieser Kommentar scheint ja nicht der erste übergriffige Fehlläufer gewesen zu sein.

    Da brit hier die "Über Medien" ins Spiel brachte. Nur beim Querlesen erkennt man, dass dies keine neutrale Seite der Analyse ist sondern ein politischer Meinungsmacher.
    Wenn man das nicht mehr erkennt, dann ist es zu spät.

    Aber ja, dass ist meine Sichtweise. Ohne Zweifel. Mehr muss "man" da nicht hineininterpretieren... Einen guten Tag wünsche ich, bei mir heute mit Galleschmerzen....
    Wer weiß was die wieder verursacht hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2022
    Pedigi und Redfield gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Formulierung erweckte durchaus auch andere Interpretationen, wenn man "muss man so feststellen" verwendet.
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann wünsche ich dir gute Besserung und das du schnell wieder auf den Beinen bist. (y)
     
  6. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falls du hier suggerieren möchtest, dass dieser beschämende Artikel auf irgendeiner Plattform in Amerika erschienen ist, muss ich dir widersprechen. Der "amerikanische" Korrespondent ist Nils Dampz, ein deutscher Mitarbeiter der ARD und sein Kommentar erschien auf der offiziellen deutschen Webseite der ARD Tagesschau.de. Und ich gehe davon aus, dass Artikel oder Kommentare, bevor sie auf der Seite von Tagesschau.de veröffentlicht werden, ein Okay der Redaktion bekommen müssen.
    Dieser Kommentar war purer Hass und Hetze und erinnert mit seiner Entmenschlichung der Sprache an schlimme Zeiten, in der man auch Menschen mit Ratten verglichen hat.
    Dieselben Leute die Elon Musk vorwerfen, er würde auf Twitter eine Tür für Hass und Hetze öffnen, dieselben Leute verbreiten auf Twitter schon seit langem Hass und Hetze gegen Andersdenkende. Siehe den Kommentar von ARD Korrespondent Nils Dampz.

    Kommentar zu Twitter: Sieben Tage der Zerstörung
     
  8. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    In Deutschland gibt es keine Zensur.



    Nils Dampz ist vom ARD-Studio Los Angeles. Er ist also mittendrin und wird mehr Amerikanisch als Deutsch sprechen. Mit entsprechendem Sprachgebrauch. Siehe Republikaner samt Ex.
    Das, was da stand, hätte so nicht stehen dürfen. Bin sicher, passiert ihm nicht wieder.


    @Redfield dafür dass du gegen Hetze sein willst, kommt von dir einiges, was dem sehr nahekommt. Beitrag gemeldet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. November 2022
    LucaBrasil gefällt das.
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.688
    Zustimmungen:
    9.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Herr Dampz hat das genauso gemeint wie er es formuliert hat.
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
     
    SteelerPhin und Ulti gefällt das.