1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Doch war er.

    Falsch:
    "egal, was die deutschen Wähler denken"

    Richtig:
    "egal, was meine deutschen Wähler denken"


    Und selbstverständlich war es höchst unklug/dumm so zu formulieren. (Auch wenn die Aussage im Kern natürlich richtig ist.)
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist der gleiche Kern.
     
    Honda Steffen gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein.
    Aber egal, dazu ist ja schon alles gesagt hier.
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  5. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.313
    Zustimmungen:
    14.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eike gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist übrigens auch ein Beispiel dafür, wie diejenigen die etwas von Redefreihrit schwafeln, sich schnell outen als das Gegenteil. Und das ist nun mal im Linken politischen Spektrum spürbarer als im konservativ Rechten.
    Muss man offen so feststellen.
     
  7. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.214
    Zustimmungen:
    3.828
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Nun ich bin links orientiert, habe aber keinen Hass auf Andersdenkende und bin nicht radikal, nur wehren mich gegen Beleidigungen und Unterstellungen und halte dagegen, wenn ich nicht deren Meinung bin.
    Die öffentlich-rechtlichen Sender stehen halt für eine multikulturelle Informationspolitik, es gibt ja einige Journalisten mit Migrationshintergrund in der ARD, speziell im SWR.
     
    Gast 223956 gefällt das.
  8. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Kann mann. Ist Ansichtssache. Wer von etwas krass überzeugt ist, wird nur das finden wollen.


    Eit:
    Das Märchen vom linken ÖR wurde 2019 in die Medienwelt gesetzt und wird u.a. von Springer und FAZ weitergepflegt.

    Was die Vertrauenswerte von „heute“ und „Tagesschau“ in der breiten „Mitte“-Gruppe angeht, werden sie in den acht untersuchten Ländern Europas nur vom finnischen Rundfunk überboten.
    Linke Programme für ein linkes Publikum? Was die Reuters-Studie wirklich zeigt | Übermedien
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2022
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diesen Kommentator kannst Du damit aber nicht gemeint haben.
    Das so etwas durchging zunächst, verwundert mich nicht.
    Aber die Gründe werden ja in dem Artikel genannt. Und das ist richtig erkannt.
     
  10. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Es war ein amerikanischer Korrespondent. Zeigt welche Sprache in Politdingen in den USA benutzt wird.

    Da drängt sich auf, dass die AfD Worte, Sprachgebrauch, was vergessen schien, ins Rampenlicht gebracht hat. Über den Bundestag in den Alltag. Was Auseinandersetzungen und Diskussionen verschärft. Und nicht so Bewanderte den Dreck von damals benutzen lässt, ohne dass sie wissen, was sie tun.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2022
    Benjamin Ford gefällt das.