1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Hakenkreuze und SS-Runen: Grünen-Politiker erfand Nazi-Drohungen
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zeigt das es keine - besseren - Menschen gibt ...;)

    #Bild.

    Habe ein gratis Abo jener, aber nur weil es da auch ein gratis Überraschungsgeschenk gab.
    War aber nur Müll drin.

    Wenn ich mir das Teil so betrachte - nach knapp 10 Jahren, wo ich mal jährlich 1-2 Ausgaben gekauft habe, denke ich mir, die Art der dortigen Schreibe ist so unterirdisch. Nichts gegen kurze Texte, aber wie das aufbereitet ist - da ist die "leichte Sprache " -auf dümmlich primitiv- die oft in bestimmten Medien für Menschen verwendet wird, die oft aus eigenen Gründen nicht mit komplexen Sachverhalten umgehen können.

    Und unabhängig; sie bedient einen rechts bürgerlichen Narrativ.
    Nun gut die Bild ist gegen die britische SUN noch ein Waisenknabe, aber mir gefallen die Texte in normalen Zeitschriften sei es Welt Zeit SZ FAZ oder anderen besser.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    1.080
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Das ist der Punkt da kann die Tageschau und andere Meter lang versuchen zu relativieren, die Aussage steht.

    Man braucht auch keine asozialen Medien oder sonst einen Dreck der Tageschau Artikel reicht um zu wissen was sie gesagt hat.

    Das erstaunliche an der ganzen Sache ist das sich jetzt noch jemand wundert denn die handeln seit langem genau so wie sie es offen gesagt hat.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Na ja, Focus hat sich in den letzten Jahren auch zu einem Revolverblatt entwickelt.

    Fakt ist, selbst wenn der Satzt missverständlich war, ist dieser Satzt alleine komplett aus den Kontext gerissen. Und das weiß man bei der Bild und auch beim Focus.

    Aber gut. Für Auflagen tut man inzwischen alles.
     
    Coolman gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Will hier aber nicht jeder wahrhaben.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...nicht umgedeutet werden kann weil er eindeutig ist. Mit Begleitroman dran oder nicht.
    Ich habe mir das mehr mal durchgelesen und das Video angesehen.
    Man kann einzig sich daran reiben ob es derzeit wichtiger ist der Ukraine zu helfen und der vermeintliche Wählerwille zurückstecken sollte. Sie hätte diesen Satz komplett anders formulieren können und schon hätte weder die Presse noch die politischen Geier sich darauf stürzen können.

    Beim Wähler und auch bei mir bleibt: Arroganz und die Rechnung (Im wörtlichen Sinn) kommt oder drückt schon.

    Und eines finde ich auch seltsam.... Alle Presseorgane zu verunglimpfen, nur weil sie eine andere Meinung als die eigene transportieren.
    Das sind Tendenzen die auch hier zu beobachten sind.

    Der Focus hat zumindest den Vorteil das er noch konservative Journalisten hat, wie diesen ausgezeichneten Müller-Vogg.
    Eine zusehends weniger werdenden Farbe des Journalismus.
    Ausgerechnet jetzt den ÖR zu loben, der mit mehreren Affären (rbb, BR, MDR) und Hofberichterstattung zu kämpfen hat (NDR) die übrigens nur qualvoll und gewollt versucht haben Baerbock in Schutz zu nehmen. Weil es nun mal deren Verständnis von links-grünen Journalismus ist.
    Das streiten übrigens nicht mal die ÖR selbst ab.

    Aber:
    Wie neutral sind ARD und ZDF? | Diplomatic Council
     
    kjz1, Pedigi und Nelli22.08 gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    @Eike, ich dachte du liest nicht alles von mir und musst nicht alles von mir kommentieren?

    Aber wenn es dir darum geht mir so richtig eine reinzudrücken anscheinend schon. :rolleyes:

    Bitte unterlasse es im Zukunft mich weiter zu zitieren und zu markieren.

    Ausgenommen es ist deine Pflicht als Moderator.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dem würde ich normalerweise zustimmen, ich sehen Focus quasi als BILD 2.0, aber hier kann ich dem Artikel bzw. dem Autor 100% recht geben.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie in Focus schon steht: Der Wählerwille ist derzeit der Kurs der von der Regierung sowieso schon gefahren wird. Und es ist auch nicht die Aufgabe der Politik die Politik nach tagesaktuellen Umfragen auszurichten.