1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Traurig, solche Pauschalaussagen ... :(

    Kein "es gibt Menschen, für die ist so ein Fahrzeug ..." ... nein, eine Pauschalaussage ... na ja ... muss man so hinnehmen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2022
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.791
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht? Gäbe es hier nicht so eine Autolobby gäbe es diese Pauschalaussage ja auch nicht. ;)
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Gut, da wir uns kennen, weiß ich ja jetzt, wie Du über mich / uns denkst, denn dass wir einen M2 CS fahren und beide lieben (meine Frau ebenso), ist Dir bekannt ...
     
    Kachina, Winterkönig und Wolfman563 gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.689
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Harmonisierung des Tempolimits an Resteuropa wird sicher noch dieses Jahr bei uns kommen.
    Es gibt auch keinen Grund was dagegen spricht außer persönlicher Spaßfaktor.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grundsätzlich ist das ein guter Ansatz aber unpraktikabel. Zum einen würde man damit zugeben, das man nicht weiß, was es bringt.....was eigentlich schon bedeutet, das es nichts wirklich relavantes bringt.

    Zum anderen gäbe es keine auto;)nome Instanz, die von allen anerkannt würde und ein glaubhaftes, neutrales Ergebnis ermitteln könnte......dürfte ?
    Dazu sind die klimapolitischen Wege zu klar vorgezeichnet. Es ist keine wissenschaftliche Frage mehr. Da gibt es keinen Weg zurück.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb kann man sich trotzdem an ein gewisses Sprachniveau halten.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.791
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das weiß man doch recht genau. ;)
    Stimmt, die Wahrheit mag nicht jeder der 4% gerne hören. :whistle:
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber es ist nicht einfach ein "Spaßfaktor". Ich kann bei mir feststellen, dass die Aufmerksamkeit und die Konzentration auf den Verkehr, mit höherer Geschwindigkeit zunimmt. Bei Tempo 100 fährt es sich so entspannt, das grenzt an Langeweile, da sucht sich der Kopf Nebenbeschäftigungen. Hier wenn ich lokal unterwegs bin, hier ist ja überall Tempolimit, höre ich gerne schon mal Podcasts. Also bei 100 km/h ist mir definitiv zu langweilig um nur zu fahren.
    Bei 130 km/h ist es nicht viel anders.
    Bei 180 km/h wiederum beginnt langsam der Stress, der wird vor allem verursacht von langsamen Fahrzeugen auf die man Rücksicht nehmen muss.
    Ich würde sagen, so um 150-160 km/h herum, empfinde ich als angenehme Reisegeschwindigkeit. Es erfordert genug Aufmerksamkeit um keine Langeweile aufkommen zu lassen, und es ist noch nicht stressig.
    Mein Vorschlag für eine Harmonisierung mit Resteuropa wäre daher ein Tempolimit von 160 km/h überall. Das dürfte ungefähr der Mittelwert sein, zwischen unendlich hier, und fast gar nichts dort.

    Oh, und wenn wir schon die Verkehrsregeln europaweit "harmonisieren", dann bitte den Rechtsverkehr festschreiben. Dann wissen die Briten was auf sie zukommt, sollten sie über einen Wiederbeitritt zu Europa nachdenken! :p
     
    Klang19 und Wolfman563 gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.689
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Briten sind ja die Insel... ;)
    Und haben Tempolimit 112 auf der Autobahn. :)
     
    Gorcon gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Woher denn?
    Es gibt zB. eine bekannte deutsche Anomalie auf Autobahnen, da zerbrechen sich Verkehrsforscher europaweit seit Jahrzehnten den Kopf drüber.
    Es gibt in Deutschland viele Autobahn Auf- und Abfahrten, da kreuzt der auffahrende Verkehr den abfahrenden Verkehr. In fast allen anderen europäischen Ländern hat man diese Bauweise entfernt, da sie sich als Unfallschwerpunkt erwies. Nur in Deutschland funktioniert dieses Prinzip noch praktisch ohne Unfallschwerpunkte zu erzeugen. Warum ist das so?
    Das ist nur ein Beispiel von vielen, die einfach zeigen, dass Erfahrungen nicht von einem Land auf ein anderes übertragbar sind.

    Das einzige was wirklich zuverlässige Aussagen bringen würde, wäre ein Tempolimit auf Probe. Alles andere ist nur Spekulation!