1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Rigaer Straße 94 - eine aufgezwungene Eskalation

    Problem das es für einige um so mehr zum Terror wird, weil der vorgebliche Terror von Links kommt.
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nun, ich habe das Buch nicht gelesen. Ich habe aber seiner Zeit "Unterwerfung" von Michel Houllebecq gelesen(ok, als Hörbuch:) ) und war davon angetan - obwohl es manchmals als islamophob bezeichnet wurde - was es in meinen Augen nicht war. Schreiber scheint ja dieses Buch als Vorbild genommen und offenbar auf ein niedriges Level gebracht zu haben - eben ein Unterhaltungsroman, sprachlich soll es ja nicht besonders aufregend sein.

    Was natürlich eine ziemlich falsch Aussage ist. Der NDR als NDR hat sich zurückgehalten und sich nicht über das über das Buch geäußert - es ausdrücklich als Privatangelegenheit bezeichnet. Möglicherweise gab es eine Rezension in Hörfunk oder Fernsehen - das wäre dann die Einschätzung eines Rezensenten, der gewiss nicht der Arbeitgeber von Schreiber ist.
    Aber wenn man ein Feindbild bedienen will, lässt man sich ja nicht auf lästige Details ein.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau. Man muss eben die Binnenpluralität zur Kenntnis nehmen. Nicht jeder Beitrag spricht für die ganze Anstalt oder gar für die gesamte ARD. Und Zapp war ja bekannt dafür, auch vor der eigenen Haustür mit Kritik nicht Halt zu machen.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.309
    Zustimmungen:
    14.325
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sage es offen, ich mag Schreiber nicht, aber ihn in eine politische Schublade zu stecken wird ihm (wohl) nicht gerecht.

    Bei Zapp meistens deutlich links unterwegs (alles Böse kommt von rechts), vor allem wenn es um Stimmungsmache von rechts gegen Muslime ging.
    Vor kurzem im Zuge des Gaza-Israel Konfliktes in der Phoenix Runde, harte Auseinandersetzung zwischen ihm und einer Israelin auf der einen Seite, gegenüber Michael Lüders und einer pal. Funktionärin - mMn dort zu eindeutig pro-israelisch.
    Jetzt dieses Buch...

    Wie gesagt ich mag ihn nicht, aber er legt wohl den Finger in offene Wunden, von vielen Seiten....
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich finde ihn auch wenig sympathisch, aber das kann ja nun kein Grund sein, seine Arbeit unfair zu bewerten. Da bin ich ganz bei dir.
    Keine Ahnung, wie du darauf kommst. ZAPP hat sich mit Medienthemen befasst, die sich oft gar nicht in ein Links-Rechts-Schema einordnen lassen.
     
  6. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.309
    Zustimmungen:
    14.325
    Punkte für Erfolge:
    273
    Streite ich überhaupt nicht ab, dennoch ist ein größerer "Links Drall" definitiv vorhanden, speziell während der Flüchtlingskrise oder beim "Aufschwung" der AFD war dies festzustellen.
    Vor allem zu Zeiten von Frau Reschke war dies extrem ausgeprägt, da war ihre Haltung/Meinung deutlich erkennbar.

    Bin aber der Meinung, das nach Reschkes Abgang und verschwinden der Asyl Debatte aus der täglichen Debatte, dies sich wieder etwas normalisiert.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mit diesem "definitiv" wird nicht funktionieren. Es mag deine Sichtweise sein. Meine ist es nicht. Es ist einfach die unterschiedliche Wahrnehmung. Man kann nur ein, zwei Studien in Form einer Beitragsanalyse mit unaufgeregten Wissenschaftlern machen. Aber die eigene selektive Wahrnehmung reicht für ein "definitiv" nun wirklich nicht aus.
    Ich bin mir nicht einmal sicher, ob wir von der gleichen Sendung reden. Ich rede von ZAPP, du möglicherweise von Panorama.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber auch da gab es kritische Beiträge.
    Wäre auch schlimm wenn ihre Haltung nicht erkennbar wäre.
    Nein, wird es nicht da sie ihre Haltung ja nicht ändert und in ihren Sendungen weiter die ablehnende Haltung der Politik gegenüber den Flüchtlingen kritisiert, vor allem auch den Kurs mit Erdogan.
    Anja Reschke war 17 Jahre bei Zapp. ;)
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß. Aber eben auch bei Panorma (da ist sie doch). Deswegen vermute ich eine Verwechslung.
     
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gab es eigentlich zu dem Vorfall in Würzburg einen Brennpunkt? Trotz Fußball wäre ja z. Bsp. am Samstagabend um 20:15 durchaus ein Termin gewesen. Ansonsten gab es ja schon zu wesentlich geringfügigeren Anlässen solche Sondersendungen. Mir ist nur eine Sondersendung in Phönix bekannt, die aber am Nachmittag wohl (fast) unter dem Ausschluß der Öffentlichkeit lief.