1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das das nur wenige nutzen ist klar... Ich kenne gar keinen. ;)
    Aber seitens der grünen Spitze ist das schon die offizielle Agenda. Hast doch Frau Baerbock gehört. Sie will sogar den Koalitionsverträge so aufsetzen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2021
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber den Studierenden statt den Studenten gibts da auch. Hab ich gestern erst gehört.
    Die verbiegen die schöne deutsche Sprache wo sie können. Macht in dem Fall nicht mal Sinn. Beides männlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2021
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.932
    Zustimmungen:
    31.824
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann haben die das von der CDU abgekupfert.
    9. Dezember 2019
    Die Gleichstellungsstrategie der Kommission von der Leyen - A&W-Blog
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, man verwendet die Partizipformen. "Studierende" ist allerdings schon länger üblich... sprachlich auch gruselig, aber es entspricht zumindest den Regeln...
    Aber ich fand es auch schon wieder witzig, als diese sog. "Genderstudies" Leute rausgefunden haben wollen, dass diese Formen auch zu "männlich" sind. Bei "Studierenden" würde man auch nur Männer assozieren...
     
    Wolfman563 und Eike gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.932
    Zustimmungen:
    31.824
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und die Gendersprache ist wenn man sie hört nur weiblich, da man da das Sternchen nur als Aussetzer hört.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der DDR gabs übrigens keine weiblichen Berufsbezeichungen. Das "In" wurde fast überall ganz bewusst weggelassen um gerade da die Gleichberechtigung darzustellen. Und die "Tipse" im Vorzimmer des Chefs war "Facharbeiter für Schreibtechnik". ;)
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da hast du sicher mehr Erfahrung als ich. Aber lassen wir diese Frozzelei. Ich habe ja neulich beschrieben, wie meine Entwicklung in Bezug auf dieses Thema ist. Wie sieht es denn bei dir aus; wie gehtst du damit um und warum? Vielleicht willst du darauf ja auch antworten.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war nun wahrlich nicht meine Absicht. :)
    Mich wundert, weshalb du immer wieder auf eine angebliche persönliche Meinung kommst. Und zum anderen: Ja, ein Journalist entscheidet über seine Sprache - wer sollte das sonst für ihn tun? Es ist ein Vorzug, dass Pressefreiheit in diesem Land ein wichtiges gut ist. Deshalb ist der Beruf des Journalisten auch nicht geschützt. Im Prinzip kann sich jeder so nennen - was bestimmt nicht nur gute Seiten hat. Aber das ist eben der Preis der Freiheit.

    Ich glaube nicht, dass es Aktionismus ist. Es geht darum, auch den Gruppen Sichtbarkeit zu geben, die bisher kaum oder nicht wahrgenommen wurden. Ich würde sogar sagen, dass dies auch Aufgabe des Journalismus ist. Mich wundert nur, dass du das als Belehrung siehst.
    Sprache hat sich doch schon immer geändert. In den Nachrichten tauchen Begriffe auf, die es vor zwanzig Jahren nicht gab. Auch diese gesellschaftlichen Änderungen spiegeln sich natürlich wieder. Wie soll es denn anders gehen - gilt nur das Deutsch von 1960?


    In Hauptnachrichtensendungen wir ja mehr gesprochen als gelesen. Deshalb dürfte das keine große Rolle spielen.


    Ganz allgemein: Ich habe ja auch an mir erlebt, dass dieses Thema seltsamerweise sehr schnell emotional behandelt wird. Wirklich begründen kann ich das nicht. Was mich aber wundert, wie es manchmal sehr schnell boshafte Häme hervorbringt (damit bist weder du noch Eike gemeint; es ist nicht mal nur auf dieses Forum bezogen). Da werden Leute zu selbst ernannten Vorkämpfern der deutschen Sprache, die sonst keinen geraden Satz formulieren und schreiben können. Ich glaube, man muss sich hier selbst immer wieder daran erinnern, worum es eigentlich geht. Und das weiß ich manchmal nicht so genau.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich verwende keinen Genderstern, Unterstrich, Doppelpunkt u.ä. um Geschlechtsunterschiede zu betonen. Und das aus Überzeugung und in dem Wissen, dass das mit Gleichberechtigung auch nichts zu tun hat.
     
    srumb und SteelerPhin gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ach, die verschiedenen Inkarnationen des Antwortsuchenden sind auch wieder da? :D
     
    Friek und rabbe gefällt das.