1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Mein Hirn ist sogar weit schneller, als meine alten Füße.
    Unterhalb eines gewissen Niveaus verkrampft es allerdings. Nicht immer, aber ... :D

    Gelegentlich zeigen aber auch meine Füße gewisse Symptome. Meist in Form aufgerollter Fußnägel.
     
    Teoha gefällt das.
  2. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Kein Grund zur Sorge, Jesus hat doch für fast alles Verständnis :D
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich verstehe nicht so genau, welche Regeln du vermisst - möchtest du ein Verbot gegenderter Begriffe oder möchtest du, dass bestimmte Meinungen eingenommen werden müssen (was ich mir nicht vorstellen kann und will)?
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich möchte, dass korrekte Sprache in Hauptnachrichtensendungen verwendet wird. "Kolleg*innen" ist falsch, gehört nicht in Sendungen wie Heute oder heute journal. Und wenn sich bestimmte Personen aus persönlichen politischen Anschauungen herausnehmen, ihre Stellung dort zu verwenden, um diese falschen Formen aus politischer Motivation zu verwenden, so hat das ZDF dies als Arbeitgeber zu unterbinden. Die Zuschauer können erwarten, dass in Nachrichtensendungen korrekte Sprache verwendet wird, keine politisch motiviert veränderte Sprache, die zudem wie gesagt orthographisch falsch ist.

    Ich möchte ganz und gar nicht, dass bestimmte Meinungen eingenommen werden. Ganz im Gegenteil. Gerade in Nachrichtensendungen sollte eigentlich gar keine Meinung eingenommen werden. Das ist aber immer öfters der Fall. Da einige Journalisten insbesondere beim ZDF aber zwischen eigener Meinung und Bericht immer weniger trennen wollen (ich nehme zu ihren Gunsten an, dass sie es eigentlich könnten) muss das ZDF als Arbeitergeber im Rahmen der Qualitätserhaltung da eben Regeln setzen.
     
    srumb, Pedigi, SteelerPhin und 9 anderen gefällt das.
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gestern Nachrichten bei RNF (Rhein-Neckar-Fernsehen) gesehen. Da hat sich die Moderatorin auch einen "abgegendert"... War mehr wie furchtbar anzuhören.

    Durch dieses übertriebene Gender (wir vergessen niemanden) haben sie jetzt einen Zuschauer verloren. Leider nur einen. Hoffe meinem Beispiel folgen noch andere.

    Generell werde ich keine TV Sendungen in denen gegendert wird mehr ansehen. Da ziehe ich meine Konsequenzen. Vielleicht denken genügend Menschen so wie ich, und die Quoten so mancher Sendung fallen rapide in den Keller.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Lokalfunk hier ist das glücklicherweise überhaupt noch nicht angekommen. Aber damit würde man sich wirklich Hörer abspenstig machen. Der BR verzichtet bisher auch weitgehend darauf. Unsere Gemeinde macht es auch noch nicht, wenn, würde ich da einen netten aber bestimmten Brief als Bürger und Wähler schreiben.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du benennst zwei Punkte, deren Problematik die offenbar gar nicht bewusst ist.

    1. Du unterstellst "persönliche politische Anschauungen" (wobei nicht klar ist, ob es auch unpersönliche Anschauungen geben kann). Wie kommst du darauf? Es ist journalistisch sogar geboten, Entwicklungen in der Gesellschaft zu hinterfragen und aufzugreifen. Ich glaube nicht, dass sich das ZDF eine gendergerechte Sprache ausgedacht hat. Diese Diskussion und die Vorschläge zu dieser Sprache sind in der Welt. Das lässt sich nicht ignorieren.

    2. Du erwartest Eingriffe vom Arbeitgeber.
    Möchtest du wirklich, dass Intendanten soweit eingreifen, dass bestimmte Formulierungen verboten werden sollen? Wahrscheinlich wäre das auch ein Eingriff ins Presserecht - da hüten sich Intendanten und Chefredakteure aus guten Gründen sehr davor.

    Dazu kann ich so pauschal nichts sagen. Das kann man nur an konkreten Beispielen diskutieren. Falls dir wieder etwas auffallen sollte, kannst du das hier ja gern bringen, es würde mich interessieren.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.722
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sich das ZDF das Gendern ausgedacht hat, hat keiner gesagt. Zwei seiner Moderatoren haben damit aus persönlichen und/oder politischen Motiven damit angefangen. Und das wird auch öffentlich zugegeben:

    @Terranus kritisiert nun, dass diese persönliche Haltung nun Einfluss findet in einer Hauptnachrichtensendung.
    Und finde ich auch, dass gehört unterbunden. Die persönlichen Haltungen von Moderatoren zu gewissen politischen und gesellschaftlichen Themen haben niemanden zu interessieren.
    Das Gendern in dieser Form ist nicht der offizielle Sprachgebrauch der deutschen Sprache und sachlich falsch.
     
    kjz1, srumb, SteelerPhin und 2 anderen gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerster zB hat das ganz offen so verkündet. Aus Gesprächen hätte sie erfahren, das wäre einigen Leuten wichtig und sie findet es auch wichtig.

    Klar. Diskussionsendungen darüber ? Kein Problem. Dokus, Erläuterungen usw. ? Klar.
    Aber man nutzt diese Sprachänderung ganz selbstverständlich ohne Erläuterung, ohne Diskussion, ohne Erklärung in einer Hauptnachrichtensendung. Als wäre es Standardsprache, was es de facto nicht ist. Die Sprecherzahl, die diese Kunstsprache derzeit nutzt, ist sehr gering. Da wird nichts hinterfragt, da wird einfach umgesetzt.

    Es gibt zig Strömungen in der Gesellschaft. Will das ZDF wirklich alles, was irgendjemandem wichtig ist, so übernehmen ? Dass man sprachlich aus anderen Richtungen was übernimmt in dieser Tragweite ist mir nicht bekannt...

    Formulierungen ? Nein. Aber Wortkonstruktionen, die nicht den Regeln entsprechen und eine politische Botschaft dadurch tragen: ja. Machen andere Sender ja auch. Bei der ARD gibt es wesentlich genauere Vorgaben. Dort hat man beschlossen, dass zB in der Tagesschau kein * und : verwendet wird. Das geht durchaus und ich halte es für richtig. In jeder Firma gibt es Leitlinien wie man sich präsentiert nach außen.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Interpretation kann ich nicht einmal teilen. Es sind keine perönlichen Gründe. Journalisten haben die Aufgabe, die Gesellschaft zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Gerster erzählt hier von ihrer Entwicklung bezüglich des Themas. So ähnlich lief auch meine Entwicklung ab, wie ich sie hier schon erzählt habe. Warum ist es so schwer, das einfach zu akzeptieren? Und vor allem: Wer soll da etwas unterbinden? (Die damit verbundenen Probleme habe ich auch bereits erwähnt).