1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Anzeige
    Was nicht wundert bzw. nicht schwer ist. Wenn man sieht wie viele Kinder in Gaza nur in den letzten zwei Wochen dort einen oder beide Elternteile oder umgekehrt bzw. Geschwister verloren haben. Was sollen diese Kinder, wenn sie erwachsen werden, in der Zukunft über den Konflikt mit Israel denken? Man züchtet sich praktisch neue Feinde. So wird dieser Konflikt nie enden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Mai 2021
    Mario789 gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, stimmt.

    Der Konflikt wird nie enden.
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Mediale Hinrichtung und ihre Folgen:
    "...
    Der Berliner „Tagesspiegel“ steht vor den rauchenden Trümmern seiner Berichterstattung zur Künstler-Aktion #allesdichtmachen. Die Zeitung raunte in einem Bericht von einem „antidemokratischen Netzwerk“, das da im Hintergrund am Werk sei. U.a. spekulierte der Artikel im Duktus einer schwer investigativen Enthüllungsgeschichte, dass der Berliner Arzt und Publizist Paul Brandenburg, der Anti-Corona-Maßnahmen sehr kritisch sieht, einer der Hintermänner bei #allesdichtmachen gewesen sei.
    ..."
    Der „Tagesspiegel“ steht vor den rauchenden Trümmern seiner #allesdichtmachen-Berichterstattung

    Die Praxisräume von Dr. Brandenburger wurden auf Betreiben der SPD-Mitarbeiterin Weynand gekündigt. Das ist der Stand der Dinge.

    Tagesspiegel-Affäre: Denunziationen, keine Antwort, ein Schweigekartell
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Qualitätsmängel treten immer häufiger deutlich zu Tage bei ARD/ZDF... erinnert mich irgendwie an die CDU: man hat sich jahrelang auf den Erfolg verlassen, und nicht geschaut was sich weiter "unten" so entwickelt... jetzt wo es drauf ankommt, merkt man, da sind viele Lücken...
     
    Gast 140698, SteelerPhin und Eike gefällt das.
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    SteelerPhin gefällt das.
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde mich auch gar nicht mehr entschuldigen, wenn die Reaktionen so aussehen.
     
    Cro Cop und Monte gefällt das.
  9. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die können sich ihre Entschuldigung klemmen
    Deswegen sind die Öffis überflüssig, sie Lügen, Manipulieren, berichten Einseitig. Und wenns zu Grob wird, und die Verarsche zu sehr auffällt, Entschuldigen sie sich. :poop:
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Seltsam, aber ich sehe das anders. Ich glaube, die Fehlerkultur hat sich verändert, man geht inzwischen offener mit Fehlern um - was sicherlich auch dem Umstand geschuldet ist, dass die Medien heute kritischer rezipiert werden und die Rezipienten selbst schneller Öffentlichkeit herstellen können. Das alles ist eine gute Entwicklung - wenn sich Medien eben zu Fehlern in der Berichterstattung bekennen. Noch schöner wäre es, wenn dann nicht von manchen Seiten nicht an Häme gespart wird - aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
     
    Teoha gefällt das.