1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es ist wohl in der Etage mit den 100.000 brutto plus Gehältern angekommen :sneaky:
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Kasperletheater auf höchsten Niveau. Respekt an alle Beteiligten. Wann kommt die Verfilmung? :coffee:
     
    LucaBrasil gefällt das.
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Ja, das ganze hatte schon einen Hauch von dem Wirecard Skandal, eventuell könnte RTL das auch verfilmen.
     
    AlBarto gefällt das.
  4. Tropenmann

    Tropenmann Guest

    Hätte nicht gedacht dass ich Frau Klöckner mal zustimmen würde. Der Tweet der ARD ist natürlich auch ein Brüller. Dass das staatliche Fernsehen auf die Idee kommt eine Politikerin zu verteidigen zeigt wie weit wir mittlerweile in Deutschland sind.
    Ich weiß auch schon wie die Reaktion in Deutschland wäre wenn bei unseren osteuropäischen Nachbarn das staatliche Fernsehen in einem Tweet einen Herrn Orban verteidigen würde. :whistle:
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    In dem heutigen Zeitgeist passt Netflix oder Amazon Prime besser rein. :coffee:
     
  6. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das stimmt, aber der Unterschied ist: Unsere Presse ist frei, wegen mir kann der Spiegel sein Logo grün färben und Frau Baerbock zur Heiligen erklären. Muss man ja nicht lesen und, noch wichtiger, bezahlen. Für die ÖR gelten aber andere Maßstäbe, da sollte man größtmögliche Neutralität erwarten dürfen. Deshalb finde ich Tweets, wie den hier diskutieren von der ARD, völlig inakzeptabel. Es ist ein weiterer kleiner Puzzelstein, der mir zeigt, dass es mit der politisch Neutralität innerhalb der ÖR wohl noch nicht so weit her ist, wie es von ihnen gerne behauptet wird.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, bei Zeitungen ist ja eine gewisse politische Ausrichtung schon immer normal gewesen. ARD/ZDF sollen vor allem Distanz waren - "neutral" ist vielleicht das falsche Wort, weil da irgendwie auch Desinteresse bzw. das Ausbleiben der Beschäftigung mit den Politikern drin steckt. Aber man kann schon Distanziertheit erwarten, und vor allem eine objektive Berichterstattung.

    Solche Tweets sind für mich vor allem ein Zeichen mangelnder journalistischer Qualität. Man kann ja als Journalist die Grünen wählen aber dennoch professionell über sie berichten. Es gibt auch Vegetarier, die Salamipizzas verkaufen. Berichterstattung ist letztlich ein professionelles Geschäft mit klaren Regeln, nicht umsonst gibts ja eine journalistische Ausbildung. Aber was da jetzt immer öfter von ARD/ZDF so veröffentlicht wird, lässt einfach Zweifel an der Qualität aufkommen. Das Handwerk wird quasi durch Aktivismus ersetzt.
     
    kjz1, Gast 188551, Pedigi und 3 anderen gefällt das.
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Erste Deutsche Fernsehen teilte am Montag auf Anfrage zur Löschung mit: "Wir haben unsere Antwort vom 1. Mai auf den Tweet zur Bildung von Politikern gelöscht, weil sie nichts mit dem Programm des Ersten zu tun hat. Wir bitten um Entschuldigung."

    Aha, es war off topic ! Das kennen wir ja ;)
     
  9. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.308
    Zustimmungen:
    14.323
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klare und wahre Worte von Frank A. Meyer (Schweizer Publizist) in der Phoenix Runde, zur Bevormundung der Bürger durch die Politik und der aktuellen (traurigen) Lage im Journalismus:

    ab 35:20 (ca. 3 min)

    https://www.ardmediathek.de/video/p...FiNGEyLTYyNWQtNDliYi04ZDMwLTZhZGYyNTZiYTY0Mg/

    Erfrischend ab und zu noch Leute "vom alten Schlag" mit unbequemen Meinungen zu hören, nicht wie diese ganzen Springer Akademie Absolventen, mit vorgegebenen, einheitlichen Meinungsbildern.
     
    Mario789 und Dackel gefällt das.
  10. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2021