1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Wie stark die Medien linksgrün "unterwandert" sind konnte man gestern beim "Interview" mit Frau Baerbock auf Pro 7 sehen. Die beiden Moderatoren spendeten ihr am Schluss sogar noch Applaus. :rolleyes:

    TV-Kritik: Hart aber fair: Toll!
     
    rabbe, Gast 140698 und Redfield gefällt das.
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie jetzt - in Form von Komplimenten oder tatsächlichen Applaus?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum auch nicht!
    Wir sind ja alle unterwandert... :eek::ROFLMAO:
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bitte Dich. Wo ist da die gebotene Neutralität, wenigstens dem Anschein nach?
    Weder als Moderator noch als Journalist (gut die suche ich bei Pro7 gar nicht)
    sollte man sich mit einer Sache gemein machen.
    Es ging hier um Politiker. Klatschen bedeutet Zustimmung.
    Das geht gar nicht.

    So wie sich die Medien mittlerweile Verhalten, egal ob ÖR oder Privat, müssen wir uns nicht wundern wenn das das Land mit spaltet. Und das hat zur Folge das Pressefreiheit eingeschränkt wird.
    ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.

    Der Spruch von Hans-Joachim Friedrichs hat noch Gültigkeit. Auch wenn er z.B. von Anja Reschke ganz bewusst relativiert wurde. Darum hat sie ja auch nicht annähernd dessen Format.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2021
    SteelerPhin, Pedigi, kjz1 und 4 anderen gefällt das.
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil das scheinbar keine journalistische Sendung sondern ein Wahlwerbespot war.
    Und Wahlwerbung im TV muss vorher angezeigt werden.
     
    Gast 140698 und Gast 188551 gefällt das.
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Tatsächlichen "physischen" Applaus.

    Ernsthaft? Findest Du das gut?
     
    Redfield gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Journalismus hat die Aufgabe, aufzuklären, Missstände aufzudecken, Dinge kritisch zu hinterfragen, die Menschen in die Lage zu versetzen, sich ein eigenes Urteil zu bilden! Nie darf er selbst eine Meinung oder eine Haltung transportieren!

    Wie Hajo Friedrichs sagte: „Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten Sache; dass er überall dabei ist, aber nirgendwo dazugehört.“

    Und mit Applaus bezieht man eindeutig Stellung!
     
    SteelerPhin, Pedigi, kjz1 und 4 anderen gefällt das.
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da fehlen mir jetzt echt die Worte. :rolleyes:
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin da gespalten, wenn es "neutraler" Applaus als Gratulation zur Wahl war, dann ist das ok für mich. So wie auch im Bundestag bei einer Wahl zum BK oder Bundestagspräsident oder ähnlichem ja auch von allen Fraktionen (oder fast allen) applaudiert wird.

    Nicht natürlich im Nachgang zu politischen Aussagen.

    Einen etwas seltsamen Beigeschmack hat es aber schon.
     
    Cro Cop gefällt das.
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe Applaus auch als Ventil, wenn man nach Anspannung/Anstrengung damit gegenseitig respekt ausdrücken möchte. Zum Beispiel Theaterschauspieler die bei der Abschlussverbeugung vorm Vorhang sich und dem Publikum respekt zollen, nachdem die Anspannung/Anstrengung von Ihnen abfällt.

    Ich persönlich würde damit nicht zwingend politische Übereinstimung verknüpfen.