1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    DDR

    OT
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Würde ich in dem Fall vermutlich sogar auch :D
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn es um die Instandhaltungsfähigkeit geht, ist die DDR Gehhilfe sicherlich unter den ersten zu finden.
    Wie auch alte Käfer und Enten.....
     
    Gast 140698 gefällt das.
  4. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Verschwörungstheorie - Verschwörungspraxis: Panta Rhei
    "...

    Corona-Strategiepapier
    Wie das Innenministerium einen Germanisten als Corona-Experten adelte
    Ein österreichischer Mao-Verehrer, von Beruf Sprachprüfer, wurde zu einem wichtigen Berater der Bundesregierung in der Corona-Krise. Er schreibt für sie eine Kommunikation der Angst. Wie konnte es dazu kommen?

    Otto Kölbl sendet am vergangenen Donnerstagmittag via Twitter eine Botschaft in die Welt. „Mao ist an die Macht gekommen in einem Land, in dem die hochkultivierte Intellektuellenelite vorher uneingeschränkt herrschte.“ Er ergänzt: „Dann schickte Mao die Intellektuellen Kloputzen, und das Land entwickelte sich, während es vorher der ‚Kranke Mann Asiens‘ war.“
    ...
    Kölbl, 52, wurde im März 2020 vom Bundesinnenministerium (BMI) in einen internen Corona-Expertenrat berufen. Diese Gruppe, zu der auch mehrere Wirtschaftsexperten gehörten, entwickelte ein Strategiepapier mit dem Titel „Wie wir Covid-19 unter Kontrolle bekommen“. Kölbl war einer der führenden Autoren.
    ...
    Dabei ist Otto Kölbl weder Virologe noch Soziologe, Jurist oder Experte einer anderen Fachrichtung, die sich mit der Pandemie an sich befasst. Kölbl ist Germanist. Kein Professor, sondern Doktorand an der Universität von Lausanne in der Schweiz.
    ...
    Die Universität Lausanne bekam Wind vom Wirken Kölbls. Sie forderte ihn auf, für seine privaten Projekte nicht die E-Mail-Adresse der Uni zu verwenden, und erinnerte ihn an seinen eigentlich Job neben der Doktorandentätigkeit: eine Stelle „als zu 30 Prozent beschäftigter, extern finanzierter Prüfer der Goethe-Sprachprüfungen für Deutsch an der Section d’allemand“. Sprachprüfer Kölbl wollte die Adresse aber unbedingt nutzen. Vielleicht weil sie ihm akademische Autorität verlieh?
    ...
    Kölbl, der nun nur noch seine private E-Mail-Adresse verwenden durfte, hatte ein Glaubwürdigkeitsproblem. Auf seinen Wunsch hin setzte sich dann aber BMI-Staatssekretär Kerber persönlich bei der Universität Lausanne für Kölbl ein und bestätigte, dass Kölbl Teil des neuen Expertenteams ist.
    ...
    Ein administrativer Mitarbeiter ohne wesentliche akademische Referenzen in einem deutschen Expertenteam zur Covid-19-Bekämpfung?
    ...
    Der Dekan erinnerte den Staatssekretär an Kölbls Anstellung als Sprachprüfer. Kerber leitete die Mail umgehend an Kölbls Mitstreiter Mayer weiter, fragte damit ausgerechnet denjenigen, der Kölbl ins Team gebracht hatte: „Wie soll ich damit umgehen?“

    Mayer antwortete: „Einfach bestätigen, das (sic!) die Email von Ihnen kommt. Die spinnen ja völlig. Typische Arroganz der etablierten Professorenschaft. Wie Otto Kölbl beschäftigt ist, hat mit seiner wissenschaftlichen Qualifikation und brillianten (sic!) Analysefähigkeit rein gar nichts zu tun.“ Das BMI bestätigte der Universität Lausanne die Echtheit der ersten Nachricht, Zweifel an der Expertise oder dem Background Kölbls kamen im Ministerium offenbar nicht auf.
    ...
    Die Menschen müssen sich vor Covid-19 fürchten, nur so halten sie sich an die von der Regierung beschlossenen Regeln – das ist die Idee. Das Volk als auf Linie gebrachte Masse, voller Angst vor dem unsichtbaren Feind.
    ...
    Was Kölbl schlussendlich für die wichtige Aufgabe im BMI befähigt hatte, bleibt das Geheimnis des Bundesinnenministeriums. Auf mehrere Anfragen von WELT AM SONNTAG reagierte die Regierung nicht.

    ..."
    Corona-Expertenrat: Das Innenministerium und der Germanist - WELT
     
    grummelzack und Redfield gefällt das.
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gab mal eine Zeit, da hätten bei einer solchen Meldung bei vielen Journalisten die Alarmglocken geschrillt.
    Zumindest hätten sie sich dieses Themas angenommen um die Hintergründe zu recherchieren.
    So ist es wieder einmal die Welt, die über ein scheinbar heikles Thema berichtet. Bei anderen Medien herrscht noch das Schweigen im Walde. Wie lange diesmal?
     
    grummelzack gefällt das.
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    In der zweiten Januarwoche ist mir die Welt mit ihrem Richtungswechsel zum ersten Mal aufgefallen. Hoffentlicht bleiben die jetzt bei ihrem Kurs und hoffentlich schließen sich andere an.
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer zu politischen Themen, auch über Corona, eine anderer Meinung als die der meisten Leitmedien und des ÖRR lesen möchte, dem empfehle ich Boris Reitschuster. Auch dann, wenn man seine Meinung nicht teilt!
     
    E.M. und grummelzack gefällt das.
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Glaube ich Dir sofort ... ist doch der, dessen Webseite die Bayerische Staatszeitung als „eine umstrittene, rechte Online-Plattform bezeichnete, die „Covid-Verharmlosern ein Podium bietet" ... (y)

    Oder auch: Video: Rechter Blogger Reitschuster nimmt Geld von AfD-naher Corona-Demo
     
  9. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Und weiter?
    Die ör nehmen Geld von jedem. Hats Dich je gestört?
     
    Redfield gefällt das.
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Sagen wir es so: Es gibt Quellen, von denen man sich finanzieren lassen kann und welche, bei denen man es lassen sollte ... ich würde von denen nichts nehmen. Zudem: Es gibt einen Unterschied zwischen einer Haushaltsabgabe, die jeder zahlt und solchen Einnahmesystemen ... ich schätze mal, ca. 90% der Bevölkerung werden das ähnlich sehen.

    Und zu dem Schreiber selbst: Ich habe mir heute genug von ihm angeschaut, dass er für mich als Quelle für Nachrichen nicht in Betracht kommt ... aber ich denke, diejenigen, die ihn finanzieren, werden da Lesestoff finden, der ihrer Erwartungshaltung entspricht, sonst würden sie ihn vermutlich nicht finanzieren. (Meine Meinung)
     
    Teoha gefällt das.