1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.881
    Zustimmungen:
    31.780
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Die ganzen Verschwörungstheorien!
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich breche es mal anders runter: Ist ein Medium derzeit auf der Seite von 98% der Wissenschaftler und Ärzte, ist es in den Augen einiger User hier "Meinungsmache" ... wenn aber "Minderheitsmeinungen" irgendwo im Netz stehen, die zum Teil die wildesten Theorien verbreiten, ist das natürlich für diese User "Information" ... alles eine Frage des Standpunktes.

    Und sein wir ehrlich: 90% aller Zeitungsartikel, Fernsehberichte etc. sind streng genommen "Stimmungsmache", wenn man es so interpretieren will ...
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Was genau ist daran eine Verschwörungstheorie? Welche Fakten dieser Kolumne passen nicht?
    Beteiligten sich keine von aus Steuermitteln bezahlte Mitarbeiter von Politikern an diesem Shitstorm ohne sich kenntlich zu machen?
     
    E.M. gefällt das.
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Deswegen ist es wichtig sich immer aus mehreren Quellen zu informieren.
     
    kjz1, Coolman und Gast 140698 gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.447
    Zustimmungen:
    32.483
    Punkte für Erfolge:
    278
    Allerdings muss man auch dazu sagen, dass solche Informationen nicht für jeden zugänglich sind, d.h. es gibt nicht gerade viele Informationen, die wenigstens in leichter Sprache verfasst werden, damit es auch von den Leuten verstanden wird, die nicht über hohen IQ verfügen. Natürlich beziehe ich mich nicht auf YouTube und Co., sondern auf verlässliche Quellen wie z.B. Tagesschau, seriöse Zeitungen, Quarks vom WDR oder ähnliche Quellen.

    Gerade solche Leute neigen zu Panikausbrüchen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.881
    Zustimmungen:
    31.780
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    U.a.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Coolman, Gast 188551 und Teoha gefällt das.
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Du hast R.T. Deutsch vergessen :whistle:

    Meine Quellen sind Tagesschau.de, Welt.de, NZZ.ch, T-online.de und je nach Nachrichtenlage auch FAZ.DE, sueddeutsche.de, Taz.de aber auch mal tatsächlich unseriösere Portale wie de.rt.com Spiegel.de usw.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Da wäre dann noch Tichys Einblick ... Roland Tichy war früher mal ein guter konservativer Journalist ... keine Ahnung, was ihn so verändert hat ... sein Blatt passt jedenfalls nicht mehr zu den Positionen, die ich mal an ihm geschätzt habe ... dazu auch: Tichys Einblick – Wikipedia
     
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Da muss ich Dir leider recht geben. Ich schaue auch hier noch öfters rein, sehe die Beiträge aber ähnlich kritisch wie bei RT Deutsch.

    Wo ich allerdings gerne vorbeischaue ist bei achgut.com
    V.a. Broder ist hier jemand der sprachlich eloquent den Finger in die Wunde legt und Missstände anspricht, auch wenn ich öfters mal nicht seiner Meinung bin.