1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Bitte formuliere eine Frage in deutscher Sprache.
     
    +los gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.832
    Zustimmungen:
    5.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mmh, dann mal für die ganz... Genauen.

    Wieviele Wahlberechtigte gab es?
    Wer wurde zur Wahl zugelassen?
    Wieviele haben abgestimmt?
    Wieviele Stimmen entfielen auf die einzelnen Wahlvorschläge?
    Welchen Wahlvorschlag hätte man ankreuzen müssen, wenn man dafür war, dass der Status der Krim im Hinblick auf die Ukraine unverändert bleibt?
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Gut, dass Logik und Mathematik nichts für dich sind, ist mittlerweile bekannt.
    Kommt jetzt also auch noch die deutsche Sprache dazu. :ROFLMAO:

    Abgesehen davon, dass du nicht angesprochen warst:

    Bitte formuliere eine Frage in deutscher Sprache.



     
    +los gefällt das.
  4. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mach ein neuen Thread auf oder bist du unfähig beim Thema zu bleiben?:rolleyes:
     
  5. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Oh, dann habe ich dich wohl überschätzt.;)
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Deine These war, dass sich Annexionen und Referenden/Abstimmungen nicht zwingend ausschließen. ;) Insofern habe ich mit meinen Beispiel deine These sogar untermauert. ;)
    Umstritten im aktuellen Fall ist, ob überhaupt eine Annexion vorliegt, die Bewertung des zeitlichen Ablaufs bzw. die Einschätzung der verschiedenen Vorkommnisse in diesen Zusammenhang, welche bei meinen Beispiel aber nicht umstritten sondern eindeutig ist. Gibt ja auch eine Erklärung von 1993 diesbezüglich. ;)
    Andere sind sicherlich weniger überfordert, den Zusammenhang diesbezüglich zu erkennen. ;)
     
  7. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, ich bin überfordert, denn heute ist Sonntag. Deshalb bin ich nicht gewillt, mich deinen versteckten Aggressionen entgegen zu stellen. Außerdem hast du irgend etwas mit deinem linken Auge. Ich bin es leid, Diskussionen zu einem Strudel von Fragen, die mit dem Ursprünglichen nichts mehr zu tun haben, verkommen zu lassen. Noch Fragen?
     
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Deutschland verfällt in eine Rassismus-Hysterie | NZZ

    "Die Lust an der moralischen Selbsterhöhung ist in Deutschland mindestens so gross wie die zur Selbstanklage. An diesem Punkt kommt es auch zu einer merkwürdigen Überschneidung. Das Bild, das manche deutsche Journalisten und Politiker von ihrem Land zeichnen, ähnelt demjenigen der Propagandaabteilungen der Türkei. Es sei inakzeptabel, einen jungen Menschen, der für die Nationalmannschaft alles gegeben habe, «so rassistisch zu behandeln», sagte Erdogan. Ein AKP-Abgeordneter twitterte: «Seit Adolf Hitler hat sich nicht viel geändert in Deutschland. Rassismus wurde nur zeitgenössisch modernisiert.» Hier findet eine stumme Verbrüderung statt. Wie die Rechte in Deutschland den Islam als Feindbild braucht, braucht die Linke den Rassismus."[...]


    NZZ = beste deutschsprachige Tageszeitung!
     
    +los gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Möglich.
    Sicherlich könnte ich aus deiner fehlerhaften Textzeile irgendwas deuten, aber das führt vielleicht zu Missverständnissen.
    Dem kannst du durch korrekte Anwendung der deutschen Sprache leicht entgegenwirken.

    Du schaffst das! :D
     
    +los, R2-D2 und rabbe gefällt das.
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahre Worte - meiner Meinung nach.

    Zuwanderer werden zum Teil ausgegrenzt, aber ihre Selbstabschottung ist oft viel entscheidender dafür, dass sie in Deutschland nie ankommen.

    Man mag es Leitkultur nennen oder wie man will, aber eine Gesellschaft braucht ein Identitätsangebot. Man kann mit dem Grundgesetz wedeln und glauben, damit sei es getan. Aber Gesetze sind keine Heimat. Es ist eine Schwierigkeit, die Deutschland in den kommenden Jahren meistern muss: trotz seiner Geschichte eine nationale Identität anzuerkennen und zu vermitteln, die gleichzeitig offen ist für Fremde. Im Idealfall heisst sie nicht Leitkultur, sondern deutsche Alltagskultur und ist eine gelebte Selbstverständlichkeit: An der Schule geben alle der Lehrerin die Hand, man schaut sich in die Augen, jedes Kind geht in den Schwimmunterricht. Unabhängig von der Herkunft gelten dieselben Regeln. Eine solche Alltagskultur wird von einer breiten Mitte anerkannt und gelebt.
     
    FilmFan und +los gefällt das.