1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.795
    Zustimmungen:
    5.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Na dass ist ja mal wieder ein Skandal... :ROFLMAO:
     
  2. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Findest Du das nicht peinlich und heuchlerisch?

    Nachtrag:
    Habeck steht schon im nächsten Fettnapf: Oliver Luksic on Twitter
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2020
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.795
    Zustimmungen:
    5.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass er fragt, ob die Journalisten noch was brauchen? Nö. Was erwartest Du am Ende eines Statements vor der Kamera?

    Sinnvoller Vorschlag.
     
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Was für ein unglaublich mieser Typ! :X3:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.001
    Zustimmungen:
    31.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was ist daran mies?!
     
    Fragensteller gefällt das.
  6. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Da heult er sich durch das Statement, man meint er würde gleich vor Mitgefühl zusammenbrechen, und dann fragt er wie ausgewechselt: "Liefen alle Kameras?" , sonst spiel ich die Schmonzette nochmal. (Ergänzung von mir.)

    Da fällt mir nur der Spruch von Helmut Qualinger ein: "Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen."
     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Soll das ein Scherz sein? Der heult im Interview fast bzw. gibt sich redlich Mühe so zu tun als ob, und als das Interview vorbei ist, ist er plötzlich total emotionslos und gibt quasi zu, dass alles nur Show war. Was zur Hölle soll diese Frage???
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Kamera erprobte Politdarsteller als Vasallen von Lobbyisten. Hier mal einer in Grün. Alles bestens. So, wie immer.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.258
    Zustimmungen:
    1.713
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zumindestens wissen wir jetzt: die Aufnahmeprüfung in die Schauspielschule würde er wohl bestehen...
     
  10. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Dann lasst uns mal weiter den Schlamm aufwühlen:

    Donald Trump greift nach deutscher Impfstoff-Firma
    Corona: USA will Zugriff auf deutsche Impfstoff-Firma - WELT

    Streit um Corona-Impfstoff: Trump will deutsche Wissenschaftler abwerben
    Streit um Corona-Impfstoff: Trump will deutsche Wissenschaftler abwerben

    Trumps wirrer Impfstoff-Plan mit Curevac
    Wirtschaft: Trumps wirrer Impfstoff-Plan mit Curevac

    Deutliche Absage an Trumps Angebot
    Coronavirus: Trump will Impfstoff kaufen

    Dietmar Hopp kaufen? Vergiss es, Trump
    Dietmar Hopp kaufen? Vergiss es, Trump

    Corona-Impfstoff: Dietmar Hopp rechnet mit baldigem Durchbruch - Trump will Exklusiv-Rechte für USA
    Corona-Impfstoff: Trump will Exklusiv-Rechte für USA - Deutsche Firma rechnet mit baldigem Durchbruch | Politik

    Kampf um Corona-Medikamente - USA und Deutschland im Tauziehen um Impfstoffe

    Datum:
    15.03.2020 17:20 Uhr
    Mit Lockangeboten versucht die US-Regierung angeblich, Zugriff auf einen deutschen Impfstoffentwickler zu bekommen. Die Bundesregierung steuert dagegen.
    USA wollen angeblich deutschen Impfstoff-Entwickler locken.

    Nachdem
    das mediale Dauerfeuer das gewünschte Feindbild in die Hirne gebrannt hat, kommt die Wahrheit verschämt um die Ecke:

    Coronavirus-Impfstoff: Streit um CureVac – Biotech-Firma dementiert Trump-Gerüchte
    17.03.20 18:42

    Tübingen/Washington – Die Biotech-Firma CureVac entwickelt einen Impfstoff gegen das Coronavirus. US-Präsident Donald Trump will angeblich ein Exklusivrecht!

    • Wissenschaftler forschen weltweit nach einemCoronavirus-Impfstoff.
    • Biotech-Firma CureVac von Hauptinvestor Dietmar Hopp arbeitet ebenfalls an einem Wirkstoff.
    • Jetzt schaltet sich US-Präsident Donald Trump ein.
    • Dietmar Hopp erteilt eine glasklare Absage.
    • Regierungsmitglieder kritisieren Donald Trump.
    Update vom 17. März, 18 Uhr: Wie der Mannheimer Morgen am Dienstag berichtet, habe dieBiotech-Firma Curavec, die an einemImpfstoff gegen das Coronavirus arbeitet, Gerüchte dementiert, wonach Donald Trump den Wirkstoff exklusiv für die USA sichern wolle. „Wir wissen nicht, woher die Spekulationen um ein angeblich exklusives Angebot aus dem Weißen Haus kommen“, wird Curavec-Aufsichtsratsmitglied Friedrich von Bohlen im Bericht zitiert. Man habe zu keinem Zeitpunkt ein Angebot auf dem Tisch gehabt. Das Biotech-Unternehmen hatte der „Schwäbischen Zeitung“ bereits am Montag mitgeteilt, eine Übernahme durch ein amerikanisches Unternehmen oder durch die USA stehe nicht im Raum. Zwar bestehe durchaus Interesse aus den USA an der Arbeit von Curevac, aber „Corona ist ein weltweites Problem, dafür arbeiten wir“, sagte der für die Produktion verantwortliche Vorstand Franz-Werner Haas.
    Coronavirus-Impfstoff: Streit um CureVac – Biotech-Firma dementiert Gerüchte | Region

    Einer schreibt vom anderen ab, Hauptsache, die politische Stoßrichtung stimmt. Es ist grauenhaft!
     
    Schnellfuß gefällt das.