1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Die Presse und die ganzen Talk Shows im TV zerstören ein System, was immerhin den meisten Menschen hohe Lebenssicherheit gebracht hat. Jeden Tag ne neue Sau durchs Dorf, jeder kleine Spinner im TV weiß alles besser, Politiker nur noch Freiwild, weiter so, und wir alle werden schon bald die Suppe auslöffeln dürfen. Und dann kommt das große Geschrei, dann ist es aber zu spät! Presse in Papierkorb, ARD und ZDF abschalten, Hirn an, und alles wird gut. Ist aber nur, Leider! ein Traum.;)
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit der Einführung der Rundfunkzwangsgebühr wird die links-grüne Medienpolitik des Staatsfunk finanziert.
    Und nebenbei hat man keinerlei Konkurrenz der Privatsender zu befürchten. Man kann den größten Schei$$ senden, man muss noch nicht einmal Zuschauer haben und trotzdem fließen jedes Jahr Milliarden Euro in die Sendeanstalten. Da hat die große Einheitspartei einen genialen Coup gelandet. Respekt!
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, die Medienpolitik ist zurzeit links-grün. Solange sie nützlich ist.
     
  5. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Die Medienpolitik ging immer schon auf Linie, oder wenigstens teilweise auf Linie mit dem Willen der Bundesregierung. Während des Kalten Krieges war es Kontrapropaganda gegen das Gelaber von Karl-Eduard von Schnitzler durch Gerhard Löwenthal (obwohl dieser gegen die Entspannungspolitik Brandts war und damit gegen den Strom schwamm), heute müssen die Medien halt auf Linie mit der Bundesregierung sein wenn es um AfD, Migration und Klimawandel geht.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Pseudogrün vielleicht, links schon mal gar nicht.

    Das kann ich als linker Umweltschützer sagen. :)
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich als nicht linker Umweltschützer sehe das aber ähnlich. Das ist nicht "grün" was die Medien verbreiten, ich würde das eher als
    "Wirtschaftsfreundlich mit grünem Deckmantel" bezeichnen. Oder vielleicht wäre Tarnumhang das bessere Wort für den Deckmantel?

    Die Politik ist jedenfalls in erster Linie wirtschaftsfreundlich. Wenn man der Wirtschaft etwas wegnimmt (Kernkraft, Kohle) wird sie fürstlich dafür mit Steuergeldern entlohnt. Das kann man dem dummen Teil der Bevölkerung dann als umweltfreundlich verkaufen. Für die Regierung eine Win-Win Situation. Die Wirtschaft wird bestochen, und der Bürger muss zahlen, während eine Mehrheit der Bürger das auch noch für gut und richtig hält. Tja, wenn wir so dumm sind uns das gefallen zu lassen, haben wir es auch nicht besser verdient. Jedes Volk bekommt irgendwie die Regierung die es verdient hat.

    Auch die Förderung der Elektroautos geht in diese Richtung. Man macht der Industrie Geschenke auf Kosten des Steuerzahlers, und tut gleichzeitig so, als würde man dadurch den Klimawandel aufhalten oder verlangsamen.

    Die Medienpolitik ist nicht links-grün, sie ist schlicht für die Wirtschaft und gegen den Bürger gerichtet. Mit einer Einschränkung, die Unterstützung der Wirtschaft sichert natürlich bestehende Arbeitsplätze. Die unbeantwortete Frage dabei bleibt, hätte man dieses Geld in andere Technologien gesteckt, würde das nicht mehr neue Arbeitsplätze schaffen, als man so alte erhält? Die Frage wird wohl nie beantwortet werden können.

    Die Medien sehe ich dabei übrigens nur als Erfüllungsgehilfen der Regierung. Die tun schlicht was man ihnen sagt. Wenn Themen unerwünscht sind, fallen sie einfach unter den Tisch.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.786
    Zustimmungen:
    13.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die Besitzer "der Medien" gehören zu den reichsten Leuten in Deutschland. Wahrscheinlich werden sie ihr Vermögen zum Wachsen in "die Wirtschaft" investiert haben bzw. sind ein ein Teil davon. Und schon schließt sich der Kreis. Win-win.
     
    kjz1 und emtewe gefällt das.
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht nicht darum ob sie wirklich links-grün ist sondern welchen Eindruck die Medienpolitik des Staatsfunks bei den meisten Bürgern hinterläßt.
    Es scheint jedenfalls im Interesse der Strippenzieher im Hintergrund zu sein, dass die Bürger genau diesen Eindruck bekommen sollen.
    Das Framing funktioniert jedenfalls - wie man auch im Forum lesen kann.