1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    Du erkennst da keine Unterschiede zum Bild von der AfD?
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gehe nicht auf rechtsradikale Seiten.
     
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Stimmt. Die Linksradikalen Seiten auf denen Du unterwegs bist, sind bestimmt auch viel glaubwürdiger und unterhaltsamer.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, die linksradikake Tagesschau ist deutlich unterhaltsamer.
     
    brixmaster gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du enttäuschst mich. Gibt es zu dem Thema nix vom Kreutzer? :D
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Guck doch nach, schaffst du sicher noch.
    Nachdenkseiten.de sind für das Thema auch nicht schlecht.
     
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Du erkennst da keine Unterschiede zum Bild von der AfD?
    Das war ein Vertipper meinerseits. Ich meinte nicht AfD, sondern ARD.
     
    R2-D2 gefällt das.
  9. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach, gibt es den Fleischhauer noch?

    Was ist denn daran schlüssig? Weil AfD Fan Neff von der NZZ des auch so sieht? Fleischhauers Bruder im Geiste?

    Welche bösen deutschen linken Medien fordern denn ständig die Abschaffung von Hartz 4, einen Spitzensteuersatz von 75 %, Austritt aus der NATO und ähnliche linke Themen. Hat er da Beweis angetreten? Wo ist das Dauerfeuer gegen CumEx und andere Geschäfte, mit denen sich bereichert wird und wurde.

    Und wo waren diese ganzen Grünen in den Medien eigentlich vor der Bundestagswahl, als man von 2015-2017 gefühlt in jeder Talkshow über die Flüchtlingspolitik gesprochen hat und auch die Zeitungen voll damit waren. Gab es nach der Bundestagswahl einen Volksaustausch in den Redaktionen?

    Dann auch im TV Duell fast 30 Minuten ein zutiefst besorgter Claus Strunz und keine Minute über den Klimawandel. So dass die Göring-Eckhardt resigniert festellen musste, dass ihre Themen damals nicht der "heiße Scheiß" waren. Dafür brauchte es erst ein paar Jahrhundertsommer bis unsere ach so grünen Journalisten sich überhaupt mal mit dem Thema beschäftigt hab. Man könnte ja mal über die Frage diskutieren wieviel und wie lange man noch Kohle braucht (was man durchaus kontrovers diskutieren kann). Als man in München über ein Kohlekraftwerk 2017 abgestimmt hat, hätte ich mich gerne mal mehr informiert zu dem Thema und versucht mir eine eigene Meinung zu bilden. Da gab es fast nichts. Falls es jemanden interessiert, ich habe deshalb auch für den Weiterbetrieb gestimmt.

    Ja, die bösen linksgrün versifften deutschen Medien sind Schuld, dass heute eine Greta Thunberg vor der UNO, vor dem Weltwirtschaftsgipfel spricht und vom Time Magazine zur "Person Of The Year" ernannt wird. Die deutschen linksgrünversifften Journalisten haben wahrscheinlich auch die Buschfeuer in Australien gelegt.

    Der Fleischhauer leidet wohl unter seinem Bedeutungsverlust, seit er für den Focus schreibt und ihn endgültig keiner mehr Ernst nimmt. Und weil die Medien seine rechten Themen nicht mehr so wirklich befeuern, wie sie das früher gerne getan haben. Lediglich der Reichelt von der BILD funktioniert da noch, dem bröckelt aber jetzt gewaltig die Auflage weg und für sein BILD TV schafft es die Redaktion gar nicht mehr genug besorgte Bürger zu finden.

    Was man gerne kritisieren, ist dass die Medien immer monothematischer werden. Das war lange der Flüchtlingsermon, mit dem man das Feld der AfD bespielt hat. Das mag heute z.T. das Klimathema sein. Das hat man allerdings auch jahrelang links liegen gelassen (wie treffend), jetzt fällt es den Menschen auf die Füße. Das hat aber wenig mit links oder rechts zu tun. Die Medien machen es sich oft zu einfach, wie zB bei Komplexen Wirtschaftsthemen, die komplett totgeschwiegen werden. Wer mal durch die Schweiz fährt, sollte mal die Radionachrichten des SRF hören. Der wird sich wundern, was er da alles erfährt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2020