1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und eine Linksgrüne von der TAZ. Also diesmal sehr ausgewogen. Ich bin übrigens gegen eine ungeprüfte Grundrente.
     
  2. nee

    nee Guest

    Ich wäre viel eher für einen Mindestlohn von mind. 12,50 €. Und Rentenzahlungen/Sozialabgaben von allem was gegen Geld arbeitet - auch Maschinen und Computer, die Menschen ersetzen. Da braucht man die Diskussion nicht.
     
  3. nee

    nee Guest

  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Merkel-Fan Casdorff auch dabei, wie ich sehe.
     
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Komischerweise hat dieser "nationalistische Trip" den Menschen hier Jahrzehnte lang gute und stabile Lebensbedingungen eingebracht, ehe dann die Freunde der Globalisierung alles auf links gedreht haben, mit Zukunftsperspektiven, die man vorsichtig ausgedrückt als "schwierig" bezeichnen muss. Aber hey, das ist der Mainstream der Grünen!
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Kannste leider vergessen, unsere Grünen sind beim Rest der Partei-Mischpoke schon von jeher schlecht angesehen.
    Und seit Kretschmann und Söder sich duzen, wars das vermutlich eh :D.
     
  7. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Kompromiss zur Grundrente.
    Einkommens- und Bedarfsprüfung. Nichts genaues weiss man nicht. Was ich höre, ist die Angst der CDU/CSU vor dem Platzen der Groko.
    Schauen wir mal, was es denn im Endeffekt für jeden einzelnen Rentenbezieher bedeutet.
     
  8. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Dann kommen aber die Arbeitgeber und sagen, dass man sich einen solchen Mindestlohn nicht leisten kann und es kommt zum Outsourcing ins billigere Ausland, auch wenn es sich hier um EU-Länder wie Polen handelt (die wahrscheinlich noch immer etwas günstiger sind als Deutschland).

    Mein Punkt ist: Um sowas zu verhindern, werden Arbeitgeber mit abstrusen Entschuldigungen kommen, die sie in (für sie) geschmeidigem betriebswirtschaftlichen Fachchinenisch begründen. 12,50 Euro und eine Erhöhung mindestens alle zwei Jahre klingt nach einem vernünftigen Mindestlohn (besser als die 8,50 Euro ab 2015 und diese winzigen Erhöhungen alle zwei Jahren), würde aber erst in ein paar Jahren passieren. Und selbst wenn es endlich mindestens 12,50 Euro pro Stunde Mindestlohn gibt, sind bis dahin die Kosten so sehr gestiegen, dass es sich wieder anfühlt wie die 8,50 Euro in 2015.
     
  9. nee

    nee Guest

    Kein Problem. Für Produkte aus dem Ausland muss die Sozialabgabe auch eingeführt werden bzw. vom Ausland aus erwirtschafteten Gewinne in Deutschland. Sonst gibt es nur im Inland ein Geschäft. Dann kann man das am Endkundenpreis aufschlagen, oder sich mit "etwas" weniger Gewinn und Managergehälter zufrieden geben. Wer im Inland produziert, muss Vorteile haben. Fördern und fordern. :)
     
  10. nee

    nee Guest

    Man muss auch noch eins sehen: Der Mindestlohn von 8,50 € oder 9 € nocheinwas war umgerechnet ungefähr der unterste Lohn von 1989 für einen Industriearbeitsplatz auf dem Lande. Das muss man sich mal rein ziehen. Da lagen noch die Spritpreise bei 1,11 DM und jetzt sind sie bei fast 3 "DM".
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. November 2019