1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Digitaliban

    Digitaliban Guest

    Anzeige
    Man fragt sich dann schon allerdings, leiden die Macher dieses Programmes an Realitätsverlust? Olaf Hopp, GF von Energy Deutschland meldet sich wie folgt zu Worte:

    ENERGY wäre damit ab August 2020 in Hamburg ausschließlich digital über DAB+, via Stream und App verfügbar. „Diese Entscheidung ist enttäuschend. Nicht nur für rund 800.000 Hörer, für die ENERGY seit fast 25 Jahren ein fester und beliebter Bestandteil des Hamburger Radiomarktes ist, sondern auch und vor allem für unsere Hamburger Belegschaft“, sagt Olaf Hopp, Geschäftsführer ENERGY Deutschland. „Diese Entscheidung nimmt dem Hamburger Hörfunkmarkt nicht nur sein einziges privates Hit-Jugendradio, sondern schwächt auch den Medienstandort Hamburg und stellt seine Investitionssicherheit in Frage“, so Hopp weiter: „Diese Entscheidung ist umso unverständlicher, da wir sämtliche von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein gestellten Anforderungen in vollem Umfang erfüllen. Wir werden nun die Begründung abwarten und danach entscheiden, ob wir Rechtsmittel einlegen.“

    „Mit unserem Programm halten wir junge Hörerinnen und Hörer beim Radio. Ohne einen jungen Radiosender wie ENERGY es ist, wandern junge Menschen weiter zu digitalen Plattformen und Streamingdiensten ab, die keinerlei redaktionelle und gesellschaftliche, die Stadt betreffende Inhalte verbreiten“, so Hopp. Als Beispiele für die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Inhalte im Programm nennt er die Medienpartnerschaft mit dem Christopher Street Day, den politischen Dialog zu den Hamburger Bürgerschaftswahlen sowie zahlreiche Privatkonzerte mit nationalen und internationalen Musikstars.


    Also beim besten Willen, aber das Hamburger Energy-Programm ist nun wirklich meilenweit davon entfernt, den selbst gestellten Ansprüchen von "redaktionellen und gesellschaftliche, die Stadt betreffende Inhalte" auch nur um Ansatz gerecht zu werden. Da läuft dann auch tagsüber einfach die Festplatte, 10 Hits am Stück unterbrochen von Wetter & Verkehr, Blitzern und Fahrkartenkontrollen.

    Auch über folgende Sätze kann man nur den Kopf schütteln:

    ENERGY ist mit einer Hörerschaft von durchschnittlich 37 Jahren der mit Abstand jüngste Hamburger Sender. Er begleitet mit aktueller Hit-Musik und einem vielfältigen Programm durchschnittlich rund 800.000 Hamburgerinnen und Hamburger im Monat durch den Tag und gehört gerade bei den jungen Hörern zu den beliebtesten Sendern der Hansestadt.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    madmax25 und Redfield gefällt das.
  3. nee

    nee Guest

    Das kann doch wohl nicht wahr sein! Bemühen die das Recht und stören --> unglaublich! Ich bin zutiefst empört:)
     
    madmax25 und Redfield gefällt das.
  4. nee

    nee Guest

    Das Recht bemühen ist wirklich eine Provokation --> meine lieben Schreiberlinge unserer Qualitätsmedien.:)
     
    Gast 188551 und madmax25 gefällt das.
  5. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja, inzwischen ist man halt sogar schon rechtsextrem, wenn man extrem recht hat! :sneaky:
     
    nee gefällt das.
  6. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da fällt mir gerade ein:
    Wann wird eigentlich die Straßenverkehrsordnung korrigiert?
    Ich meine, hallo, ich bin entsetzt!
    An unbeschilderten Kreuzungen rechts vor links zu erlauben, das geht ja gaaaar nicht! :p:D
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    t-online gehört ja zu Ströer-Media Gruppe, und die finden ja auch die CDU scheisse - siehe Rezzo. Also stramm grün, pro Zuwanderung und multikulti. Insofern, keine Überraschung!
     
    madmax25 gefällt das.
  8. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wenn man angesichts der politischen Position an die Reichweite dieser Gruppe denkt, kann einem nur noch das Grauen packen.
     
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    auf t-online.de gab es oft sehr kritische Kommentare zu den dortigen Artikeln. In letzter Zeit steht da aber - nicht ganz unüberraschend - oft nur noch das hier:

    Liebe Leserinnen und Leser,

    Leider können wir Ihnen nicht zu allen Artikeln einen Kommentarbereich zur Verfügung stellen. Mehr dazu erfahren Sie in der Stellungnahme der Chefredaktion.

    Eine Übersicht der aktuellen Leserdebatten finden Sie hier.

    Gerne können Sie auch auf Facebook und Twitter zu unseren Artikeln diskutieren.

    Ihr Community-Team

    :whistle:

     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich frag mich gerade wie oft der Bundestag Gesetze ohne beschlussfähige Mehrheit vor der Zeit der AfD im Bundestag durchgepeitscht hat. Die sind dann nämlich nicht gültig. Aber wer will, kann, darf das alles überprüfen?
     
    Worringer, KL1900 und madmax25 gefällt das.