1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    logo! erklärt: Darum wollte bisher niemand mit der AfD regieren
     
  2. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Redfield, Wolfman563 und Nelli22.08 gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.832
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, mit der Wahrheit. Ist für Vertreter alternativer Fakten natürlich ein Skandal.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Linkspopulistisch ist der NDR auch nicht, die sind noch verhältnismäßig ausgeglichen, sehen sich stark in der Tradition der BBC.

    Wobei klassisch Links bei den ÖR nicht der Trend ist, sondern grün. Einen ordentlichen Linksdrall hat eigentlich nur noch der WDR und RBB, wobei es beim WDR halt durch einige prominente Vertreter wie den Restle gerpägt wird, der wirklich weit links steht und hier der Begriff Populismus bei nicht wenigen Berichten tatsächlich Anwendung finden kann. Bei weitem nicht nur beim Migrationsthema, auch praktisch jeder Bericht über wirtschaftliche Themen steht weit links.
    Ansonsten ist da aber eher grün angesagt, Leute wie die Hassel oder viele der Tagesthemen Kommentatoren vertreten weniger linke, sondern grüne Ansichten. Während man sich zB mit Dingen wie der Mietenpolitik noch einigermaßen kritisch auseinandersetzt, wird eine Bewegung wie "Fridays for Future" fast durchgehend kritiklos wohlwollend begleitet...
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nelli22.08 und Redfield gefällt das.
  6. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.847
    Zustimmungen:
    8.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Schon bei dieser Wortwahl kommen mir Zweifel, wer hier indoktriniert ist.
     
    Cro Cop und otto67 gefällt das.
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Begriff Staatsfernsehen ist einfach falsch, und zwar schon sachlich. Es ist ein staatlich beauftragter Rundfunk, der - davon können gerade die CSU Minister in der Regierung ein Lied singen - eben nicht die Regierungslinie verkauft.
    In Teilen wird höchstens die eigene Linie verkauft, aber nicht die der Regierung.
    Daher ist Staatsfernsehen einfach falsch, selbst wenn man die ÖR kritisieren möchte.

    Ich hab mir das Video jetzt auch mal angesehen. Indoktrination ist das nicht. Es ist an einigen Stellen etwas interpretationslastig, zum Beispiel wird die AfD widersprechen, dass sie Angst vor Ausländern macht. Sauberer wäre es gewesen, immer zu sagen " die anderen Parteien sagen, dass die AfD dies und das macht, deswegen arbeiten wir nicht zusammen". Das wäre journalistisch distanzierter.
    Das ist das einzige was mich an dem Video stört, man macht an einigen Stellen Aussagen, die aber parteipolitisch umstritten sind. Man müsste dann zumindest sagen, die AfD selbst sagt aber, dies und das ist nicht so etc.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also doch Indoktrination.
     
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und sie verkaufen diese Regierungslinie eben doch, und hier verweise ich wieder auf
    Beschluss des Oberverwaltungsgerichts: Merkels Geheimgespräche mit der Presse bleiben geheim - Politik - Tagesspiegel

    Politische Neutralität ist in den Schulen Pflicht und Kinder von Eltern, die Parteimitglieder der AfD sind, werden mit fadenscheinigen Argumenten von einer Schule ausgeschlossen. Diese politische Neutralität gilt nicht im Kinderprogramm der ÖR. Ein Widerspruch in sich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2019
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, das ist keine Indoktrination. Indoktrination ist was zB in China gemacht wird, wo gesagt wird, Kritik gegenüber dem Staatschef als Illoyalität bezeichnet wird, und diese wiederum als Vergehen gebrandmarkt wird.

    Denn in dem Video fehlt nämlich der letzte Schritt, um wirklich indoktrinierend zu sein: man sagt nicht: alle Parteien haben recht, und die AfD nicht. Außerdem sagt man eben nur -die AfD sagt, dass zuviele Menschen aus dem Ausland schlecht sind- . Man sagt nicht, dass das falsch ist ! Jemand der indoktriniert, der würde sagen: die AfD sagt endlich, dass zuviele kommen, die anderen kapieren nicht, dass das richtig ist und sind dagegen.
     
    Fragensteller gefällt das.