1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das sieht man schon, das du solche Gedanken über die Möglichkeiten hast. Das lässt nichts gutes ahnen.(n)
     
  2. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Einfache Lösung für die selbst ernannten Demokraten. Die Judikative ignorieren.(n)
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die Senatsschulverwaltung ist keine Judikative.

    Oder was meinst du?
     
  4. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Exekutive eigentlich.
     
  5. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Es gibt auch Lichtblicke in der deutschen Medienlandschaft. Gewiss, guter Journalismus erfordert Stehvermögen und ein gesundes Maß an Penetranz. Gut dosiert führt es dazu, den politischen Dünnbrettbohrern das Brett wegfliegen zu lassen.
    Dass der Deutschlandfunk dazu noch fähig ist, hätte ich nicht zu hoffen gewagt.
    Im Link gibt es unten rechts im Foto die Audio-Sequenz. Es lohnt sich!
    Fridays for Future - "Wir sind dabei, deren Zukunft zu zerstören"

    Der Herr Hofreiter ist Dr. Hofreiter. Man neigt dazu, ihn für ein Opfer unseres Bildungssystems zu halten, aber er scheint wohl eher davon partizipiert zu haben. Er wird diese Schmähung durch eine höhere Zwischenruf-, besser Zwischenbrüll-Quote im Bundestag zu kompensieren versuchen.
     
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Einfache Lösung für die selbst ernannten Demokraten. Die Judikative ignorieren.(n)
    Ich weiß. Sie weist jedeglich mit ihrer Bewertung des Falls darauf hin, dass das AGG eingeschränkt anwendbar ist.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Bitte in Sätzen, die in der deutschen Sprache einen Sinn ergeben!
    Danke. :)
     
    ws1556 gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.831
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach Frau Kiewel. Vielleicht mal richtig über den Konflikt informieren.

    Wieviele Reaktionen und Gegenreaktionen muss man denn da jeweils zurückgehen. Wenn sie vor Ort ist, kann sie ja einmal selbst in den Gazastreifen gehen.

    Eine Rakete rechtfertigt also einen einen "schweren Angriff" als Gegenreaktion? MMh, was ist denn der Rakete voraus gegangen, oder war sie da noch nicht in Israel. Hätte man das nicht auch nennen müssen. War da nicht was mit Trump und Netanjahu, die gerade ein bisschen zündeln und für den Wahlkampf Fakten schaffen wollen? Oder was dem vorausgegangen ist. Oder dem davor? Wie war das mit Eva und dem Apfel... Gehört das nicht alles zur Wahrheit? Hat sie das nicht berichtet? Die Tagesschau verfolgt diese Reaktionen und Gegenreaktionen immerhin schon seit 1952.

    Ich bin fassungslos über die Naivität von Frau Kiewel, die glaubt, wenn sie mal ein paar Tage in Israel ist, den Nahostkonflikt trennscharf in Gut und Böse unterscheiden zu können. Eigentlich sollte sie wissen, dass da beide Seiten jeweils mit Begeisterung zündeln. Als Journalist sollte man vorsichtig sein, für eine Seite so die Partei zu ergreifen. Aber gut, sie ist ja keine Journalistin. Sie soll lieber bei ihrem Fernsehgarten bleiben. Was für eine peinliche Nummer...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2019
  10. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kann nicht nachvollziehen, dass du ihr direkt Naivität vorwirfst, nur weil dir ihre Meinung nicht gefällt. Mit der Aussage, dass es kein Angriff von Israel war, damit hat sie erstmal Recht, da der "Angriff" nicht aus heiterem Himmel in Friedenszeiten kam. Wir alle wissen, dass in dieser Region seit Jahrzehnten Reaktion auf Gegenreaktion folgt. Die Wortwahl "Angriff" impliziert, dass Israel der Schuldige und dass die Gegenseite das Opfer ist. Beide tun sich da nicht viel.