1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Würde in der "heute show" vor einigen Monaten nicht ein Witz über einen behinderten Fad Abgeordneten gemacht? Da war nix von einer Empörung zu lesen, zu hören. Da regte sich niemand auf. War ja nicht so schlimm , darf man ja ist ja nur ein AfD Mensch.
     
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Also mal ehrlich, wenn ich Sätze lese wie:

    "Sein Grünen-Kollege Sven Lehmann fragte rhetorisch: „Hallo Frau Kramp-Karrenbauer, haben Sie es wirklich nötig, für einen billigen Kalauer sich auf Kosten von inter- und transsexuellen Menschen lustig zu machen? Wenn ja, dann wäre das wahnsinnig peinlich.“ In einem offenen Brief forderte er eine Entschuldigung."

    ...dann würde ich den Herrn Lehman ebenso gerne rhetorisch zurückfragen, wie er denn bitte auf den absurden Gedanken kommt, man dürfe keine Witze über inter- und transsexuelle Menschen machen? Aber Witze über kindemißbrauchende Katholiken findet Herr Lehman sicherlich ok, wetten? Und dann auch noch eine Entschuldigung fordern, du liebe Güte... Ehrlich, mir gehen diese Typen so dermaßen auf den Sack! :rolleyes: :poop:
     
    +los gefällt das.
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja..in diesem Land bestimmt eine Minderheit wo es lang geht. Sowas nennt man Demokratie ....die Mehrheit muss der Minderheit folgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2019
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, zumindest musste sich damals die heute-show entschuldigen. Ob das auch AKK noch nachschiebt?
    "heute show" entschuldigt sich bei AfD für Witz über stotternden Politiker
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat er das in der Sendung gemacht?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja.
    Immerhin hat AKK Beifall von der AfD bekommen. Bravo für AKK, wenn das ihre Intention ist um Wähler zurückzuholen....
    AfD lobt "freche" AKK und kritisiert "queergrüne Blockwarte"
     
  7. Es gibt Witze über Blondine, Ostfriesen, Beamte, Polizisten. Also wenn man die nicht mehr machen darf, ohne das die ganzen Berufsempörten eine Staatsaffäre draus machen, dann ist das wirklich eine traurige Gesellschaft. Kein Transsexueller wird sich wegen des harmlosen Witzes von AKK von der Brücke stürzen. Die sollen einfach in den Keller gehen und ihn abschließen. Einfach nur schlimm, das sich jeder Hanswurst wichtig machen will.
     
  8. Nur weil man Applaus von der falschen Seite bekommt, heißt es nicht, das man über Minderheiten keine Witze machen darf. Was meinste wie schlimm Schwule untereinander sein können? Ich finde diese ganze Diskussion einfach nur heuchlerisch. Macht euch mal locker ihr Berufsempörten.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Nicht jeder Hanswurst. Ein Grüner.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun, die Mehrheit der Community, der Du ja angeblich angehören willst (ich gehöre ihr definitv an), sieht das völlig anders.
    Die Kommentare stehen unter dem Artikel:
    AKK macht sich über intergeschlechtliche Menschen lustig

    Zitat eines Users dem ich mich voll inhaltlich anschließe:
    Diese Frau ist wirklich extrem widerlich. Ich kann mich da Johannes Kram nur anschließen.

    Mir graut davor, dass diese Person voraussichtlich nächste Bundeskanzlerin sein wird. Da war "Mutti Merkel" mit ihren seltsamen "Bauchgefühlen" ja noch "besser".

    Wir haben uns wohl wieder darauf einzustellen, dass die Mainstream-Gesellschaft eine breite Offensive gegen uns fährt. Denn wenn die Frau Künftige-Bundeskanzlerin das sagt, dann wird man es ja wohl sagen dürfen...

    Ich muss weiterhin Johannes Kram zustimmen, der am 8.2. im Nollendorfblog schrieb:
    "Das, was wir erstritten haben, kam nicht von selbst, es ist vor allem das Ergebnis eines langen Kampfes unserer Community. Und noch etwas haben wir in den letzten zehn Jahren gelernt: Wir haben die Sicherheit verloren, dass alles immer besser wird."

    Vor allen Dingen der letzte Satz: ES IST VORBEI MIT DEM BESSER WERDEN. Es kommen wieder WESENTLICH rauhere Zeiten auf uns zu.

    Sag hinterher keine_r, er_sie sei nicht gewarnt worden. Jede_r von uns kann - nein: MUSS mit entscheiden, ob wir unser Land weiterhin in diese Richtung marschieren lassen wollen.

    JEDE_R von uns ist mit verantwortlich.
    Da kann sich keine_r rausreden.

    Und damit will ich das Thema nicht weiter vertiefen.
    AKK ist unerträglich und Ihre, gar nicht mal so, versteckte Warnung eindeutig.

    Ein passender Kommentar:
    Kommentar: Kramp-Karrenbauer macht sich unmöglich
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2019