1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Der Umwelt ist es scheiß egal wie wir leben. Die Natur kennt auch keine Katastrophen. Es sei denn, man bezeichnet den Menschen als solche.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2019
  2. Klar, ich fühle mich jetzt richtig schlecht so als Mensch. Ehrlich gesagt, grundsätzlich ist es mir ziemlich egal was mit der Umwelt wird. In 100 Jahren soll es keine Insekten mehr geben? Was interessiert es mich was in hundert Jahren passiert, das erlebe ich eh nicht mehr. Und außerdem wenn es wirklich keine Insekten mehr geben würde, dann wäre das gut für Allergiger, man bräuchte keine Angst mehr haben von Bienen, Hornissen, Wespen und Fliegen gestochen zu werden. Und nervige Fliegen würde es auch nicht mehr geben. Aber die Weltuntergangspropheten haben schon immer falsch gelegen und so wird es auch diesmal so sein.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ehrlich gesagt, gibt es zu viele Menschen auf dem Planeten und auf die paar Allergiker ist deshalb geschissen. Deren Ableben gehört zur natürlichen Auslese auf dem Weg zur Anpassung an sich verändernde Lebensbedingungen. Menschliches Leben wird total überbewertet. :coffee:
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seltsame Einstellung....

    Die Natur ist ein Kreislauf aller Tiere und Fauna, Flora
    Noch mal in den Biologieuntericht gehen...
    Ohne Insekten keine Bestäubung, keine Pflanzen, kein Obst, keine Vögel und wenn es keine Vögel gibt ist die Tierwelt nahezu am Ende sagt ein altes Stichwort. Vögel sind auch Schädlingsbekämpfer.... Ohne Tier- und Pflanzenwelt ist die Welt auch für den Menschen nicht mehr Lebenswert. Von daher kann ich mit Deiner Haltung diesbezüglich nichts anfangen, sie wirkt auch gekünstelt. Weder vor Bienen noch vor Wespen muss man Angst haben. Lass die doch vom Obstkuchen Naschen, ist ihr gutes Recht. Wenn man gestochen wird, und das ist seltener als ein 6er im Lotto, hatte man mit seinem Verhalten wohl selbst Schuld.
     
  5. Wieso komisch? Auch wenn ich dir ein langes Leben wünsche, werden wir beide es nicht mehr erleben was in 100 Jahren ist. Ich bin für Umweltschutz, aber mit Sinn für Realismus und es muß in der Praxis ohne größere Kosten für die Menschen in Deutschland auch umsetzbar sein. Nur die ganzen Millionäre und Milliardäre verlangen größere Einschnitte und machen einen auf Umweltschutz. Siehe Leo Di Caprio. Kein Wunder er kann sich ja alle Umweltschikanen ja auch leisten. Umweltschutz ja, aber die Kosten dafür müssen ihm Rahmen bleiben. Und mein Leben werde ich jedenfalls nicht einschränken.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Auf 6 Wochen Sonderschicht für den Exportüberschuss,
    auf Plörrbräu Radeberger, Bitburger, Warsteiner, ...
    auf 100 Sorten Chips, Kekse, Schokoladenersatz, Billigwein, Fertigpizza, Joghurtderivate, Kaffee ...
    Eigentlich auf alles, was sonst noch hunderte Kilometer durch die Gegend gekarrt wird, um immer und jederzeit im Überfluss verfügbar zu sein.

    Gar kein Problem. :)
     
    +los, atomino63 und Fragensteller gefällt das.
  7. Na dann schön für dich, aber das bringt dir aber mindestens 50 Euro im Monat wo du mehr an Lebensmittel zahlen musst. Okay, wenn du das kannst, es sei dir gegönnt. Aber das kann man natürlich nicht für Allgemeingültig erklären. Mein Geldbeutel ist mir nun mal wichtiger.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.831
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um es mit Hubert von Goisern zu sagen:



    "Jeder woass, dass a
    Geld nit auf da wiesen wachst
    Und essen kann ma's a nit
    Aber brenna tat's guat
    Aber hoazen toan ma woazen
    Und de ruabn und den kukuruz
    Wann ma lang so weiter hoazen
    Brennt da huat"

    Einige die sich hier für die "armen" Bauern einsetzen sollten wirklich mal mit offenen Augen durchs Land fahren und die Rapsfelder bestaunen, wie @Eike schon schrieb.

    Übrigens erreichte das Volksbegehren in allen Landkreisen und Städten mehr als 10 %, also da s Quorum. Das schlechteste Ergebnis gab es sogar in einer Stadt, nämlich der Stadt Hof mit 10,5 %. Das ist nicht einfach ein Stadtphänomen und irgendwelche spinnerten Ideen wie die Freien Wähler und Bauernverbände das gerne darstellen. Die Menschen auf dem Land sind nicht blöd und sehen, wie sich Felder in den letzten Jahren verändert haben. Mit Nahrungsmittelerzeugung hat das oft nur noch wenig zu tun.

    18,4 Prozent der Bayern stimmen für Volksbegehren Artenvielfalt

    Das Volksbegehren wurde im Übrigen nicht von den Grünen sondern von der ÖDP gestartet. Die entstanden ja in den 80er Jahren als Antwort von Konservativen auf die Grünen durch Menschen, die zwar mit dem Umweltschutzideen der Grünen viel anfangen konnten, nicht aber mit der linken Politik die man gleichzeitig bekam. Natur- und Umweltschutz in Form der Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ist auch eine zutiefst konservative Idee,
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2019
    Rafteman gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nö, warum sollte ich mehr zahlen, wenn der Krempel nicht mehr permanent durch Deutschland gekarrt wird?
    Sollte doch billiger werden, oder gibt es kostenlose LKW, Treibstoff, Straßen...?
     
  10. Du kannst machen was du willst. Die Welt wirst du damit nicht retten. Da ich sie auch nicht retten kann, verzichte ich weder auf Chips oder Kekse. Okay Bier trinke ich nicht, weil ich eh kein Alkohol trinke. Aber wenn ich Chips oder Kekse möchte, dann kaufe ich sie mir auch.