1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Es ist nicht das Begehren ansich, sondern die Machart desselbigen. So habe ich @Terranus jedenfalls verstanden und dies verdeutlicht auch der ZEIT-Artikel. Wenn eine Kampagne, ob nun gewollt oder nicht, darauf hinausläuft, dass eine ganze Berufsgruppe von vielen Unterstützern dieser Kampagne als der Buhmann verstanden wird und die Kinder dieser Berufsgruppe wohl sogar gemobbt werden, dann ist nicht nur scheinbar etwas gehörig schiefgelaufen. Darüber sollten sich die Initiatoren solcher Kampagnen aber schon im Vorfeld und nicht erst hinterher Gedanken machen. Am Ende kommt dann aber wie üblich nur halbherzige und auf das allernötigste beschränkte, floskelbehaftete "Entschuldigung", dass es so nicht gemeint war.
    Vielleicht ist es hilfreich, wenn das ländliche Bayern und Stadtbewohner mit etwas Sachverstand dieses giftige Begehren abschmettern, um es danach auf eine sachliche Ebene zu stellen, was mit einer Kerosin-Kathi einfach nicht geht.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.831
    Zustimmungen:
    5.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man schlägt halt die Bauern- und Landlobbyisten mit ihren eigenen Waffen und kopiert damit die erfolgreiche Masche der Freien Wähler. Man denke nur an die Straßenerschließungsbeiträge und deren Verlagerung auf die Allgemeinheit. Die hat die CSU ja dann auch noch skandalöserweise aus Angst vor einer Volksabstimmung noch vor der Landtagswahl abgeräumt. Das beleidigte Gesicht vom Aiwanger zum Artenvielfaltsvolksbegehren, wenn man sein Erfolgsrezept mal gegen seine eigene Wählerklientel einsetzt, ist unbezahlbar.

    Ich würde nicht jede Forderung für richtig halten, aber die Richtung stimmt. Deshalb habe ich auch unterschrieben. Die Landwirte müssen den Naturschutz endlich Ernst nehmen. Söder soll mit seinem Speichellecker Aiwanger seinen runden Tisch machen und jetzt endlich mal etwas für den Naturschutz machen, auch wenn die Bauern jammern. Das tun sie immer. Kennst Du eigentlich persönlich einen verarmten Bauern?

    Im Übrigen bestehen Nutzbienen zu 90 % aus einer Sorte, die sehr krankheitsanfällig ist. Das hat mit Artenvielfalt und Insektenschutz wenig zu tun. Die Wildbienen finden kaum noch Nahrung. Insofern müssen die Bienen in der Tat auch gerettet werden, aber eben auch andere Arten.

    Landwirtschaft verdrängt für Bienen wichtige Blütenpflanzen: Die Bienen schwinden mit den Blumen - Wissen - Tagesspiegel
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2019
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Jaja, die bösen Bauern - bloß gut, dass es Brot beim Bäcker und Fleisch beim Metzger oder gleich beides und dazu noch Milch, Butter, Eier, Getreideprodukte etc im Supermarkt gibt.

    Gut, so ein Stadtmensch hat vermutlich eh noch nie lebende Schweine, Hühner oder Kühe in Natura gesehen, dafür die Bienen auf seinen Balkonpflanzen.

    Ich bin übrigens auch für den Erhalt von bedrohten Arten - die ganzen lästigen Mücken etc. könnten sich von mir aus aber beim nächsten Arctic Outbreak den Allerwertesten abfrieren :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2019
    Pedigi, Gast 188551 und rabbe gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wie wäre es, wenn in München einige Straßenzüge, in welchen verstärkt grün gewählt wurde, rekultiviert werden würden. ;) Vor der Versiegelung und Bebauung waren dort bestimmt viele Blütenpflanzen vorzufinden. :D Dagegen kann man doch nicht ernsthaft etwas haben. ;)
    Nein im Ernst, wie kommst du auf das schmale Brett, dass nicht wenige Landwirte im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten? Mit Sicherheit ist dieser größer als von so manchen Münchner, welcher mehrmals durch die Welt jettet und seinen Stinkstiefel auf diese Weise hinterlässt. Nicht unwahrscheinlich, dass viele dieser Münchner Umweltsäue dann ihre Unterschrift hinterlassen haben. ;) Kerosin-Kathi mit Sicherheit.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Genau denen geht es allerdings schlecht, wahrscheinlich Krebs. Oder Auszehrung, wie man den früher nannte.
    Biene Maja - alt und neu
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Es gibt ja auch Landwirte, die auf Nachhaltigkeit etc. achten.
    Nur sind deren Produkte halt entsprechend teurer und sobald es an den Geldbeutel geht....
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Und das ist im Billiglohnstandort ein Problem.
     
    Fakeaccount, rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Exakt.

    Und da Franz Durchschnittsbauer halt von den Erlösen aus der Fleisch- und Getreideproduktion allein nicht leben kann, baut er verstärkt Mais an und verkauft den nicht selbst als Tierfutter etc. benötigten an das nächste Biomassekraftwerk.
    Von den schönen Blumenwiesen kann er leider seine Familie auch nicht ernähren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2019
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.726
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Sie ist nicht nur berechtigt, sie scheint auch voll zu zutreffen. Ich möchte nicht wissen, wie sich die Politmoderatoren jetzt verhalten, wenn sie AKK hören? Ich will es auch gar nicht.