1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. patrizia

    patrizia Silber Member

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    10.725
    Punkte für Erfolge:
    253
    Anzeige
    Brauchst hier nichts zu relativieren .Bist du dabei gewesen?
    Es geht hier um seine Aussagen.
    Was ist das für ein Argument, das in der FAZ nichts dazu steht?

    “ Eine Distanzierung von Gewalt? Ein klares Bekenntnis zur Pressefreiheit? Fehlanzeige. Stattdessen attackiert der Linken-Politiker jeden, der Apollo „verteidigt“
     
  2. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.958
    Zustimmungen:
    2.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abwarten. Bis jetzt sind die Welt, JungeFreiheit und Berliner Zeitung aktiv. Ein gelungener Beginn einer Kampagne? Apollo News ist ein Sprachrohr der AfD.
    Relativierung wäre, darauf hinzuweisen, was die AfD im Bundestag und auf ihren Parteitagen so alles an :poop: Sätzen herauslässt.

    Solange die Faktenlage so dünn ist, ist das Vorverurteilung.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.096
    Zustimmungen:
    33.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Faschismus ist keine Meinung, daher kann da auch keine Einschränkung der Meinungsfreiheit vorliegen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.389
    Zustimmungen:
    46.078
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welcher Faschismus?

    Wer mit solchen Schlagwörten um sich wirft, relativiert den Faschismus.

    Ist Appollo News streitbar? Sicher. Wie TAZ und Co. auch. Aber in den Augen einiger sind ja sogar Welt oder NZZ fast Nazis. Ihr macht Euch lächerlich.
     
    Ulti und TefeDiskus gefällt das.
  5. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.373
    Zustimmungen:
    4.109
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.096
    Zustimmungen:
    33.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass Frau Ruhs immer noch hochgehalten wird. Sie wurde nicht "gefeuert", sie ist weiter beim ÖRR beschäftigt und macht "Klar". Und selber tut sie in den Medien alles dafür, dass die Diskussion weiter in die "das wird man doch wohl noch sagen dürfen (ohne rechtsradikal zu sein)" Richtung läuft. Und holt, offenbar beabsichtigt, die Klientel mit den blauen Herzen und Deutschland Fahne im Profil ab. Dort schlägt ja das Thema Ruhs besonders hohe Wellen. Wen wunderts.
     
    Benjamin Ford und jonat gefällt das.
  7. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.958
    Zustimmungen:
    2.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der beste Satz:

    Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk zu links? Ja, nein, vielleicht – und zwar gleichzeitig. Ja, weil die sichtbarsten Meinungsangebote zu oft im linksliberalen Dauertenor und nicht selten auch mit jakobinischem Eifer daherkommen. Nein, weil Nachrichten und Recherchen in der Regel anders produziert werden als Kommentare und Satire. Vielleicht, weil die Aufmerksamkeitsökonomie – die Likes, die Retweets, der Shitstorm – jene Stimmen belohnt, die am schärfsten klingen. Deshalb freue ich mich über jeden Journalisten, der sich aufs Schreiben, Filmen, Senden konzentriert, statt sich in den sozialen Jauchegruben aufzuführen wie der Messias.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.958
    Zustimmungen:
    2.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer den Unterschied von Medien mit Artikeln/Beiträgen nach journalistischen Standards und denen, die das nicht können oder ignorieren, nicht kennt oder kennen will, denen ist nicht zu helfen. Fühlen sich im und mit Modder wohl.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.716
    Zustimmungen:
    8.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    es geht darum, wie die NDR Verantwortlichen auf die Kritik von 250 NDR Mitarbeitern gehandelt haben.

    Es soll einen offenen Brief geben, der nicht veröffentlicht wird und es soll 250 Mitarbeiter geben, die ihre Namen nicht veröffentlicht haben wollen. Gleichzeitig gibt es eine Zuschauer Umfrage zu der kritisierten Migrationssendung, in der diese mit der Note 1 und 2 bewertet wird. Wenn die Zuschauer mit dieser Sendung zufrieden sind, welche Kritik Punkte haben die NDR Mitarbeiter, die so sehr überwiegen, dass man die Moderatorin austauschen muss?
     
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.834
    Zustimmungen:
    9.875
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Brief würde mich mal interessieren.

    Aber ja der ÖRR ist generell zu links und deswegen nicht neutral.