1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.389
    Zustimmungen:
    46.078
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Oh, dass könnte ich Dir sagen! :D
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.096
    Zustimmungen:
    33.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin auch für Reformen, für weniger Fußball, mehr Randsport, weniger Programme ansich, innerhalb der verbliebenen eine inhaltliche Straffung, gerade auch am Vormittag. Das könnte die Gebühren senken. Mich unterscheidet aber trotzdem fundamental die Ansicht über eine Reform wie von Rechtsextremisten gedacht. Da ist das nur vorgeschoben für eine politische "Neuausrichtung", Staatsfunk eben.
     
    Benjamin Ford und jonat gefällt das.
  3. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.958
    Zustimmungen:
    2.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mehr Transparenz wäre gut und mehr Sachverstand als Politiker in die Gremien sowie ein angemessenes (!) Altersruhegeld.

    Aber egal, was der ÖR inzwischen verbessert hat und verbessern wird - er wird für die, die gedanken- bzw. bedenkenlos der AfD hinterherhecheln, immer "lgv" sein.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    6.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    ARD und ZDF sowie ein jeweiliges Regionalprogramm wären völlig ausreichend.
     
    luzifer gefällt das.
  5. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.716
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    am Donnerstag wurde beim Lanz auch recht emotional von Herbert Reul das Thema diskutiert, "etwas anzusprechen oder ein Wort zu benutzen, dass das Problem genau definiert" Da ging es um das Wort Clan und Kriminalität. Man kann drumherum eiern oder es als das bezeichnen, was es ist. und mit Zwangsabgabe ist es genau das gleiche.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.096
    Zustimmungen:
    33.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    ARTE muss mindestens als Kultursender bleiben, auch Phoenix als Politiksender. Ein Film/Serien/Dokuprogramm a la ONE auch. Dokus können da hin, die haben bei Phoenix eigentlich nichts verloren, erst recht keine Naturdokus. Die Regionalprogramme bestehen doch gefühlt zu 95% aus nicht Regionalem. Die würde ich sogar komplett einstellen. 1 Basis Programm wo dann jeder im Kabel und über DVB-T2 seine Region betreffend meinetwegen von 18-22 Uhr live bedient wird. Länger gibts ja eh nichts Regionales heute. Den Rest des Tages kann man die anderen Regionalausgaben da aufschalten, so kriegt man bspw. als Berliner weiter Infos vom NDR oder WDR. So haben wir dann 1 Regionalprogramm und nicht 10. RBB ist doch auch so ein Blödsinn Beispiel. Die 30min Abendnachrichten kommen einmal als Berlin und einmal als Brandenburg Version, mit unterschiedlichen Moderatoren. Das ist der einzige Unterschied bei 2 Sendern.

    Studien haben gezeigt, dass die Deutschen nur 3 Programme oft frequentieren. ARD oder ZDF, 1 großen Privaten und 1 Regionales. Mittlerweile dann auch viel ergänzt durch Streaming.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.096
    Zustimmungen:
    33.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, beides ist nicht vergleichbar. "Zwangsabgabe" wird von den Nutzern primär verwendet um natürlich erstmal Stimmung zu machen. "Die kassieren euch gegen euren Willen ab". Und warum dieser "Zwang" schlecht sei wird dann hinterhergeschoben. Es würde gelogen, linksversiffte Regierungspropaganda betrieben, gern auch "Linksfunk" genannt und ausserdem die AfD schlecht oder falsch dargestellt.
     
    -Blockmaster-, Benjamin Ford und jonat gefällt das.
  8. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.962
    Zustimmungen:
    6.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist doch das gleiche mit der Kirche. Wegen der Zwangssteuer treten so einige aus.
     
  9. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.962
    Zustimmungen:
    6.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Berliner Es ist eine Zwangsabgabe. Die Jugend heutzutage schaut schon fast niemand mehr öffentlich rechtliches Fernsehen.
    Zu 90% Streaming von Filmdiensten oder Sport Streaming. Und Musik über Spotify.

    Und vielleicht sollte @Berliner @jonat und @Benjamin Ford mal Teske lesen.

    Jüngste Beispiel war Constantin Schreiber der ausgestiegen ist, da er die einseitige Berichterstattung nicht länger mit seinem Gewissen vereinbaren konnte.
     
  10. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.716
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    hat er das so gesagt? Kann ich mir nicht vorstellen, dafür ist er zu seriös, um so nachzutreten.
    Ich glaube er war nicht ausgelastet. Er geht von der ARD zu Springer und als erstes nach Israel um da eine Reportage zu dem Anschlag zu machen.
     
    jonat gefällt das.