1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.611
    Zustimmungen:
    32.840
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Da ich E-Books wegen ihrer besseren Handhabung bevorzuge, habe ich zunächst eine Leseprobe des besagten Buches heruntergeladen und gelesen. Es ist wirklich erstaunlich, was sich die Chefredakteure erlaubt haben. Kein Wunder, dass sich viele vom ÖRR abwenden, wenn nur einseitig berichtet und unliebsame Meldungen bewusst unterdrückt werden. Das trägt sicherlich nicht dazu bei, Meinungsvielfalt zu fördern. Ich werde mir das Buch kaufen und es lesen.

    Was ich allerdings anmerken möchte: Söder wurde ebenfalls erwähnt, und wie er immer wieder gegen die Grünen ausgeteilt hat, geht auf keine Kuhhaut. Daher ist es auch kein Wunder, dass Habeck bei seinem Abschied von der politischen Bühne auf seine Weise nachgetreten hat. Sein Abgang war jedoch auf diese Art nicht besonders diplomatisch.
     
  2. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.958
    Zustimmungen:
    2.108
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diplomatisch war Habeck lange genug. Musste sich viel :poop: anhören.
    Jetzt kann er ohne Altlasten etwas Neues beginnen.

    Bei solchen Büchern gibt es immer einen Teil "Nachtreten". Für Aussenstehende schwer zu unterscheiden, was davon wahr ist, oder für bessere Vermarktung übertrieben wird.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.524
    Zustimmungen:
    16.448
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Abgeordnetenmatch.

    Die Politiker die die meisten Fragen der User beantworten sind lt. Erhebung. Thorsten Frei, Julia Klöckner und Bärbel Bas.
    Die wenigsten Antworten erhält man von Friedrich Merz und Lars Kingbeil.
     
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.835
    Zustimmungen:
    9.882
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immer noch die „ nicht richtig erklärt“ Nummer?

    Pfff.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.389
    Zustimmungen:
    46.082
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.611
    Zustimmungen:
    32.840
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es gibt mittlerweile ein weiteres Buch über den "Staatsfunk" ARD/ZDF, so der offizielle Buchtitel.

    Zum Anschauen:

    Staatsfunk

    In dem Buch wird ebenfalls vorgeschlagen, die Rundfunkgebühren auf nur 2 € monatlich zu senken.

    Dieses Buch werde ich mir nach der Lektüre von "Inside Tagesschau" kaufen, sobald ich es durchgelesen habe.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.097
    Zustimmungen:
    33.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der "Witz" an dem Buch ist, dass er eben "Staatsfunk" vorschlägt. Steuerfinanziert, jeder zahlt weiter 18 Euro,aber da der Staatsfunk eben das ist was wir aus DDR und Co. kennen, erhofft er sich weniger Gemecker der Steuerzahler. Staatsfunk muss nicht neutral sein und kann offiziell Regierungspropaganda senden. Kein abstrakter Programmauftrag mehr. Die Wähler haben es seiner Ansicht nach dann in der Hand....willst du rechte Propaganda im TV, wähl AfD, linke Propaganda, dann die Linke. Er sieht das als Gewinn für die Steuerzahler. Wem es nicht passt dass Rechte seine 18 Euro/Monat Steuern für Talkshows wie "Martin Sellner, jetzt Klartext" verprassen, kann ja Linke wählen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.835
    Zustimmungen:
    9.882
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man merkt das auch dir langsam klar wird, das der ÖRR bald Geschichte ist.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.097
    Zustimmungen:
    33.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja,ich rechne fest damit dass die Klage am 01.10. erfolgreich zu Gunsten der Klägerin entschieden wird und ab 01.07.2026 fast jeder Deutsche erstmal 18,36 Euro mehr im Monat zur Verfügung hat. Die wird man aber brauchen für die Fußball WM bei Magenta.
     
    LucaBrasil, Benjamin Ford und jonat gefällt das.
  10. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.958
    Zustimmungen:
    2.108
    Punkte für Erfolge:
    163
    Michael Meyen (* 1967 in Bergen auf Rügen) ist ein deutscher Kommunikationswissenschaftler. Seit 2002 ist er Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Aufgrund seiner umstrittenen Positionierungen und Publikationen u. a. im Bereich der Verschwörungsideologien und des Querdenker-Spektrums ist er häufig Teil von Kontroversen.

    Da hat einer entdeckt wie sich Geld machen lässt:D
     
    Berliner und Benjamin Ford gefällt das.