1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.631
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ich weit ich es gelesen habe, haben die nicht die Entlassung gefordert, sondern sich über das Konzept der KLAR Sendung beschwert.
    150 gleich nach der Ausstrahlung und nun insgesamt 250 über eine Signal Gruppe zusammengekommen und dann diesen Offene Brief verfasst.

    Ich bin mal gespannt, wie Offen dieser Brief sein wird. Ich erwarte nicht, dass er vom NDR veröffentlicht wird. Vielleicht macht ihn ja jemand publik
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.482
    Zustimmungen:
    32.605
    Punkte für Erfolge:
    278
    Soweit ich gelesen habe, haben offensichtlich diese 250 Mitarbeiter den offenen (internen) Brief unterschrieben, was einem Aufruf zu einer Entlassung gleichkam.

    "Innerhalb des NDR soll es Protest gegen die bewusst konservativ auftretende Journalistin geben, nach Angaben der "Welt" sollen sich etwa 250 Mitarbeiter des Senders in einem Schreiben von ihr distanziert haben."

    Quelle: MSN

    "Rund 250 Mitarbeiter unterschrieben einen Offenen Brief, in dem sie mangelnde Ausgewogenheit und Verstöße gegen den NDR-Staatsvertrag beklagten. In einer internen Sitzung, die später ironisch „Gründonnerstagstribunal“ genannt wurde, wurde die Redaktion hart angegangen. Der BR hält zu Ruhs, der NDR zog nun die Reißleine. In der offiziellen Mitteilung ist von einer „Neuausrichtung“ die Rede. Eine euphemistische Beschreibung des Rauswurfs."

    Quelle: Julia Ruhs einen Tag nach „Klar“-Skandal: „Es macht mich persönlich betroffen, wie der NDR mit uns umgegangen ist“

    "Ruhs hatte bislang das Format „Klar“ moderiert, das im Wechsel vom NDR und Bayerischen Rundfunk (BR) produziert wird. Am Mittwoch teilten die Sender aber mit, dass Ruhs künftig nur noch die vom BR produzierten Folgen der Sendung moderieren soll. Dem vorangegangen war ein Bericht der Welt wonach 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des NDR das Format kritisiert und sich von Ruhs distanziert."

    Quelle: Aus für Julia Ruhs: CDU-Generalsekretär fordert Konsequenzen für ÖRR
     
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.631
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich habe mal geschaut, wieviele beim NDR arbeiten. Die Zahlen sind von Ende 2023.
    Wie viele feste Stellen gibt es im NDR?

    und dann schaffen es 250 Leute + die Entscheidungsträger ein komplettes Sendehaus in Verruf und in die Schlagzeilen zu bringen
    Als wenn der ÖRR mit dem RBB in der Vergangenheit nicht schon genügend Schlagzeilen gehabt hat oder mit dem WDR.

    da ist mir doch glatt gleich mal "Die 100 - was Deutschland bewegt" eingefallen und habe mal geschaut, wer hat es produziert, natürlich NDR und WDR.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  4. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.415
    Zustimmungen:
    14.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der NDR, WDR und die SZ bilden ja auch einen gemeinsamen Recherche Verbund, vornehmlich wenn es um Themen aus/gegen eine "bestimmte politische Richtung" geht.

    Bei der Konstellation stellt sich direkt die (naheliegende) Frage, warum bei dem ÖR Hintergrund, nicht der BR in diesem Verbund vertreten ist...

    Vermutlich auch nicht ausreichend "politisch kompatibel" genug, für WDR/NDR/SZ...;)
     
    Eike und west263 gefällt das.
  5. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.968
    Zustimmungen:
    3.614
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.506
    Zustimmungen:
    16.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    So ist das ....

    Online-Hetze gegen Journalisten nimmt stark zu


    ---------------

    (c) sinnflut
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2025 um 18:44 Uhr
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    1.676
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vermutlich haben die 250 eine Begründung geliefert, die der NDR nicht vom Tisch wischen konnte oder wollte. Wärs der FCB hätten wir den Text schon vorliegen :D so dauerts noch ein bisschen. Dann mit Fakten dazu kann besser diskutiert werden.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.343
    Zustimmungen:
    45.808
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Lüge ist eine Lüge und keine Pressefreiheit.
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.732
    Zustimmungen:
    9.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachdem was in den USA passiert ist, scheint ein Ortswechsel der Arbeit wegen konservativer Meinung noch erträglich zu sein.

    Sollte dennoch nicht so sein.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.801
    Zustimmungen:
    13.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Gute Nachrichten von der Berliner Zeitung.

    Projekt „Halle“: Die Osterweiterung des Berliner Verlages

    " Wir werden in den nächsten Wochen in den Hauptstädten der ostdeutschen Bundesländer nach dem publizistischen Konzept der Berliner Zeitung lokale Zeitungen herausbringen: in Dresden, Erfurt, Magdeburg, Potsdam und Schwerin."
     
    Eike und SteelerPhin gefällt das.