1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    2.508
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Er ist kein Deutscher und die Tat geschah nicht in Deutschland.
    Er hat die Geste ja nachweislich gezeigt. Bei Lauterbach war das nicht der Fall.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2025
    brixmaster gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.412
    Zustimmungen:
    16.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Und in den USA ist das Zeigen des Hitlergrußes keine Straftat.
     
  3. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wenn DU meinst. Aber Schau Dir das Video mal an und dann siehst Du das es kein Hitlergruß war.
    Er sagt auch "Mein Herz fliegt Euch zu" und fasst mit flacher Hand vorher auf die Brust. Aber man will ja nur das sehen was man sehen will.
     
    Mario789, genekiss und Ulti gefällt das.
  4. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    2.508
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wohl eher du.
    Aber bei der Thematik von deiner Seite nicht anders zu erwarten. Immer schön ins AfD-Horn blasen.
     
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.522
    Zustimmungen:
    9.069
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    193
    Dann schau Dir das Video an! Aber was solls, sieh was Du willst und plapper schön alles nach!
     
    genekiss gefällt das.
  7. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    2.508
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du plapperst hier doch ständig die blaue Soße nach.
     
  8. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    193

    So, so! Wo ist das mit Elon blaue Soße? In deiner kleinen Welt vllt. Aber lass gut sein, dir ist halt nicht zu helfen!
     
    EinStillerLeser und genekiss gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.522
    Zustimmungen:
    9.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wunderbares Beispiel für den Titel des Threads.

    USA: Wo die Big Beautiful Bill Sozialkürzungen vorsieht

    Der Titel suggeriert was anderes als der Inhalt. Oh der böse Trump gängelt die Armen....

    Nein es kommt richtigerweise endlich Kontrolle ins System welches von vielen ausgenutzt wird.

    Man Stelle sich mal vor man könnte hier einfach so Lebensmittelgutscheine abgreifen, ohne Registrierung oder Nachweis zur Person und dem Beschäftigungsstatus.

    Selbiges gibt's teilweise in den USA bei den Wahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2025