1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    5.932
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Anzeige
    Natürlich kann und will ich dir nicht verbieten, hier deinen ewigen selben linksgrünen Moral-Sermon zu verbreiten. Aber Gegenrede wirst du weiterhin verkraften müssen, zumal du dich weiterhin permanent weigerst zuzugeben, dass die Grünen maßgeblich mitverantwortlich für die unverantwortliche Migrationspolitik und das Erstarken der AfD sind.
     
    XL-MAN gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.449
    Zustimmungen:
    32.487
    Punkte für Erfolge:
    278
    Du darfst davon ausgehen, dass ich nicht dem ganz linksgrünen Spektrum zuzuordnen bin, da ich mich mehr oder weniger in der Mitte sehe. Kürzlich war Robert Habeck für eine andere Migrationspolitik, für die er von den Linksgrünen heftig kritisiert wurde und er auch einen heftigen Shitstorm dafür ernten musste.

    Ich bin völlig bei Robert Habeck, weil die Migrationspolitik nicht nur ein nationales, sondern auch ein europäisches Problem ist, an dem alle EU-Länder mitmachen sollen. Wenn Ungarn oder andere Länder sich nicht daran beteiligen möchten, bekommt das jeweilige Land auch keine finanziellen Zuschüsse oder Zuwendungen mehr.

    Es geht nur über sachliche und konstruktive Gespräche. Mit so einer Keule daherzukommen, hilft es auch nicht weiter, solche Probleme mit einem Wisch vom Tisch herunter fegen zu können.

    Wenn man sich die Asylgesetze und damit zusammenhängende weiterführende Gesetze, auch die auf der europäischen Ebene, anschaut, ist es ein recht komplexes Thema, das man nicht von heute auf morgen lösen kann und da helfen auch keine täglichen Rufe, von wegen Grenze zu für die Flüchtlinge.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    5.932
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    "Nicht von heute auf morgen?" Seit 10 Jahren hat das Problem das Land im Griff und nebenbei die AfD zu nahezu stärksten Partei in D. gemacht, was ja Leute wie du permanent anprangern. Wie lange soll das Problem also noch "angeschaut" und "begutachtet" werden und wieviele rechte Parteien wollt ihr in Zukunft noch verbieten, bis es zu einer Lösung kommen kann?

    Irgendwann ist es zu spät, weil dann andere Fakten geschaffen haben werden und wahrscheinlich eher nicht in deinem, aber auch nicht in meinem Sinne. Wir brauchen jetzt Lösungen. JETZT. Schluß mit der Hinhaltetaktik.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.449
    Zustimmungen:
    32.487
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich wiederhole mich gerne noch einmal, an sich ist es ein recht komplexes Thema, wenn man sich die Asylgesetze und damit zusammenhängende Gesetze, die auch auf der europäischen Ebene gelten, anschaut, die man nicht ohne weiteres mit einem Wisch ändern kann, da man dazu eine mehrheitsfähige Zustimmung benötigt.

    Da müssen sich die Parteien. sowohl auf der nationalen als auch auf der europäischen Ebene, zusammentun und sich miteinander in sachlichen und konstruktiven Gesprächen austauschen und zusammen eine tragfähige Lösung finden. So eine mehrheitsfähige Zustimmung zu bekommen, gestaltet es sich leider oft schwierig und da müssen einige Parteien, auch die Grünen, über ihren eigenen Schatten springen.

    Warum es in den letzten 10 Jahren nicht geschehen ist, sollte man die betreffenden Politiker befragen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komisch.

    Wer AfD wählt ist definitiv Rechts aber wer aktives Mitglied der Grünen wird ist definitiv nicht grün.

    Oh weh.
     
  6. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    5.932
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich frage mich gerade wieder einmal was unsereins mit deinen belanglosen und bemüht beschwichtigenden Aussagen anfangen soll. Also "abwarten und Tee trinken", während das Land politisch in Einzelteile zerfällt und gerade diskutiert wird, ob man die aktuell zweitstärkste Partei verbieten soll, was wiederum massiv politische Sprengkraft mit sich bringt. Ernsthaft: wie lange glaubst du eigentlich dass die Politik diese Spielchen noch spielen kann, ehe der Laden hier in sich zusammenbricht?
     
    Mario789 gefällt das.
  7. Klang19

    Klang19 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2020
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    124
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Hark Opera B
    Einfach machen hat sich bewährt.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.792
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Deswegen wird sie aber weiter von der Mehrheit nicht gewählt.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    5.932
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    "Es gibt verschiedene Arten von Mehrheiten: Es gibt die absolute Mehrheit. Es gibt die relative Mehrheit. Es gibt die qualifizierte Mehrheit. Wer die meisten Stimmen hat gewinnt die Wahl und hat somit die Mehrheit."

    Mehrheit
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.449
    Zustimmungen:
    32.487
    Punkte für Erfolge:
    278
    Erstens bin ich nicht der richtige Ansprechpartner, da ich mich nicht im Regierungsteam befinde. Was ich allerdings machen kann, mit sachlichen Argumentationen überzeugen.

    Zweitens, aus welchen Gründen soll der Laden in sich zusammenbrechen, wenn man lebenswichtige Güter noch geliefert bekommt, die Infrastruktur noch einigermaßen in Ordnung ist, was man je nach Zuständigkeiten den Landesregierungen und der Bundesregierung Reparaturstau vorwerfen darf, weil man das Geld am falschen Ende gespart hatte.

    Drittens geht es uns gegenüber den anderen Ländern verhältnismäßig noch gut, auch wenn Deutschland wirtschaftlich nicht mehr so gut dasteht, was ich auch zugebe, aber ich bin zuversichtlich, dass es wieder bergauf gehen wird und es auch keinen wirklichen Grund dazu gibt, den Kopf in den Sand zu stecken.

    Man hat irgendwie immer geschafft, aus dem Tief herauskommen zu können, weil ich auch kein Pessimist bin.
     
    Benjamin Ford gefällt das.