1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.676
    Zustimmungen:
    9.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wütender Hausbesitzer mit Öl oder Gas.

    Richtig?

    Mir ist es ja herzlich egal wo der billige Stoff zum Heizen herkommt. Für moralische Selbstbefriedigung (Putin böse deswegen alles grün) hab ich leider nichts übrig.

    Ich würde sagen du und deine Unterstützer gehören eher nicht in die Kaste des Normalbürgers.

    Was die CDU Regierung macht juckt mich nicht da ich sie nicht gewählt habe. Von daher bitte die Wähler dieser Partei fragen.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Halten wir erst mal fest dass die Aussage das die Energiepreise explodiert sind nichts mit CO2 Bepreisung zu tun hatten.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    10.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir können auch festhalten:
    Energiepreise werden immer steigen, denn die Verfügbarkeit von Energie wird immer eng mit Wohlstand und Zivilisation verbunden sein.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich? Nein, da liegst du völlig daneben. Ich habe mein Haus vor etwa 20 Jahren selbst gebaut und habe einen gemessenen Primärenergiebedarf von weniger als 25 kWh/m²a. Es werkelt eine Wärmepumpe. Die waren auch schon vor 20 Jahren Stand der Technik. Bis auf den Anlaufstrombegrenzer, der müde Kondensatoren hatte, läuft diese bislang ohne jedes Problem.
    Gas würde sogar auf dem Grundstück liegen, aber das war damals schon die unwirtschaftlichere Variante.
    Allerdings habe ich den Vorteil gehabt, dass ich selbst geplant und selbst gebaut habe. Wenn ich mich umschaue, wie teilweise heute noch gebaut wird, da wird es mir ganz schlecht.
     
    Benjamin Ford und Ulti gefällt das.
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Naja zumindest waren die Grünen teil einer Regierung in der das Klimageld beschlossen wurde.
    Ich habe aber bis heute kein Klimageld gesehen oder erhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2025
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Vielen scheint es nicht ganz bewusst zu sein, dass der Strompreis mehr oder weniger indirekt an den Gaspreis gekoppelt ist.
    Wenn voraussichtlich ab 2027 die Gaspreise in die Höhe gehen könnten, da sie an der Börse freigehandelt werden dürfen, dann wird auch der Strompreis steigen. Warum man bei steigenden Strompreisen gut beraten sein soll, möglichst bald auf die Alternativen wie eine stromfressende Wärmepumpe umzusteigen, ist mir in diesem Zusammenhang unklar.
     
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Fernwärme ist als quasi Monopol meiner Meinung nach das schlechtest was man als Eigentümer machen kann. Die Preisgestalltung sind eher undurchsichtig und teilweise wird bei Fernwärme, je nach Monopol-Anbeiter, richtig heftig zugelangt und abkassiert bei den Kosten.Hinzu kommt, man hat bei Fernwärme im Gegensatz zu Strom und Gas sowie Öl, keine Möglichkeit zu einem anderen günstigeren Anbieter zu wechseln. Es gibt keinen Wettbewerb bei der Fernwärme, was ein ganz klarer Nachteil ist. Genau deswegen wird ja auch teilweise bei Fernwärme richtig zugelangt und abkassiert bei den Kosten, weil der Verbraucher an das Monpol gebunden ist und nicht wechseln kann. Bei meinen Häusern werde ich definitiv keinen Fernwärmeanschluss geben, selbst wenn er mit angeboten wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2025
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.113
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wirst Du auch nie. Es war eine Beschwichtigung bei der Einführung der Co2 Bepreisung, um dem dummen Volk zu suggerien, es wäre nicht so schlimm und es bekäme davon ja etwas zurück. War eine bewusste Lüge.
    Jetzt wird weiter gelogen, dass Geld würde für die Absenkung der Energiesteuer und zur Senkung der Netzentgelte benötigt und verwendet. Keine Auszahlung an die Bürger vorgesehen.
    Im nächsten Jahr werden die Netzentgelte dann, wegen Rückbau der Gasleitungen und Ausbau der Elektroenergieinfrastruktur (Leitungserneuerung in den Städten zur Sicherung der erhöhten Versorgung wegen Wärmepumpen und E-Ladesäulen) sowie dem Ausbau der Fernwärmeleitungen, wieder angepasst.
    Auch die Energiesteuer wird in absehbarer zeit wieder angepasst.
    Was der Staat einmal kassiert hat, gibt er nicht iweder raus.
    Steuereinnahmen von Bund und Ländern im März deutlich gestiegen
    Gründe sind u.a. die Lohnabschlüsse des letzten Jahres und wenn wundert es, die neue Grundsteuer.
    Rätselhaftes Steuerplus: Keiner weiß, warum die Steuereinnahmen sprudeln

    Doch dem Staat reicht das noch lange nicht.
     
    Mario789 gefällt das.
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur haben nicht die Grünen, sondern die FDP die Auszahlung verhindert.
     
    Benjamin Ford, Mario789 und Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was werden bloß Einige argumentatorisch ab Anfang Mai machen, wenn die Grünen nicht mehr Regierungspartei sind.
     
    Benjamin Ford gefällt das.