1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nun ja, es müssen nicht alle Haushalte zukünftig selber auf Wärmepumpe umstellen, es gibt Stadtwerke die planen bereits Großwärmepumpen und Fernwärmenetze, als Ersatz für die Gasversorgung der Haushalte im Stadtgebiet, z.B. Mannheim.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  2. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.513
    Zustimmungen:
    8.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    in Oldenburg wurde ein 21jähriger, nach einem Streit um Einlass in eine Diskothek, im späteren Verlauf von der Polizei erschossen.
    Soweit leider Normalität mittlerweile. Was hoffentlich keine Normalität wird, anscheinend gingen 3 von 4 Schüsse des Polizisten in den Rücken und Hinterkopf. Das wirft nun schon sehr viele Fragen auf.

    Was mich allerdings noch etwas irritiert, heute morgen wurde direkt mitgeteilt, dass es sich um einen Deutschen handelt. Normalerweise wird die Nationalität erstmal hinter einem Berg von Ermittlungen versteckt.

    Neue Offenheit der Polizei oder einfach nur der Versuch Diskussionen schon mal im Keim zu ersticken, da das Opfer dunkle Hautfarbe hatte?
     
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob man in Zukunft sein gutes Geld für das Monopol der überteuerten Fernwärme ausgibt
    energieverbraucher.de | Preiserhöhungen bei Fernwärme - legal?
    Überhöhte Fernwärmekosten: Der Widerstand formiert sich! Was macht die SAGA beim Gas? - Mieterverein zu Hamburg
    oder dafür weiter Gas kauft und seine Brennwert-Gastherme weiternutzt, kommt eigentlich auf's gleiche raus. Nur kann man beim Fernwärmemonopol nicht mehr raus, nur eine andere Abhängigkeit.
    Die Zwangskopplung Fernwärme/Gas und Erdas/Öl, die müssen erstmal weg, dann müssen Fernwärmeanbieter besser kontrolliert werden, momentan ist es nur eine Lizenz zum Gelddrucken.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie denn weiter Erdgas kaufen wenn das Gasversorgungsnetz (in Mannheim) zurückgebaut wird?
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deswegen wurde ja von der bisherigen Regierung eine kommunale Wärmeplanung angestoßen, damit man sich mal konkret Gedanken über die Zukunft vor Ort macht. Wird ja auch von vielen als Blödsinn eingestuft.

    Eine Großwärmepumpe soll es übrigens zukünftig auch in Flensburg geben, sicher noch an vielen anderen Orten. Dazu muss Fllensburg aber erst mal in den europäischen Stromverbund integriert werden (Flensburg ist tatsächlich noch immer mit Apenrade ein Inselnetz!).

    Sinn machen auch große Warmwasserspeicher, die man mit überschüssigem Strom aufladen kann. Das ist dann das Prinzip einer Nachtspeicherheizung, nur eben zentral und groß. Und hier ein paar Orte weiter wird so ein Speicher solar aufgeladen und bei Bedarf wird mit Hackschnitzeln zugeheizt.
     
    TV_WW und Benjamin Ford gefällt das.
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ein weiteres Druckmittel auf die Bürger, von Minister Habeck eingeführt, funktionierende Netze sollen/dürfen zurückgebaut werden und anders wo neue Fernwärme- oder Wasserstoffnetze bebaut werden. Damit sollen die Netzentgelte in die Höhe getrieben werden, weniger Abnehmer, höhere Kosten für die verbliebenen Kunden.
    Frei nach dem Motto, irgendwann kriegen wir euch alle.
    Baue auf, und reiße nieder, so verdienst du immer wieder.

    Druckluftspeicherkraftwerk – Wikipedia

    Golem.de: IT-News für Profis
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2025
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.447
    Zustimmungen:
    32.482
    Punkte für Erfolge:
    278
    KlausAmSee gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gasnetze wurden schon lange vor Habeck abgeschaltet. Flensburg hatte beispielsweise ein Stadtgasnetz, welches nach meiner Erinnerung schon in den 1970er Jahren stillgelegt wurde. Ich meine, dass da Kohle vergast und verteilt wurde.

    Später hatte die Komtel übrigens durch die alten Gasrohre Glasfasern duchgeschoben. Das ist inzwischen bestimmt auch schon 25 Jahre her.
     
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.557
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Vorschläge von Habeck waren:
    - Gasnetzbetreiber müssen Stilllegungen beim Staat vorher genehmigen lassen
    - Wenn ein Gasversorger pleite geht darf der Staat den Betreiber übernehmen und die Versorgung der Kunden übernehmen
    - Stillgelegte Leitungen dürfen in der Erde verbleiben