1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ist das rote Flatterband mit dem man die Parkbänke abgegrenzt hat noch aus der Corona Zeit übrig geblieben? Und kommt jetzt ein Parkbankzusammenstellen-Verbot?
     
    patrizia gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Eine sachliche Analyse zu der Meinungsfreiheit.

    "Wer bewusst lügt, macht sich auch jetzt schon teilweise strafbar - etwa, wenn es sich dabei um eine beleidigende oder verleumderische Aussage handelt. Einzelpersonen, die entsprechende falsche Behauptungen machen, können unter anderem wegen Verleumdung, Beleidigung oder Übler Nachrede juristisch belangt werden."

    Gefährdet der Koalitionsvertrag die Meinungsfreiheit?
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Wie Medien Informationen verbreiten, wird wiederum von der im Koalitionsvertrag erwähnten "staatsfernen Medienaufsicht" geprüft. Dazu zählen die Aufsichtsgremien der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, der Presserat und die Landesmedienanstalten. Bei ihnen können Nutzer Beschwerden einreichen, wenn sie eine falsche Berichterstattung vermuten."

    Eine "Staatsferne Medienaufsicht" soll also darüber (mit) entscheiden, was Recht und Gesetz ist? Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten als "Staatsferne Medienaufsicht" zu bezeichnen, zeigt doch, dass unsere Meinungsfreiheit bedroht ist. Denn ob u.a Corona oder Klima, der ÖRR war und ist fast immer auf Regierungslinie und verbreitet selbst Fake-News - wie jüngst erst wieder, als das ZDF behauptet hat, dass Russland in dem Verdacht stehe für Anschläge kurz vor Wahlen mit verantwortlich zu sein.
    Wir haben Gerichte, die über Recht und Gesetz entscheiden. Da braucht es zusätzlich keine "staatsferne Medienaufsicht" die dann ganz im Sinne von rot-grün und schwarzer Meinungshoheit urteilt.
     
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    9.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Partei hat immer Recht.
     
    RugbyLeaguer gefällt das.
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und zwei plus zwei ist fünf
     
    Ulti gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es gilt erst mal festzuhalten, dass es sich nur eine "lose" Behauptung handeln könnte, die noch bewiesen werden sollte, und diese Behauptung fällt allerdings unter die Meinungsfreiheit.

    Ich interpretiere deinen Satz so, dass du dem ZDF vorwirfst, "absichtlich" gelogen zu haben, um etwas wie Panik schüren zu wollen.
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Panik zu machen ist ja wieder "in"
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    In welchen Berichten kann man "Panik" herauslesen, wenn solche Berichte nüchtern und sachlich verfasst wurden? Es liegt meistens im Auge des Lesers bzw. des Betrachters, wie man solche Berichte in der eigenen Wahrnehmung wahrnimmt.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, ich unterstelle dem ZDF absichtlich die Unwahrheit verbreitet zu haben.

    Denn:

    "Laut Welt soll das auch der Bundesnachrichtendienst kritisiert und dem ZDF in gemeinsamen Gesprächen von einer Veröffentlichung der Recherche abgeraten haben (Apollo News berichtete). Auch die Antwort der Generalbundesanwaltschaft, die die Ermittlungen gegen Suleiman A. geleitet hatte, zieht die Dokumentation weiter in Zweifel."
    https://apollo-news.net/generalbund...e-fr-zdf-recherche-ber-russisches-tterwissen/
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bleiben wir mal ganz losgelöst von Medien beliebiger Art, die man so konsumiert.

    Die Frage ist nur, wie viel Wahrheitsgehalt haben solche Berichte, die für uns nicht nachprüfbar sind, ob solche Berichte stimmen bzw. ob es sich tatsächlich zugetragen haben könnte, was in den Berichten steht.

    Ich behaupte mal, meistens ist es nur Propaganda, um bestimmte Stimmungen erzeugen zu wollen.