1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Geplanter Aufreger von Hallervorden. "Woke Menschen" mag er schon lange nicht und die Änderung seines Sketches war dramaturgisch nicht erforderlich, für einen erneuten Hieb auf die "Woken" musste es aber rein. "Politische Stimmungsmache" eben, daher passt es thematisch hier auch.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zigeunerschnitzel = Bei Karstadt jetzt: Schnitzel mit Soße ungarischer Art.

    Königsberger Klopse gabs zu DDR-Zeiten auch nicht. Sagte aber jeder.

    Ideologische Verbote dieser Art ist eine Art der versuchten Mundtotmachung.
    Die künstliche Empörung der entsprechenden Presse und gewisser Gruppen, sagt ja alles.
    Und das versuchte Hallervorden zu sagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2025
    azureus, XL-MAN und Nelli22.08 gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geschmacklich und optisch kein Unterschied.
     
  4. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.061
    Zustimmungen:
    3.568
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Nun ich mag Dieter Hallervorden und seine Sketche aus "Nomstop Nonsens" von früher, auch seine Didi-Filme mag ich noch immer, über diese Begriffe "Negerkuss" und "Zigeunerschnitzel" habe ich mich nun nicht am Samstag aufgeregt, weil Satire, aber seine politische Einstellung kann ich nicht teilen, die ist mir zu krass, auch, daß er mit einigen Prominenten vor der Wahl Werbung für die FDP gemacht hat, ist für mich zwar nachvollziehbar, da er mit drei Theatern nicht arm sein wird.
    Aber trotzdem wurde er am Samstag vom Publikum bejubelt und alle sind aufgestanden, was ihm schon peinlich war. Er ist wohl so eine Art liberaler Linker.
     
  5. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    2.608
    Punkte für Erfolge:
    213
    35 Jahre nach Ende dieses Staates noch immer diese "DDR-Querverweise". Sehr befremdlich.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sie sind sehr wohl angebracht. Denn Denkverbote oder Nötigung zur Selbstzensur sind genau die selben Mechanismen wie damals. Peinlich ist nur, wenn man das nicht erkennt.
     
    Pedigi, azureus und Nelli22.08 gefällt das.
  7. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.061
    Zustimmungen:
    3.568
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Was regst du dich auf, denn auf die ARD hat den Sketch ohne Zensur gezeigt und das als Kunstfreiheit deklariert. Wenn manche Menschen sich daran stoßen, muß man nicht von Denkverbote und Zensur sprechen und deren Meinung aushalten.
     
    ToSchu und Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich das richtig sehe war die Sendung nicht live. In der DDR wäre der Teil mit Hallervorden bei der Ausstrahlung rausgeschnitten worden. Soweit zu Zensur. So wie der "Kessel Buntes" immer auf 2 Spuren lief. Live und parallel die Generalprobe, mit einem sinnbildlich Major der Stasi am roten Knopf, der jederzeit schnell in die saubere Generalprobe umswitchen konnte, falls jemand live sich verplappert.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das die ARD etwas zensiert hat, hab ich doch gar nicht geschrieben sondern?

    Zitat Eike:
    Sie sind sehr wohl angebracht. Denn Denkverbote oder Nötigung zur Selbstzensur sind genau die selben Mechanismen wie damals. Peinlich ist nur, wenn man das nicht erkennt.

    Und nun nochmal nachdenken.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Tonfall war doch da. Die "Aufregung" um Hallervorden sei nur deshalb, weil er sich nicht selbst zensiert habe. Er hätte den Sketch garnicht erst umschreiben müssen, dann würde es heute hier paar dutzend weniger Postings geben. Damit bedient er mit voller Absicht die "siehste, hier darf nicht mehr alles gesagt werden (wie in der DDR) = Diktatur" Klientel, die natürlich auch begeistert beispringen.
     
    Penny666 und LucaBrasil gefällt das.