1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.910
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Das würde mich auch mal interessieren.
    Wird bestimmt als Totschlagargument gerne benutzt !
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Deutschtürke in der taz.
    Grüne Politiker nutzen das Wort auch ganz gern.
    In meinem Sprachgebrauch kommt das Wort nicht vor.
     
    R2-D2 gefällt das.
  3. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doppelpost, Systemfehler.
     
    luzifer gefällt das.
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da brauchst Du z.B. nur die Forensuche zur Hand zu nehmen.

    Spoiler! Das Ergebnis ist wenig überraschend ;)
     
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    9.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Wort wird gerne von Leuten benutzt die andere Meinungen bezüglich Kultur, Migration und so weiter angreifen wollen.

    Im übertriebenen Sinne " jeder der nucht auf Linie ist, wird zum Biodeutschen der alle nicht Biodeutschen hasst"

    Ob das zutrifft? Egal, denn wichtig ist nur das Unruhe ensteht. So spaltet man super und vergiftet auch jegliche Form der Debatte.

    So wie gerade eben wieder mal von unserem drolligen Berliner gezeigt.
     
    R2-D2 gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na wenn dich das posten des Unwortes des Jahres schon so aufregt, dein Ding.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist eine links/ grüne Erfindung. Zumindest kenne ich das nur aus Reden, Schreiben und Berichten dieser politischen Richtung.

    Immerhin ist es abwertend gemeint und passt somit sehr gut ins Vokabular.

    Sieht man auch hier in Forum sehr gut.

    Stigmatisierung ist einfach ihr Ding.

    Und wenn man sie darauf anspricht kommt.... nüscht...

    Oder eine Antwort auf der persönliche Ebene.
     
  8. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    6.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habeck will Krankenkassenbeiträge auf Kapitalgewinne erheben

    Bei den gesetzlichen Krankenkassen gibt es ein erhebliches Finanzierungsloch. Die Beiträge könnten in Zukunft noch deutlich steigen. Wirtschaftsminister Habeck will daher jetzt auch Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalgewinne erheben.

    Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck will zur Finanzierung der Krankenkassen auch Einkünfte aus Kapitalanlagen heranziehen. In einem Interview mit der ARD kritisierte der Bundeswirtschaftsminister, dass Kapitalerträge bislang von Sozialversicherungsbeiträgen freigestellt sind. Ihm leuchte nicht ein, dass Arbeit höher belastet werde als Einkommen aus Kapitalanlagen.

    "Und deswegen schlagen wir vor, dass wir auch diese Einkommensquellen (...) sozialversicherungspflichtig machen", sagte Habeck. Wenn auf diese Weise die Beitragsgrundlage der gesetzlichen Krankenversicherung verbreitert werde, wäre dies "ein Schritt zu mehr Solidarität innerhalb des Systems", betonte er.
     
  9. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.539
    Zustimmungen:
    8.373
    Punkte für Erfolge:
    273
    verwundert mich nicht.
    Die Leute sollen selber versorgen und zahlen momentan noch den Soli auf Kapitalerträge und das reicht denen immer noch nicht.

    Immer weiter und weiter wird denen, die diesen Staat am laufen halten, in die Tasche gegriffen. Es ist echt zum kotzen, was dem am Küchentisch mal wieder eingefallen ist
     
  10. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    5.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    "Der Ausdruck „Biodeutsch“ soll von der Kabarettisten Muhsin Omurca erfunden wurden sein. Jedoch machte ihn der Grünen-Politiker Cem Özdemir bekannt, als er über „Deutsche ohne Migrationshintergrund“ scherzhaft sagte, dass sie biodeutsch seien. Das war 2015.

    Ob Deutsche sich selbst als „biodeutsch“ bezeichnen, ist unklar.
    "

    Was bedeutet biodeutsch? Bedeutung, Definition - Bedeutung Online

    Ich kenne übrigens keinen Deutschen, der sich selbst als biodeutsch bezeichnet.