1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.787
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Welche stellt man denn dann? Oder mit welchen Befürchtungen ist man dann unterwegs? Hoffentlich reicht die Akkuladung bis zur nächsten Ladestelle? ;) Sind meine Schuhe dicht genug für einen Spaziergang um die Ladestelle herum bei strömenden Regen?
    Solange es nicht ansatzweise in irgendeiner Form preiswerte Elektrofahrzeuge, egal ob neu oder gebraucht, gibt, ist ein Verbrenner weiterhin das Maß aller Dinge einer nicht unwesentlichen Anzahl von Autofahrern.
    Hier würde schon längst eins stehen, wenn es derartige zu vergleichbaren Preisen zu Verbrennern geben würde. Gibt es zumindest eben hierzulande immer noch nicht, weder neu noch gebraucht, im jeweiligen passenden Preisrahmen.
    Interessant wäre zu erfahren, in welchen Preisregionen sich deine Elektroautos und das von @Coolman so bewegen. Nur Mut, damit man dies entsprechend einordnen kann.
    Eine Steckdose wäre hier übrigens nicht einmal das Problem. Sondern eher der Preis, welcher hier einfach nicht auf das Niveau sinken will, welchen sich manche immer auch gern mal herbeischwafeln bzw. herbeiphantasieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2024
    Pedigi, Redfield und Eike gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.510
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist wieder mal die typisch deutsche Angst.

    Viele Elektrofahrzeuge haben einen bordeigenen Navi, die anhand der noch verfügbaren Akkuladung die möglichst nächsten Ladestopps berechnen kann und es wird sogar angezeigt, ob die jeweilige Säule frei oder besetzt ist, die man anfahren möchte.

    In meinem diesjährigen Sommerurlaub waren alle Ladestationen, auch in Österreich, verfügbar, die ich angesteuert habe. Zum Teil waren die Ladestationen auch überdacht. Es gibt je nach Standorten ein Restaurant nebenan oder man ist auf den Autohöfen abseits der Autobahnen.

    Die 30 Minuten Ladezeit verfliegt so schnell wie im Flug, wenn man genüsslich eine Tasse Kaffee getrunken hat, Mails überprüft hat, die Natur genossen hat, mit den anderen E-Fahrzeugfahrern einen netten Plausch gemacht hat. Was auch ganz toll ist, es entschleunigt das eigene Leben sehr. Ich brauche die Eile, die Hektik und den Stress nicht, um rasant am Zielort sein zu können. Alles hat seine Zeit.

    Kürzlich kam ich mit 7 % Akkuladung zu Hause an und hatte noch ca. 50 km Reichweite. Anschließend habe ich das Auto wieder mit dem Strom gefüttert.

    Das sind solche Argumente, die immer darauf hindeuten, die E-Mobilität madig reden zu wollen. Allerdings ist es unbestritten, dass die E-Fahrzeug (noch) zu teuer sind, aber die meisten Hersteller haben in letzter Zeit die Preise so weit gesenkt, dass die E-Fahrzeuge genauso viel kosten wie die Fahrzeuge mit den Verbrennermotoren, bei denen immer noch einen jährlichen Ölwechsel anfällt, was bei E-Fahrzeugen nicht erforderlich ist.
     
    -Blockmaster- und Benjamin Ford gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Persönlich müsste ich mir das Warten an der Ladestation mit einem Kaffee schon ziemlich lange schön trinken. Bisher wird getankt und dann geht es und wenn überhaupt, mit einem Kaffee to drive, einfach weiter.

    Die jährlichen Ölwechsel fallen bei Langlaufölen auch nicht mehr an, hier sind Intervalle mit bis zu 60.000 km möglich.
    Selbst bei dem 10W40 Leichtlauföl von Liqui Moly liegt man für 5 Liter alle zwei Jahre und samt Filter unter 50 Euro.

    Ein bisschen mögen muss man das alles insgesamt schon und wie immer hat alles zwei Seiten, sowohl Verbrenner als auch E-Autos.
     
    rabbe gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.787
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich will hier nichts madig machen. Hättest lieber mal meine andere Frage beantworten sollen, als sich an ebenjener aufzuhängen, bei welcher auch du durchaus den sarkastischen Unterton hättest erkennen können.
    Dein Beitrag liest sich als solcher, auch schon der vorherige, überwiegend, wie auch und schon die Beiträge von Blocki, wie einem Werbefilmchen entnommen bzw. irgendeiner Lobbyistenpostille. Daher noch einmal, was hat denn deine Elektroschüttel nun gekostet? Damit wir wissen, über welches Preisniveau wir hier überhaupt reden, was auch wichtig ist in Bezug auf die angeblichen Preissenkungen, welche in diesen Zusammenhang immer wieder kolportiert werden. Vielleicht gibt es diese, die preiswerten Elektrofahrzeuge, für jedermann erschwinglich. Nur die es interessiert wissen es nur noch nicht. Eben auch für ebenjene mit kleinen Geldbeutel oder mit einem knapp kalkulierten Budget.
    Befürworter der Elektromobiltät verorte ich, auch hier, eher in einem hohen oder höheren Preissegment oder bei denjenigen, welche keine Autofahrer sind bzw. eine gewissen Hass auf ebenjene haben. ;)
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eigentlich verstehen wir uns doch und jeder weiß, dass sowohl der Verbrenner stirbt, als auch, dass man immer das toll findet, was man gerade hat. ;)
     
    rabbe gefällt das.
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man stellt weniger Anforderungen an die Reichweite und die Ladezeit. 300km dürften für den aller größten Teil der Bevölkerung ausreichend sein. Und dazu 15 Minuten Ladezeit.

    Meins hat ~18.000€ gekostet. Gebraucht etwas unter einem Jahr alt.
     
    rabbe gefällt das.
  7. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.238
    Zustimmungen:
    3.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Wenn du mich meinst. Ja ich habe keinen Führerschein. Wir können uns kein Elektro-Auto leisten, aber trotzdem finde ich Coolmans Ausführungen interessant. Einen Haß auf Autofahrer habe ich nicht.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.787
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Vermutlich. Ich persönlich bin auch eher der Kurzstreckenfahrer.
    Ist mir persönlich immer noch zuviel bzw. wäre es mir nicht wert, bewegt sich aber dann doch in einen durchaus vertretbaren Rahmen. Sollte sich dagingehend dann wirklich etwas bewegen? In welche Fahrzeugklasse fällt es denn genau?
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist ein e-Golf. Der mit dem "großen" Akku.
     
    rabbe gefällt das.
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD