1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.574
    Zustimmungen:
    8.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    na Du bist ja schon mal richtig im Wahlkampf und kontra auf die CDU gebürstet
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin nicht im Wahlkampf - ich bin Familienvater. Und ich sehe momentan, auch den aktuellen Umfragen nach, nur in einer Großen Koalition die Möglichkeit, den Karren wieder aus den Dreck zu ziehen. Merz kann dabei gerne der Kapitän sein aber der erster Offizier von der AFD. Rot-Grün muss weg. Auch mit schmerzlichen Einschnitten.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.574
    Zustimmungen:
    8.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist nun mal die Realität das die AfD soweit rechts steht, dass aktuell niemand mit ihr eine Koalition eingehen wird. Fakt und von daher null Grundlage für eine Diskussion
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die Grundlage für eine Diskussion bestimmst du? ;)

    PS. Mit Grünen und Linken wollte damals auch niemand zusammenarbeiten.
     
  5. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.574
    Zustimmungen:
    8.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein

    die SPD konnte schon immer mit den Linken und auch den Grünen. Die Grünen haben über Jahre hinweg daran gearbeitet, in der Mitte der Gesellschaft anzukommen und es haben 3 Jahre Regierungsverantwortung gereicht, um das mit dem Arsch wieder einzureissen. Der Beschluss der CDU, Nicht mit den Linken, wird demnächst wieder einkassiert. und die SPD, was soll man sagen. Die CDU hat wenigstens ihre Verantwortung für die lahmen Merkel Jahre anerkannt und aufgearbeitet. Die SPD ist sich keiner Schuld bewusst, nicht in der GroKo und auch nicht in der gecrashten Regierung.

    Ich weiß nicht, wie man da eine Regierung bilden möchte, vieles schließt sich eigentlich direkt aus. Am liebsten hätte ich eine dicke fette Mehrheit der CDU, an der sich alle anderen die nächsten 4 Jahre abarbeiten dürfen. Wird aber leider nicht so kommen und es wird irgendeine Koalition geben.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine AfD würde in der Migrationspolitik genauso zurückgepfiffen werden wie aktuell in Italien bei Miloni....
    Auch eine härtere Migrationspolitik muss sich im rechtlichem Rahmen bewegen. Und das würde ich der Union dann schon zutrauen. Der Unterschied ist ja, dass die Grünen nach wie vor jeden aufnehmen und Teddys begrüßen wollen.

    In der Wirtschaftspolitik hat die AfD gar keinen Plan. In der Rentenpolitik schon gar nicht. Und das Gesellschaftsmodell ist "Frauen an den Herd" und alternative Lebenspartnerschaften verunglimpfen. Jede Stimme für die AfD ist letztlich eine für den Popo.
     
    Benjamin Ford, west263 und Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.898
    Zustimmungen:
    33.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja nur dass dann 9 von 10 Träumereien zu Grenzsicherung und Rückführungen zerplatzen, wenn sich die Union beim Asylrecht an dt. und EU Gesetzgebung hält.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sehe ich nicht. Unsere Möglichkeiten sind derzeit nicht ausgereizt.
     
    Grauhaar und luzifer gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.898
    Zustimmungen:
    33.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig,aber ausgereizt auch weit weg von völkischen Träumereien und Versprechungen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist deine Ansicht. Für mich gehört es zu einer Demokratie. Und ganz sicher nicht zu einer Demokratie gehört 15-20% der Wähler auszuschließen, weil man unfähig ist, die Schuld des Entstehens einzugestehen und politische Entzauberung vorzunehmen.

    Dann wird es auch Zeit, auf EU Ebene etwas zu ändern!

    Komisch, dass es bei Dänemark funktioniert.

    Auf EU Ebene ändert sich erst was, wenn die entsprechenden Parteien dort eine Mehrheit haben. Und das dauert bei einer Demokratie halt Jahre..

    Was in Ordnung ist.

    Das auch die EU sich bald bewegen muss und zwar deutlich, zeigen die Probleme mit Judenhassern und illegaler Migration und Islamisierung. Das ist ein Pulverfass, bei dem derzeit nur eine Lunte brennt!