1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.712
    Zustimmungen:
    9.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da sieht man wieder das Fußballer nicht die hellsten sind. Ihm muss doch klar sein das wenn er sich dem DEI Kodex widersetzt (und das auch noch so unklug) dann ist er seinen Job los.

    Einfach unterschreiben und gut. Er muss doch nicht dran glauben.

    Sicher kann man dagegen sein und man sollte auch dazu stehen. Aber solange man deswegen Repressionen zu befürchten hat muss man halt mitsingen.

    Oder den Job aufgeben.
     
  2. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.245
    Zustimmungen:
    3.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Nelli22.08 gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.658
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Und erstaunlicherweise mit Selbstkritik.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    581
    Punkte für Erfolge:
    103
    Der ÖR Rundfunk kämpft um sein Überleben, und da macht der mdr keine Ausnahme. Jetzt wo die Sparbemühungen näher kommen nehmen solche Sendungen zu. Eigentlich hätte so was schon vor 25 Jahren kommen sollen, dann hätten sich diese Vorurteile über den Osten nicht so verfestigt...
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haseloff hat schon Recht.... :ROFLMAO:
    „Sie vom Westfernsehen“
    Auch wenn ich seine Merkel-Huldigung auch nicht teile.

    Nein, Reportagen über den Osten bei ARD & ZDF gucke ich mir schon gar nicht mehr an.
    Auch der MDR ist inzwischen in dieser Richtung nur begrenzt ertragbar. Obwohl er ja vom Osten lebt und vom DDR-Fernsehen. Heute noch.
     
    luzifer, Grauhaar und SteelerPhin gefällt das.
  6. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schau an! Dann hat das Westfernsehen doch die richtige Frage gestellt!
     
    LucaBrasil und Berliner gefällt das.
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der ÖR kämpft sicher nicht ums Überleben. Das Schlaraffenland muss nur den Gürtel etwas enger schnallen. Und selbst das kann als schlechter Witz aufgefasst werden, bei einem Gesamtbudget von über 10 Milliarden EURO (2023) und weiter steigenden Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag. In den letzten 20 Jahren hat der ÖR sein Budget um 70 % erhöht. Inflationsbereinigt macht das immer noch ein Plus rund 35 %. In derselben Zeit dümpelt der Reallohnindex in Deutschland irgendwo um die 0 %.
     
    luzifer gefällt das.
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Seit wann ist eine Erhöhung von 7.12 Milliarden auf 9.02 Milliarden eine Erhöhung von 70%? Taschenrechner kaputt?
     
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    581
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das reicht aber nicht, oder hast du noch nicht gemerkt wie sich das Programm in den letzten 20 Jahren verändert hat? Wenn diese Finanzierung auf immer weniger Zuschauer trifft wird es schwer werden weitere Gebührenerhöhungen durchzusetzen.
    Der Verfall des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist kein Schicksal
    Es fehlt an der Aufarbeitung. Bei dem Beitrag gestern hat man schon Andeutungen gemacht, so nach dem Motto: an der Lage im Osten sind die Westmanager schuld, die man nach der Vereinigung da hin geschickt hat, aber dann ist man schnell wieder in den Unterhaltungsteil übergegangen, wohl um die Zuschauer nicht zum Umschalten zu bewegen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2024
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich beobachte ich die Entwicklung. Und ich warte auch schon sehnsüchtig auf den längst überfälligen Ableger WaPo Dorftümpel, um noch mehr hochbegabten deutschen Schauspielern ein sicheres Einkommen zu garantieren.

    Ich schaue jede Woche "mdr Garten". Was dort personell abläuft, kann getrost als Klüngelei bezeichnet werden. "Experten", die man früher vielleicht vierteljährig gesehen hat, werden mehr und mehr Teil des regelmäßigen Programms, teils mit nichtigen einminütigen Beiträgen, wo für mich klar erkennbar ist, dass hier auf Biegen und Brechen Content mit bestimmten Personen erzeugt werden sollte. Dass die das nicht für einen Brotkrümel machen, sollte auch klar sein. Die Moderatoren, die früher im wöchentlichen Wechsel aktiv waren, treten nun (teils in Einspielern) in derselben Sendung auf. Das ist sicher nicht mit Gehaltseinbußen verbunden.

    Was man neutral als "Veränderungen" bezeichnen kann, hat für mich den Touch eines immer mehr ausufernden Selbstbedienungsladens. Sehr viele Menschen haben es sich im Dunstkreis des ÖR bequem gemacht. Und damit meine ich nicht nur die immer gleichen "Künstler", die bei jeder der einschlägigen Shows auftreten.
     
    luzifer und Eike gefällt das.