1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.881
    Zustimmungen:
    33.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich schaue dort wie bei anderen rechten Publikationen zB der Jungen Freiheit immer wieder rein. "Alternative Medien", von welcher Seite aus auch immer betrachtet, erweitern den Horizont. Das was so manchen fehlt, die nur im Tunnel lesen und dann irgendwann glauben das sei die einzige Wahrheit. Was aber nicht bedeutet, dass ich NIUS gut finde. Es hilft ein wenig zu verstehen wie die und ihre Leser ticken.
     
    LucaBrasil, Benjamin Ford und SteelerPhin gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.715
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er geht "Mit der Zeit"....
    Wer um Gottes willen ließt sowas? JW oder TAZ ließt man ja auch nicht.

    Die NZZ ist für mich ordentlich Konservativ genug.... :)
    Die Süddeutsche ist das politische Gegenstück.
     
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer bestimmt, was rechts ist?

    DU? :ROFLMAO:

    Unsere linke Regierung :ROFLMAO:

    Herrlich...(y)
     
    Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.881
    Zustimmungen:
    33.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Verfassungsschutz.
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Echt, der sagt das Reichelt rechts ist?

    Aufgrund wessen Geheiß?

    Unser Verfassungsschutz, ja ja :ROFLMAO::D(y)
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.881
    Zustimmungen:
    33.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer bestimmt was links ist? Siehste, drehen wir uns wieder im Kreis.
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tuen wir :D
     
    Berliner gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.715
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weder Rechts noch Links ist verboten.
    Nicht zu verwechseln mit Rechtsradikal oder Linksradikal...
     
    LucaBrasil, patrizia und SteelerPhin gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.881
    Zustimmungen:
    33.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zumindest die TAZ wird noch nicht vom Verfassungsschutz beobachtet :D.
     
  10. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.315
    Zustimmungen:
    14.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessant fand ich gestern die Lanz Ausgabe, zum Thema "Verfassung/Meinungsfreiheit/Demokratie".

    Dabei u.a. eine Juristin und ein Rechtswissenschafter, dazu Schriftstellerin Juli Zeh.
    Ging dann ab ca. Hälfte der Sendung, auch z.t. um das Verbot des Compact Magazins.

    In Summe wurde das Compact Verbot, von allen kritisch gesehen, in Bezug auf Meinungsfreiheit und das das Verbot nur mit dem Winkelzug des Vereinsverbotes durchzusetzen war, was als problematisch angesehen wurde, gegenüber einem journalistischen Medium.


    Ich bleibe bei meiner Meinung, das der Inhalt des Magazins nicht jedem gefallen mag (ich stimme vielem, nicht allem, auch nicht zu), aber für mich bewegt sich das Magazin noch im Rahmen der Freien Meinungsäußerung.

    Und wie Jürgen Elsässer (Chefredakteur) in seinem Statement erwähnte:
    Wenn der Inhalt so extrem sein soll, warum gab es im Vorfeld in all den Jahren, nie eine (strafrechtliche) Anzeige oder anderweitige Maßnahmen seitens des Presserats etc.?

    Bin sehr gespannt, ob das Verbot vor Gericht aufrecht erhalten werden kann...

    Auch insgesamt wurde das Verhalten von Frau Faeser kritisch gesehen, auch in Bezug auf das "Demokratie Förderungsgesetz" und ihrem Umgang mit abweichenden Meinungen.

    Sehr Interessante Debatte!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2024