1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Beweist aber auch: Eine Erhöhung der Gebühr ist nicht vermittelbar. Wer mit 9,2 Mrd. Euro nicht auskommt um Auftragsrundfunk zu machen, sollte generell hinterfragt werden.

    Und falls Du mich meinst.... Ich habe immer meinen Rundfunk bezahlt. Die haben einen Abbuchungsauftrag.
     
    azureus, DunkinDonut und Redfield gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, dich meine ich nicht. Es ist auch forenübergreifend in der weiten Öffentlichkeit so.

    Und ich sehe es als Dauerzahler auch so, dass die Mehreinnahmen bei der Prüfung der Neufestsetzung der Gebühr berücksichtigt werden müssen und die angedachte Erhöhung, wohl noch vor Kenntnis der Mehreinnahmen, vermindert oder zurückgenommen werden muss.
     
  3. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Warum behauptest du so beständig die Unwahrheit?

    Der ÖRR ist einer europaweiten Studie nach nicht überfinanziert, sondern steht in nahezu allen Belangen durchschnittlich da: https://www.ard-media.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/pdf/2022/2205_Speck.pdf

    Und das Wort "beweisen" stimmt in deiner falschen Aussage in mehrerlei Hinsicht nicht.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Sie hat es nicht nur gesagt, sie meint es auch so. :D Zumindest in Bezug auf die erneuerbaren Energien.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch so, ihre Ideologie...
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Rede der Bundesministerin des Auswärtigen, Annalena Baerbock,

    "Kenia zeigt, was wir in Sachen Ambition und Tempo von anderen Staaten lernen können. Schon jetzt bezieht Kenia etwa 90 Prozent seiner Energie aus erneuerbaren Quellen. Im Jahr 2030 soll der Anteil bei 100 Prozent liegen. Das ist beispielhaft.

    Und wir begrüßen herzlich den Präsidenten Kenias, Herrn Präsident Ruto. Es freut mich wirklich sehr, dass Sie heute hier sind und wir von Ihrem Beispiel lernen können. Herzlich willkommen!"