1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige


    Aber, aber die Vitamine :rolleyes:
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Der Mann ist das beste Argument ! für Bevormundung im Sinne von Verbrauchern zu Lasten von Firmen mit gesundheitsschädlichen Produkten.
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer bist du, dass du andere in ihrem Konsumverhalten lenken willst?
    Lass doch andere Cola oder Apfelsaft trinken, soviel sie wollen.
    Es ist nicht dein Körper.
     
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber es ist auch mein Geld, wenn Leute, die sich ungesund ernähren, das Gesundheitssystem über Maß beanspruchen.

    Studie: Ungesunde Ernährung kostet Gesundheitssystem jährlich 16,8 Milliarden Euro
    Zuckersteuer könnte bis zu 16 Milliarden Euro sparen
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immer noch nicht angekommen? Es wird nichts verboten, Zuckersüchtige können weiterhin wie gewohnt ihre Softdrinks genießen. Zahlen nur bisschen mehr.
     
    brixmaster gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.336
    Zustimmungen:
    45.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja und? Raucher und Alkoholtrinker leben auch nicht gesund.
    Vegetarier und Veganer auch nicht.
     
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die zahlen aber schon Tabak- und Alkoholsteuer. Und sie belasten das Rentensystem nicht so stark, indem sie eher sterben. Das gilt zwar auch für Menschen, die sich durch übermäßigen Zuckerkonsum ungesund ernähren, jedoch weniger deutlich ausgeprägt.
     
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.690
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also Alkohol und Rauchen auch für Kinder freigeben? Wo ist der Unterschied. Lass die Kinder doch saufen und rauchen, wer bist du, der das verbieten will.
     
    KenDaley gefällt das.
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.690
    Punkte für Erfolge:
    213
    west263 und Benjamin Ford gefällt das.
  10. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    1.823
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber es ist auch mein Geld, wenn Leute, die noch nie einen einzigen Cent ins Gesundheitssystem einbezahlt haben trotzdem hier zum Arzt gehen und den Leuten (wie Dir auch) ihre Termine wegnehmen und das Gesundheitssystem über Maß beanspruchen.