1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Anzeige
    Sollte meine direkte Sachkritik an der mutmasslich minderheitsfeindlichen Äußerung von @Grauhaar als Beleidigung gewertet werden, nur weil er es sich so wünscht, würde es die Diskussionskultur ad absurdum führen.

    @Redfield: Nach deiner gestrigen Äußerung würde ich lieber mal ins stille Eck gehen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bitte um einen Link. Danke.
     
  3. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    "Einfach Gestrickte" ist zwar keine Beleidigung eines Users (vermutlich), aber was soll diese erniedrigende Ausdrucksweise - und damit Beleidigung der Adressaten eines solchen Angebotes? Nur weil es eine Sendung in einfachen Worten gibt?
     
  4. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    @Redfield: Diese Äußerung von dir meine ich:
    Analog zu @Grauhaar äußerst du dich herablassend über Inklusionsangebote für Minderheiten. Das finde ich daneben und nur darum geht es mir, nicht um den Nebenschauspielplatz, den @Grauhaar aufgemacht hat, vermutlich bewusst, um von der eigenen Entgleisung abzulenken. Wie gesagt: Würde meine Meinung wegen ihm sanktioniert werden, wäre das eine totale Verkehrnis.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich äußere mich nicht gegen Inklusionsangebote für Minderheiten. Was ich anspreche, ist, dass ich es bedenklich finde, wenn 17 Millionen Erwachsene in Deutschland auf eine "Tagesschau in einfacher Sprache" angewiesen sind. Was sagt das über das Bildungsniveau aus? Und nein, für Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwäche ist diese Sendung eher nicht gedacht. Denn diese Menschen sind nicht weniger intelligent, als Menschen ohne diese Behinderung.
    Wie viele von den 17 Millionen Erwachsenen sind aufgrund einer Lernbehinderung und wie viele Menschen aufgrund ihrer mangelnden Bildung auf dieses Format der Tagesschau angewiesen? Das ist hier die Frage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2024
    kÖPENiCKER und R2-D2 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Schau mal in den Spiegel.:rolleyes:
     
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.485
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein erster Gedanke: Wieder ein paar zusätzliche Stellen geschaffen. Der Umgang mit Informationen ist in erster Linie ein Geschäft. Und je breiter man sich da aufstellt und je besser man die Notwendigkeit begründen kann, umso einfacher sichert man Arbeitsplätze. Vor allem, wenn man nicht wirtschaftlich agieren muss. Mir erscheint die Zahl von 17 Millionen ebenfalls deutlich zu hoch. Zumal es nicht jeder Vierte ist. Die Basis für die Erhebung waren 51 Millionen. Wir reden hier also von jedem dritten in Deutschland Lebenden zwischen 18 und 64 Jahren. Und jetzt darf jeder mal darüber nachdenken, wie viele Menschen in seinem eigenen Umfeld er kennt, die auf einfache Sprache angewiesen sind. Bei 1 von 3 müsste sich fast in jeder Familie eine entsprechende Person finden lassen.

    Die Meldung der tagesschau nennt die LEO-Studie von 2018 als Quelle. Dort findet man auf Seite 21 eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Rund 6,2 Millionen Erwerbsfähige waren zum Zeitpunkt der Befragung demnach "Analphabeten" (Alpha 1–3). 10,6 Millionen wurden Alpha 4 zugeschrieben. Daraus zu schließen, dass 17 Millionen Menschen auf einfache Sprache angewiesen sind, ist sehr mutig. Analphabetismus ein kein hinreichendes Kriterium, um nur einfache Sprache zu verstehen. Und Alpha 4 beschreibt primär eine Rechtschreibschwäche. Dieser Gruppe undifferenziert zu unterstellen, auf (akustische) einfache Sprache angewiesen zu sein, halte ich für diskriminierend. Dieser Gruppe wird sehr wohl zugestanden, mit der alltäglichen Sprache gut umgehen zu können und diese auch lesend erfassen zu können, wenn auch in niedrigerer Geschwindigkeit.

    In den LEO-Studien wurden übrigens diejenigen, die Deutsch nicht einmal mündlich verstehen, ausgeklammert, da mit ihnen keine Befragungen durchgeführt werden konnten.

    Das Angebot der tagesschau an sich muss man nicht kritisieren. Dass hier aber 17 Millionen Menschen als Begründung dafür herhalten, dagegen schon.
     
    Klang19 und rabbe gefällt das.
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Aus Anfeuern wird schnell Rassismus"

    Spaß haben, aber bitte politisch korrekt.
    Willkommen in der DDR...

    Mal schauen, ob die Anhänger der anderen Manschaften sich daran halten und keine nationalen Gesänge verbreiten.

    Nicht das das alles Nazis sind. Dann halt ausländische....
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur Regenbogenfahnen erlauben. Also Berlin. In München sind die ja verboten ;).
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch sind hier keine Fahnen an Balkonen und Autos zu sehen. Städtischerseits organisiertes Rudelgucken gibts hier nicht.
    Nur in Kneipen, Strandbar und beim Mückenwirt – Mückenwirt
     
    Redheat21 gefällt das.