1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    581
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Du hast aber eine verschobene Wahrnehmung. Die "Energiepreisexplosion" hat eher der politisch erzwungene Verzicht auf das russische Erdgas ausgelöst. Der kam nicht von russischer Seite, sonder von unseren Freunden in USA, die uns verboten haben Nord Stream 2 zu benutzen.
    Hätten wir da schon eher drauf verzichtet, wäre unsere Wirtschaft schon eher den Bach runter gegangen. Durch das günstige Erdgas hatte Deutschland einen Wettbewerbsvorteil, den uns die Politiker nun genommen haben.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der Gaspreis ist derzeit mit unter 26 €/MWh schon lange wieder unter Vorkriegsniveau.

    Gas und Strom waren in Deutschland im Vergleich noch nie günstig. Die Regierungen haben das billige Russengas nur genutzt, um selbst mit kräftigen Steuern und Abgabenaufschläge die ganzen Wunschkonzerte zu finanzieren - jahrzehntelang. Das ist die Wahrheit. Auch heute wird Gas und Strom künstlich teuer gehalten, wegen der verquerten Ideologie, des Umnweltschutzes. CO2-Bepreisung etc. pp. Die Energiepreise waren schon immer ein Malus für den Standort Deutschland. Deutschland war schon immer ein Hochpreisland.

    So richtet sich der Strompreis in Deutschland immer noch nach der teuersten Energiegewinnung (Kohle), obwohl die iummer weiter zurückgedrängt wird und nicht nach dem billigsten (Wind, Solar) oder nach dem Mittel. Das ist letztendlich Beschiss, denn der Bürger zahlt für den Energiewandel, profitiert aber nicht davon. Im Gegenteil, die staatlichen Abgaben steigen weiter und weiter.
     
    Coolman und atomino63 gefällt das.
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir haben nicht verzichtet, Russland hat zugedreht.

    Nordstream 2 wurde von der Bunderegierung gestoppt. Was aber auch egal ist, weil Russland über NS1 ja schon nicht liefern wollte.
     
    Rafteman, Berliner und KenDaley gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Genau so sieht es aus. Allein aus diesem Grund bleibt günstiger Strom auf ewig ein frommer Wunsch.
     
    horud gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Kannste Freunde der Russen, die die Amis pauschal als Feind betrachten, nicht erzählen.
     
    Berliner und Benjamin Ford gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Weder die Amis noch die Russen betrachte ich als Freunde. Geschäftspartner vielleicht, mehr aber auch nicht.
     
    Mario789 gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man darf aber russische Freunde haben. Auch Amerikanische... ;)
     
    Redheat21, Dirkules und Mario789 gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.067
    Punkte für Erfolge:
    273
    Albtraum für die Impfgegner :D

    [​IMG]
     
    LucaBrasil gefällt das.
  9. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    1.080
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Unter Staaten gibt es sowieso keine Freunde.

    Das Einzige was es gibt ist zeitweise strategische Zusammenarbeit.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist richtig. Mein Statement will sich selbstredend auf die bilateralen Beziehungen verstanden wissen. :)
     
    Eike gefällt das.