1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Den Rassismus Fragebogen.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da sehe ich keine Argumentation im eigentlichen Sinne. Stammt der Fragebogen aus den USA? Soweit ich das verstehe, soll er aufzeigen, welche Ausprägungen Alltagsrassismus haben kann. Manches ist interessant, manches ziemlich kleinlich. Die Frage nach den Büchern finde ich eher kleinlich. Bei vielen Büchern (vor allem aus dem englischen Sprachraum) habe ich überhaupt keine Ahnung, wie die Autorinnen oder Autoren aussehen.
     
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist es rassistisch von mir wenn mich die Hautfarbe des Autors nicht interessiert?

    Dieser Fragebogen wurde 1:1 aus den USA übernommen welche eine ganz andere Gesellschaftsstruktur haben.

    Ist es rassistisch wenn man fordert das auf Abschlussfeiern an Unis keine weißen Menschen zugelassen werden?
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    1. Frage: nein.
    2. Frage: ja.

    Anderes Thema: Was es für die Pressefreiheit bedeutet, wenn Rechtspopulisten in der Regierung sitzen, kann man jetzt in Österreich beobachten.

    Innenministerium beschränkt Infos für "kritische Medien" - derStandard.at

     
    Ulti gefällt das.
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kickl ist doch der, der für die Razzia beim österreichischen Verfasunngsschutz verantwortlich ist und die vom Gericht größtenteils für illegal erklärt wurde. Da ist im Gegensatz zu Österreich unsere Bundesregierung mit den geheimen Absprachen ihrer Pressevertreter natürlich zwei Schritte voraus.

    Mitarbeiter beklagt "Stasi-Krimi" bei Österreichs Verfassungsschutz

    Einige Ungereimtheiten in verschiedensten Blättern gibt es noch, so z.B. in der Süddeutschen
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2018
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    „Einseitige Berichterstattung“: Österreichs Innenministerium warnt Polizei vor bestimmten Medien - WELT
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Was gibt’s da zu verstehen?: Die AfD gehört zum Hass-Kartell

    Ich finde diese Politiker mit Migrations-Hintergrund, die offiziell für Integration zuständig sind, oft bemerkenswert. Bemerkenswert, weil sie einerseits regelmäßig zu Toleranz und Verständnis aufrufen, allerdings hauptsächlich immer dann, wenn es um Migranten geht. Da macht es dann offenbar auch nichts, wenn da so mancher Extremist, Radikale oder Erzkonservative darunter ist. Bloß bei den Deutsche Rechtskonservativen und Radikalen, da tut man sich mit der Forderung nach Toleranz plötzlich extrem schwer und möchte sie am liebsten komplett ausgrenzen. Genau wie gerade der Herr Leyendecker von der Evangelischen Kirche, der ja auch keinen Diskurs mit der AfD möchte. Ausgerechnet der Präsident des Evangelischen Kirchentags und ausgerechnet eine Staatssekretärin für "Integration" fordern Ausgrenzung. Ich finde das einmal mehr sehr erstaunlich! Merken diese Leute eigentlich nicht, wie sehr sie gegen die eigenen Prinzipien verstoßen?
     
    FilmFan, Pedigi, +los und 2 anderen gefällt das.
  8. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die vereinigte Linkspopulisten- bis Linksextremisten-Front hat mit Vernunft und Fairness nun einmal nicht das Geringste am Hut. Wie auch, wenn selbst der Bundespräsident eine Hetzveranstaltung von Linksradikalinskis für diese mehr als fragwürdige Klientel finanziert:eek:.
     
  9. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Das was du schreibst ist erbärmlich. Du forderst Toleranz im Umgang mit deutschen Rechtsradikalen! Das zeigt nur, wie du eigentlich tickst.
     
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich fordere von jenen, die stets öffentlich für Toleranz eintreten, dass diese diese "Toleranz" dann auch allen zugestehen und nicht nur den eigenen Problemgruppen. Das ist nämlich nichts anderes als Heuchelei und zweierlei Maß!
     
    FilmFan gefällt das.