1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Nein, leicht ist das nicht. Siehe das NPD-Verbotsverfahren. Und da gab es ja Videos von Parteiversammlungen, bei denen der Hitlergruß gezeigt und das Horst-Wessel-Lied gesungen wurde.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.532
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso hat man bisher noch keine Beweise gegen die AfD? Es heißt doch immer die möchten die demokratische Grundordnung abschaffen. So kommt doch einfach der Verdacht auf, bisher war alles "heiße Luft" was gegen die AfD zusammengetragen wurde. Die Beweise um ein Verbot durchzusetzen reichen einfach nicht aus.

    Die Tage kam auch im Radio eine Meldung das die "Junge Alternative" leicht zu verbieten sei, da es sich hier um keine Partei handle. Schließlich sei diese "gesichert Rechtsextrem". Man möchte aber noch warten und weitere Beweise suchen.

    Ja was denn nun? Entweder man ist "gesichert Rechtsextrem", dann müssen wohl genügend Beweise vorliegen, oder da hat man wieder was herausposaunt was nicht den Tatsachen entspricht. Anders ist es für mich nicht zu verstehen, wieso die Junge Alternative nicht schon verboten wurde.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Einfach "nur" einer rechtsextremen Gesinnung zu sein, reicht nicht für ein Verbot aus.

    Es geht um die freiheitliche demokratische Grundordnung, die aktiv von jener Partei bekämpft werden muss bzw. es klar erkennbar sein muss, dass sie diese beseitigen will.

    Vereinfacht gesagt, die Partei muss verfassungsfeindlich eingestellt sein, ihre (teilweise) Beseitigung anstreben etc
     
    NedFlanders und atomino63 gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.570
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ganz ketzerisch angemerkt, wurde das Verbotsverfahren gegen die NPD hinfällig, da sie nach Abschalten der V-Männer in 2015, politisch zu unbedeutend geworden war, um sie zu verbieten.

    In einer Parteiendemokratie gibt es zudem berechtigter Weise sehr hohe Hürden für Parteiverbote.
     
    LucaBrasil, NedFlanders und horud gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, die V-Männer waren ein großes Problem.

    Das eigentliche Problem ist aber der gezielte Nachweis der Verfassungsfeindlichkeit. Wenn eine Partei salopp gesagt nicht gerade in ihrem Parteiprogramm einen Putsch propagiert, wird es schwer, den Nachweis zu erbringen. Auch wenn viele Parteimitglieder insgeheim dies vorhaben.
     
    atomino63 gefällt das.
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.532
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles, klar. Weiß ich alles. Das wird doch andauernd der AfD vorgeworfen! Das sie die Demokratie abschaffen möchte, verfassungsfeindlich sein.

    Aber das scheint alles nur Gerede zu sein, richtige, konkrete Anhaltspunkte gibt es wohl nicht.

    Letztlich wird man die AfD also nicht verbieten können. Auch wenn sich das viele wünschen. Dann muss man sie halt politisch stellen. Nur dazu ist die jetzige Regierung und auch die CDU nicht in der Lage.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.570
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Korrekt. Aus diesem Grund und den aus dem Parteiverbotsverfahren gegen die NPD gemachten Erfahrungen wurde im GG Artikel 21 der Punkt 3 hinzugefügt. Darin wird es ermöglicht, entsprechende Parteien zumindest aus der staatlichen Finanzierung auszuschließen.
     
    horud gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
  9. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Deswegen ja die aktuellen Demos. Da ist schon auch eine gewisse Verzweiflung im Spiel.
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass passiert wenn man sein Resthirn mit Tichy, Achgut und sonstigen Verfassungszersetzenenden Zeitungen einwickelt und sich mit einfachen Wahrheiten begnügt.