1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Berichterstattung in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 17. September 2016.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Post-truth times Verteidigung? Klar doch....

    17 times Donald Trump said one thing and then denied it
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe noch nicht mitbekommen das die Linke keine Presse zugelassen hat auf ihrem Parteitag.
     
  3. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
  4. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Bundestagswahlkampf: AfD will Social Bots im Wahlkampf einsetzen

    Die AfD will im Bundestagswahlkampf 2017 Software-Roboter einsetzen, mit denen Stimmung in sozialen Netzwerken gemacht wird. "Selbstverständlich werden wir Social Bots in unsere Strategie im Bundestagswahlkampf einbeziehen", sagte Bundesvorstandsmitglied Alice Weidel dem Magazin Der Spiegel. "Gerade für junge Parteien wie unsere sind Social-Media-Tools wichtige Instrumente, um unsere Positionen unter den Wählern zu verbreiten."
    Mit Social Bots können massenhaft Einträge zum Beispiel bei Twitter und Facebook automatisch generiert werden. Sie sehen so aus, als seien sie von menschlichen Nutzern geschrieben worden. Damit lässt sich zum einen Stimmung zu einem bestimmten Thema machen. Zum anderen können so massenhaft ablehnende Mitteilungen an Politiker und Parteien gesandt werden.

    Na klasse. Das mag hier ja noch heiter werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. November 2016
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Wie meinen?
    Da ich kein Bot bin, scheidet das ja wohl aus.
     
  7. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.136
    Zustimmungen:
    7.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    :eek: Ganz schön viele! :sneaky::D
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  8. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Erst der Ausschluss der Presse vom Parteitag, sprich ein Angriff auf die Pressefreiheit und jetzt die Ankündigung, im Wahlkampf Propaganda-Bots a la Russland/USA einzusetzen.
    Höre ich Protest unserer AfD-Jünger hier? Nein, natürlich nicht.
    Ich möchte nicht wissen was hier los wäre, hätten Merkel und ihre CDU das verzapft.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist keine Konkurenz sondern Stimmungsmache.
    Automatisch generiert ohne das sich bei der AfD dafür inhaltlich einer verantworten muß.
    Eigentlich ist das ein Indiz wie Inhaltslos die Partei ist und nur auf Stimmungsmache setzt.

    Abgeschaut übrigens vom Kreml, und vermutlich auch von dort unterstützt.
    Wie gesagt, die AfD ist eine Radikale.
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Du weißt aber schon, dass auch die anderen etablierten Parteien Bots einsetzen, oder? ;)

    Mir gefällt diese Vorgehensweise übrigens überhaupt nicht, nur um das mal klarzustellen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.