1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politiker fordern niedrigere TV-Gebühren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2010.

  1. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Politiker fordern niedrigere TV-Gebühren

    Selten so gelacht. Jemanden, der mehr als ein HartzIV-Empfänger hat als reich zu betiteln, ist lächerlich. Sag das mal den Leuten, dass die gerade ein bisserl mehr haben reich sind. Reichtum ist was anderes, aber Kommunisten verteilen lieber, aber lieber immer mit dem Geld der anderen. Sorry, dass ist in der DDR schief gegangen und wird in Zukunft auch schief gehen, und das sage ich Dir als einer der aus dem Osten kommt und kein Bock mehr auf den Sozi-Müll hat.
    Arbeiten gehen und selber was schaffen nur so kommt man vorwärts.
    Die nächste Wahl ist in frühenstens drei Jahren, und was dann kommt schaue ich mir an. Ich habe den Luxus mir aussuchen zu können, wo ich leben und Steuern zahlen möchte, unter anderem weil ich hart arbeite.
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Politiker fordern niedrigere TV-Gebühren

    Was soll denn das für ein Unsinn werden - die Gebührengelder werden auf die Landesrundfunkanstalten, das ZDF und das Deutschlandradio aufgeteilt, nicht nach Programmen.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Politiker fordern niedrigere TV-Gebühren

    Gibt es dazu vielleicht Zahlenmaterial oder soll ich die bloßen Behauptungen als Wahrheit nehmen?

    Im übrigen profitiert jeder, der den ÖRR nicht mittelbar nutzen sollte, zumindest unmittelbar davon. Aber, dass jemand grundsätzlich keine öffentlich-rechtlichen Sender nutzt, ist ohnehin eher sehr unwahrscheinlich.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Politiker fordern niedrigere TV-Gebühren

    In Deutschland wird eben viel Geld benötigt bzw. verschwendet, wein es nicht einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt, sondern die ARD aus 9 eigenständigen Landesanstalten besteht. Daneben noch den ZDF und Deutschlandradio als eigenständige Anstalten, sind wir schon bei 11 Anstalten. Dazu noch Gemeinschafprojekte und die digitalen Spartenkanäle.

    Bei der Masse muss die Klasse dann eben zurückstecken.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.095
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Politiker fordern niedrigere TV-Gebühren

    Die Politiker der FDP und der CDU haben vom VPRT mal wieder einen Auftrag erhalten, die Möglichkeiten und die guten Produktionen der ÖR sollen zugunsten der Privaten reduziert werden.

    RTL behauptet: ZDF-Neo betreibt Zielgruppenklau :p.

    Wir sollen nur noch die "werbeverseuchte Einfachkost" der Privaten konsumieren.

    :winken:
     
  6. AW: Politiker fordern niedrigere TV-Gebühren

    Von den asozialen Flachpfeifen der FDP sollte man erstmal ein höheres geistiges Niveau fordern. Ein Niveau das höher ist, als alle 3 Tage mit dem Doetz zu vögeln. Aber eher wird dieser Planet von der nächsten Eiszeit heimgesucht, als das sich das geistige Niveau der FDP auch nur ansatzweise erhöht. Wo nämlich nix is, kann sich auch nix erhöhen/verbessern. Widerliches Rattenpack die FDP. Steuern rauf für Gering/Normalverdiener - Steuern runter für Reiche...Das ist das politische Konzept dieser Radikalen...
     
  7. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Politiker fordern niedrigere TV-Gebühren

    Hat der TV-Konsument in UK nicht momentan jährlich ~140,00 GBP als Besitzer eines Farbfernsehgerät, bzw. ~48,00 GBP im Falle eines Schwarzweißgerätes an die TV Licensing Authority zu zahlen?

    £ 140,00 im Jahr sind momentan um die € 172

    € 172/12 = €14,33 pro Monat

    ... auch mit den Schwarzweißgerät Daten gerechnet kommen keine € 6 pro Monat heraus.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Politiker fordern niedrigere TV-Gebühren

    Jeder Fernseher hat einen Ausschaltknopf. ;)
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Politiker fordern niedrigere TV-Gebühren

    Deutschland - Bürger fordern niedrigere Steuern in allen Bereichen, Pensionen, Renteneintrittsalter, Arbeitslose..... to be continued.
     
  10. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Politiker fordern niedrigere TV-Gebühren

    Es steht doch der clevere Satz "Wenn sich herausstellen sollte, dass ARD und ZDF mehr einnehmen, muss über die Höhe der Haushaltsabgabe neu verhandelt werden" im Artikel.
    Der trifft den Nagel auf den Kopf; also einfach mal abwarten was die Berechnungen ergeben werden wenn es mit der Haushaltsabgabe so weit ist!
    ... dieses Sommer-Theater um die Haushaltsabgabe ist zum jetzigen Zeitpunkt vollkommen überflüssig und deplatziert.