1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politik setzt nun auch auf DMB!!!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Smartie, 8. Juli 2005.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Politik setzt nun auch auf DMB!!!

    Niemand. Ich bin eben ein Idealist, der es nicht leiden kann wenn Tatsachen falsch dargestellt werden.
    Habe ich mich den klar für einen Standard geäussert? Mir ist es egal welches System sich nun durchsetzen wird.
    Für mich ist letztendlich das Preis-/Leistungsverhältnis entscheidend falls ich mir als Kunde irgend ein Gerät zulegen möchte.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politik setzt nun auch auf DMB!!!

    Lasst ihn doch die DMB Infos posten. Wenn man ich die verlinkten Texte aufmerksam durchliest, stellt man schnell fest, dass es hier wirklich um "Handyfernsehen", also Fernsehen auf sehr kleinen Bildschirmen, geht. Dafür ist DMB gut geeignet, keine Frage.
    Deswegen beteiligt sich daran ja auch T-Mobile, bekanntlich kein TV Sender.
    Und wenn man nun Teile der vorhandenen DAB Kapazitäten hernehmen will, um damit diesen Service zur WM anzubieten, warum nicht.
    Ich sehe darin aber keinerlei Konkurrenz zu DVB-T. Denn dieses bietet eben TV in den Auflösungen für normalgroße Geräte. Und dafür ist DMB nach allen Präsentationen derzeit nicht vorgesehen. Es geht immer um Kleinstgeräte.
    "Beide Systeme sind veraltet"

    Muss man genauer sagen: die verwendeten Quellcodierungen sind veraltet, vorallem bei DAB und DVB-T richtig.
    Hier stehen OGG MPEG4 usw. vor der Tür. Hätte man DVB-T mit MPEG4 eingeführt... naja hat man aber nicht.
     
  3. Kaufmann

    Kaufmann Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Politik setzt nun auch auf DMB!!!

    Vergesst auch nicht, dass es eine Ignorelist hier im Forum gibt. Auch wenn es schwerfällt seine provokanten Unwahrheiten und Unverschämtheiten nicht ungestraft zu lassen, es bringt nichts. Alles was er will ist eure Aufmerksamkeit. Und meine gönne ich ihm nicht.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Politik setzt nun auch auf DMB!!!

    Ich bin ehrlich froh, dass bei DVB-T auf das bewährte MPEG-2 gesetzt wurde. H.262 ist im Chip deutlich billiger herzustellen, die Technik bekannt und bewährt und kann auch von kleinen Sendern umgesetzt werden. Die gesamte DVB-T Technik ist Neuland für T-Systems gewesen, die konnten da viel lernen und mussten sich nicht noch um eine komplett neue Videotechnik kümmern.

    H.263 ist zwar in der Komprimierung deutlich besser, allerdings liegt die Zukunft gleich in H.264 (MPEG-4/AVC) Und dort ist noch viel Forschung und Entwicklung nötig, um das Optimum herauszuholen. Die Chips dementsprechend teuer. Das von dir genannte OGG MPEG-4 (H.263 Derivat) sowie DivX & Co. (auch H.263) sind eh noch nicht an der Spezifikationsgrenze, da ist noch viel machbar. Und beim Streamen (Realtime Multiplex Encoding) haben im Moment alle Encoder Riesenprobleme. Gerade DivX hat massiv Probleme, die Bildqualität bei konstanter Bitrate bzw. eingegrenzter variabler Bitrate zu halten.
     
  5. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    AW: Politik setzt nun auch auf DMB!!!

    Smartie steht also noch im Ring. Also auf in die nächste Runde.

    Also irgendwie steht in diesen Smartschen Links immer das gleiche. Irgendwie schafft er es, immer und immer wieder das gleiche posten! Den Kram rauszusuchen und sich dann noch irgend einen Schrieb aus den Ärmeln zu leiern muss eine abendfüllende Aufgabe sein. Manche gucken abends ihren Derrik, aber der hier erzählt uns seine Stammtischgeschichten. :D

    Vielleicht hat der ja einen 1 EUR Job. Wahrscheinlich konnte er wählen: Strassenkehrer, Pizza Junge, Call Center Bequatscher, Scintologe oder Foren Meinungsmacher. Da hat wohl letzteres genommen, damit er seinen grossen A. nicht immer hochwuchten muss und nebenbei kann er noch seine Sängernkabenstimme schonen. :D

    Dann sollte er auch mal das "Digital TV über Satellit" Forum mit seinen geistigen Früchten beglücken. Wenn die sich dort auch über den totärgern wird er vielleicht endlich per Mehrheitsabstimmung gebannt.


    @Smartie:
    Genau der Standard setzt sich durch, der von den Kunden angenommen wird und kein anderer. Der Kunde hat immer das letzte Wort und wenn du dich auf den Kopf stellst. Dazu muss der Standard, gut, preiswert und verbreitet sein. Es kommt überhaupt nicht auf die Güte oder Vorteile an. Siehe VHS vs. Betamax. Und so wie es jetzt aussieht fürchte ich, wird sich DVB-T im Antennensektor endgültig durchsetzen. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2005
  6. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Politik setzt nun auch auf DMB!!!

    Also ich finde es immer ganz amüsant - wie früher bei diesem goto2 .
    Das lockert etwas auf.

    Cheers
     
  7. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Politik setzt nun auch auf DMB!!!

    Ich auch. Man wird nicht weiter so komprimieren können ohne weitere Qualitätseinbußen - sicher ist der eine oder andere Codec noch etwas besser, aber das Auge läßt sich ebenso wie das Ohr nun mal nicht endlos áustricksen.
    Besser wäre es die jetzt eingeführte Technik konsequent auszureizen.

    Cheers
     
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Politik setzt nun auch auf DMB!!!

    Mit nicht, denn ich bin Steuer- und Gebührenzahler und ich habe keine Lust aus politischen Gründen jeden technologischen Unsinn zu finanzieren.
     
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: Politik setzt nun auch auf DMB!!!

    Also ich finde du bist noch schlimmer als Infosat mit deren Kampagnen zugunsten TechniSats
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politik setzt nun auch auf DMB!!!

    @das ist sicherlich nicht der einzige Grund weshalb es dir nicht egal ist ;)

    @hopper: ja, das mit den ICs ist unbestreitbar. Hier liegen noch Probleme, siehe auch die Verlautbarungen von Kofler ...

    übrigens nur mal so nebenbei... für DMB ist eine Auflösung von 720x576 Pixel bisher noch gar nicht spezifiziert.