1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politik: Schärferes Vorgehen gegen soziale Netzwerke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. September 2015.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Politik: Schärferes Vorgehen gegen soziale Netzwerke

    Du scheinst Deutschland für den Nabel der Welt zu halten!
    Wie zB. im ersten Urteil in der Verfügung deutlich zu lesen ist gilt das nur für den deutschen Rechtsraum.
    Wie ich schon sagte, diese "Zensur" gilt nur für Google.de!
    Wer Google.de nutzt ist selber schuld, denn hier wird deutlich mehr "zensiert" als bei anderen Google Suchen.

    Genau das gleiche würde auch Facebook machen, so wie es jeder von Youtube kennt.
    Bei Youtube wird man halt deutlich darauf hingewiesen was für deutsche "zensiert" ist, bei Google.de nicht.
    Wie Facebook es handhaben wird zeigt sich eventuell demnächst, denn Facebook wird wohl auch kein Problem damit haben das Deutsche eine "Facebook zensiert" Version erhalten.
    Somit ist weiterhin jeder Hassbeitrag verfügbar solange man nicht mit einer aus Deutschland stammenden IP darauf zugreifen möchte.

    Das Facebook zahlen muss ist Unsinn, dazu müsste der Prozess vor einem US Gericht stattfinden, unter Berücksichtigung der US Gesetze.
    Wenn Facebook also Hassparolen für Deutsche IPs "zensiert", so gibt es auch keine Zahlung.

    Zensur unter irgendwelchen Deckmänteln hat in der Bundesrepublik Deutschland eine lange Tradition (Musik, Filme, Computerspiele), daher ist bei mir Standard mässig alles Deutsche verschwunden, wo ich weiss das zensiert wird, NRW DNS, Google.de, YouTube aus .de usw.

    Was in anderen Ländern kein Problem ist gilt in Deutschland sehr häufig als böse, Deutschland geht halt einen einsamen Sonderweg (siehe europäische Alterseinstufung PEGI).
    Eine Demokratie, die das Volk als massgeblich ansieht, ist hier halt nicht erwünscht und der Ursprung liegt in der Nazizeit begründet.
    Entweder man findet sich damit ab, oder versucht in ein Land auszuwandern das einem mehr zusagt.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Politik: Schärferes Vorgehen gegen soziale Netzwerke

    Da fehlt noch ein oder.

    Love it, change it or leave it.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Politik: Schärferes Vorgehen gegen soziale Netzwerke

    Das tut mir leid.
    Aber es macht deine Aussage über die Medien hierzulande auch nicht richtig.
     
  4. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Politik: Schärferes Vorgehen gegen soziale Netzwerke

    Einseitige Sichtweise, Schmutzaussagen gegen die Polizei sind bei Dir wohl durch die Meinungsfreiheit gedeckt. Durchsichtiger Versuch, den Hassbegriff einzuengen.
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Politik: Schärferes Vorgehen gegen soziale Netzwerke

    Verlinke doch einmal auf einen Beitrag und zitiere die konkrete Stelle, in der irgendjemand - egal ob links, rechts, oben, unten - verneint, dass Facebook auch nur die Beiträge für Deutschland ausblenden kann.
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Politik: Schärferes Vorgehen gegen soziale Netzwerke

    Diktatur, also bitte....

    DDR (Deutsche Demokratische Republik)
    Gewählt wurde dort auch, SED-A, SED-B, SED-C usw...

    Kurzum, man erkennt dort schon Parallelen zur Bundesrepublik, bloss das die DDR von Erich regiert wurde und bei uns sind es die grossen Wirtschaftskonzerne, die sagen wo es lang geht.

    Für eine richtige Demokratie halte ich dieses Land hier jedenfalls nicht, was das Volk will wird nämlich nicht gemacht, sondern was die Wirtschaftsbosse vorgeben (Beispiel Euro).
    Traurig, aber wahr!

    Warum wurdest du nicht freigekauft?
    Die DDR hat doch kurz vor dem Ende alles an Deutschen verkauft was nur ging um an "richtiges Geld" zu gelangen.
     
  7. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Politik: Schärferes Vorgehen gegen soziale Netzwerke

    Weil es prinzipiell ein US amerikanisches Unternehmen ist.
    Es ist für Facebook gar nicht möglich sich auf die Gesetze des jeweiligen Landes grundsätzlich einzulassen.
    Die Gesetze sind schliesslich nicht in allen Ländern, in denen Facebook aktiv ist identisch.
    Warum sollte beim vorliegenden Fall deutsches Recht gelten, warum zB. kein EU, oder US Recht?
    So oder so, Facebook wird es wohl zu keinem Prozess kommen lassen, sondern einfach eine für Deutsche zensierte Version abliefern.
    Da ich generell gegen Zensur bin kann ich das also nicht gut heissen.
    Abgesehen davon bringt es rein gar nichts.
     
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Politik: Schärferes Vorgehen gegen soziale Netzwerke

    Meinungsbildung in die gewünschte Richtung?
    Macht der Medien?

    Eine Doku über die DDR, ebenso wie über WWII, lasse ich mir doch lieber von unabhängigen, unbeteiligten neutralen Stellen liefern! :winken:

    Das sollte eine Frage sein, daher das Fragezeichen am Ende.
    Wenn die Niederlassung in Hamburg nicht dafür verantwortlich ist, dann liegt die Verantwortung wohl beim Hauptsitz in den USA und somit gilt US Recht wenn man Facebook verklagen will die Postings zu entfernen(bitte nicht verwechseln mit Zensur für Deutsche).
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2015
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Politik: Schärferes Vorgehen gegen soziale Netzwerke

    Nein, denn das führt nur wieder dazu dir zu erklären das du die deutsche Sprache nicht so verstehst wie sie gesprochen wird, hatten wir schon mal und ich sehe da immer noch keine Aussicht auf Erfolg!
    Du verstehst Dinge, die jemand schreibt, nun einmal manchmal anders als sie gemeint sind.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Politik: Schärferes Vorgehen gegen soziale Netzwerke

    Folglich: Du kannst nicht zeigen, wo jemand gegenüber dir behauptet hat, Facebook könne Beiträge nicht einfach nur für Deutschland sperren.

    Angebot: Ich werde deine Wahl nicht kommentieren. Stattdessen kann dann jeder selbst beurteilen, ob du tatsächlich einen Beitrag findest, in dem jemand behauptet, nur für Deutschland auszublenden wäre nicht legal.

    Viel Erfolg.