1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2014.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Deutschland, das Land der nicht ganz Dichten und Denkfaulen.
    In Bayern kann eigentlich nur Eins|festival nachrücken, in der Südwestregion könnte es auch ARD Alpha sein.
     
  2. martinho9000

    martinho9000 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    politik streicht kulturangebote die millionen freude bereiten um 9 mio euro zusparen - in einem der reichsten länder der welt, welches sich gern auch als kulturnation und land der dichter und denker bezeichnet. das ist eine schande für deutschland. das konstrukt eines durch die bevölkerung zwangsfinanziertem rundfunks muss grundsätzlich überdacht werden. basisdemokratische entscheidungen durch die gebührenzahler halte ich für durchaus sinnvoll. die GEZ hat alle adressen und namen gespeichert. einmal pro jahr, alle relevanten themen in einfachen abstimmungen zur entscheidung zu stellen, ist absolut gerechtfertigt.

    wenn das nur die einzige front wäre... kirchen schreiben mir vor wann ich einkaufen darf, damit man sich besinnen kann und ja alle zeit haben ihre kohle in die kirche zuschleppen. daneben unterhält dieser verein beste beziehungen in die politik. die unions partein, aber auch die SPD, sind nichts als der verlängerte arm der kirchen, die der staat durch die kirchensteuer künstlich an der macht erhält und die seit jahren nichts zum gesellschaftlichen fortschritt beitragen wie stillstand in medizinischer forschung, die diskriminierung von homosexuellen und missbrauchsskandale durch leute die in einer korrupten parallelgesellschaft wie den kirchen wohl den optimalen nährboden für ihre kriminellen sexuellen vorlieben finden. dazu kommt ein von bundesgerichten gestütztes kirchenrecht, dass kirchlichen AGs erlaubt ihre angestellten zu entlassen wenn diese einen "nicht-christlichen" lebensstil pflegen. austritt aus der kirche ist schon genug. willkommen im gottesstaat!

    das sind nur 2 beispiele die deutschland zu einem unerträglicher sumpf machen. politik und ÖR, politik und kirche. leider wird das tatsächlich von einer signifikanten gruppe der wähler in deutschland ignoriert - ein zustand, den wir wohl unserem bildungssystem aus verbeamteten lehrern mit scheissegalmentalität, dem bologna-prozess und der "dsds/the voice/berlin tag und nacht berieselung" durch privatsender zu verdanken haben. die streichung von einsplus und zdfkultur wird ihr übriges dazu beitragen, damit die gesellschaft ja nicht anfängt zu denken und freies denken, liberale ansätze, das aussprechen seiner eigenen ideen oder überhaupt das (weiter) entwickeln von eigenen aber auch fremden ideen, kultur usw. usw. usw. als wertlose und ausrottbare randerscheinung gelt. und die "etablierte" politik fragt sich ernsthaft warum die leute in scharren partein wie AfD oder die linke wählen, welche ihre inhalte auf hohle phrasen reduzieren die jeder durch politik und rundfunk zum bildungsfernen bürger verkommene wähler gern aufnimmt. der tot der liberalen ist genau dieser erziehung geschuldet. wiedermal sind wir in deutschland an einem punkt angekommen an dem einer befiehlt und alle gehorchen.

    ich kann alle meine landsleute nur dazu aufrufen deutschland zu verlassen oder sich darum zum kümmern wenigstens von der GEZ befreit zu werden und definitiv aus den kirchen auszutreten. auch wenn ihr wählt solltet ihr bei der nächsten wahl genau überlegen. wer in partein einen beitrag leistet kann sich mal überlegen wie er seinen kreisvorsitzenden von seiner meinung überzeugt, dass die abschaffung der kultur deutschland zu keinem lebenswerteren ort macht, damit sich mal von der basis her was bewegt. aber von der basis haben leute wie gabriel und hosenmutti ja die schnauze voll. die regieren lieber am volk vorbei, in geheimen sitzungen, drohen palamentarische ausschüsse zu verklagen, lügen, lügen und lügen. da passt das abschaffen der aufklärenden und bildenden medien nur ins bild.

    ich bin vor jahren ausgewandert weil mich die ständige einmischung von seiten großer machtgeiler gruppen mein leben in deutschland kaum noch ertragen lassen haben. liberale gedanken haben in hosenmuttis gottesstaat keinen platz mehr. einheitsbrei an allen fronten. politik, bildung, kultur. armes deutschland!
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Wenn man zwei HD Sender einstellt,kann man dann ja wenigsten ARD Alpha früher endlich in HD bringen oder habe ich da einen Denkfehler !? Technisch dürften dafür doch dann Kapazitäten da sein !?
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Wie man am BR sieht, wäre ARD alpha sicherlich erst Ende des Jahrzehnts überhaupt HD-fähig.
     
  5. Tidus2007

    Tidus2007 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Hisense H49MEC3050 / PS4 Pro / Samsung U28E590D
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Bitte nicht, die sollen ruhig auch mal sehen was sie mit ihren ständigen Betteleien anrichten können.
    Man kann nicht immer nur die positiven Dinge genießen. Hätten sie es von Anfang an mal überdacht wäre es besser ausgegangen. Jetzt müssen se eben auch mal in Granit beißen.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    zdf.kultur weine ich defintiv keine Träne nach, denn mit arte haben wir ja schon einen pseudoelitären Kultursender, und das ist mehr als genug.

    EinsPlus hingegen war eigentlich schon oftmals sehenswert, aber ansich haben wir eigentlich immer noch zu viele öffentlich-rechtliche Fernsehsender.

    Wenn der neue Jugendkanal aber nur im Internet sendet, dann ist leider ein Flop vorprogrammiert. :(

    Denn gerade die internetaffine, jüngere Zielgruppe schaut kaum Fernsehen im Internet, sondern bevorzugt es eher Fernsehen über den klassischen Fernseher laufen zu lassen, während man mit dem Notebook oder Tablet online ist.
     
  7. Gulaschma

    Gulaschma Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Echt traurig, was da passiert. So langsam geht es mit dem linearen Fernsehen wirklich zu Ende. Ich hoffe, dass die ÖR mit dem Internet-Jugendkanal richtig auf die Fresse fliegen und das Ding ein Flop wird.

    Jetzt kann der Thomas Bellut ja triumphieren und endlich zdf.kultur einstampfen, über den Sender hat er ja schon vor 2 Jahren übelst abgelästert, von wegen da laufen ja nur Wiederholungen. Tja aber neue Formate kriegt das ZDF auch nicht hin, da schaue ich lieber gute Wiederholungen an.
    Ich kriege jedes Mal einen Brechreiz, wenn ich diesen Bellut sehe, geht das eigentlich nur mir so?
     
  8. Richi51

    Richi51 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2008
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LG OLED 65 Zoll
    Bose Soundbar
    Ich dachte, ich bin beim Fernsehen - wieso nur Internet?

    Besser wäre gewesen:
    1. Tagesschau24 + ZDFinfo zusammenzulegen
    2. EinsPlus und ZDFKultur zu einem echten Kultur- und Klassik,-Jazz- und Musikanal zu machen
    3. einen Musikkanal für die Jugend zaubern aus ZDFKultur, ZDFNeo
    4. Die besten Inhalte aus EinsFestival und ZDFNeo in einem Filmkanal vereinen.

    und das alles über Antenne, Kabel und Satellit.
    Dann wäre auch genug Geld im Etat möglich.

    ...Und weitere Wiederholungskanäle brauchen wir nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2014
  9. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Bitte ZDF neo freitag abends so lassen wie er ist. Die einzige Möglichkeit, mal einen vernünftigen Film um 20.15 Uhr zu sehen.
     
  10. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.056
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Unfassbar, mit Kika Und Neo hat man schon 2 Kinder und Jugendsender und die ziehen noch einen auf. Und dann noch Internet only. Wird mal Zeit, ZDF und Das Erste zusammenzulegen. Müsste man mal der Bevölkerung zur Abstimmung vorlegen.