1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2014.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Es ging nur um eine Lokalzeit und nicht den ÖR an sich, und darum, daß ein "Auswärtiger" dieses (über Sat) haben möchte, wo "lokal" im Name doch schon sagt, für wen das Programm eigentlich gedacht ist.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Dafür gibt es das reguläre Programm. Die Lokalzeiten sind tatsächlich nur für die Ortsansässigen gedacht.

    Daß die Realität manchmal anders aussieht, weiß ich auch. Aber das rechtfertigt keine zig Millionen für die globale Ausstrahlung, sondern höchstens eine interne Programmreform.
     
  3. tvjunkie

    tvjunkie Gold Member

    Registriert seit:
    8. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Vielleicht könnte das ZDF ja einfach mal nicht mehr für die Champions League Rechte bieten. Von der Kohle könnte man 35 ZDF-Kultursender und 12 Jugendkanäle in UHD betreiben. Aber die Herren Intendanten wollen am Ende des Jahres ja lieber auf ihre Quote schauen, und jubelnd verkünden, dass sie den MA bei den "Jungen" im Hauptprogramm um 0,2% erhöhen konnten.

    Als Zuschauer leidet man dann doppelt: Grottenschlechter Fußballkommentar im ZDF + Wegfall anderer Programminhalte.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.033
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Die Lokalzeiten sind aber nun mal via Sat verfügbar und das ist in meinen Augen auch gut so. Zudem werden diese ja auch im Zielgebiet via Sat geschaut.
     
  5. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Grundsätzlich finde ich es nicht mal schlimm, dass die Lokalzeiten über Sat alle verfügbar sind, aber dass man dafür zwei Transponder verballert ist nun mal hirnrissig. Durch eine entsprechende Überarbeitung des Sendeschemas lässt sich das um die Hälfte reduzieren. Man könnte sogar noch mehr Kapazitäten sparen, indem man auf den anderen Dritten das Lokalfenster auf 18:30 Uhr legt und dafür die dann brachliegenden Streams vom WDR nutzt. In Zeiten, in denen jeder den Gürtel enger schnallen muss, hat das auch für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu gelten, und hier könnte man ohne Nachteile für die Zuschauer problemlos und kurzfristig Millionen sparen.
     
  6. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Konsequent wäre es, wenn die Politik das Ende des geldgierigen ÖR-Kraken besiegeln und eine echte Reform anstossen würde.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.830
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Auf keinen Fall. Da ist man mit Glück ja gerade erst von der Arbeit gekommen und muss erst noch essen.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Könnte man zur Not dann ja auch über HbbTV oder im Internet ansehen, wenn man es wirklich verpasst. Oder sich einen PVR anschaffen.
     
  9. skyfriend

    skyfriend Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.443
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Die alten Leut'. Natürlich.
    Natürlich schauen das auch Jüngere, aber die Hauptzielgruppe der Regionalprogramme sind nunmal 60+. Und die schaffen sich keines von beidem an. ;)
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Politik besiegelt Ende von ZDFkultur und EinsPlus

    Es geht ja auch nicht um streichen, sondern um die Kapazitäten wirtschaftlicher zu nutzen und auch den Zuschauer die Option zu geben sich über Nachbargebiete zu informieren bzw beides schauen zu können.
    und hier würde es in der Tat Sinn machen, auf 19:00 und 19:30 Uhr zu splitten, da man so 50% weniger Kapazitäten benötigt.
    Mittelfristig will man das Flagschiff sicherlich auch in vernünftigem HD ausstrahlen.